Konzept des SV „Normania“ Treffurt e.V.
Inhaltsverzeichnis:
1. Leitbild des SV „Normania“ Treffurt e.V.
1.1. Präambel
1.2. Unser Selbstverständnis
1.3. Unser Vereinsangebot
1.4. Die Jugendarbeit
1.5. Kontakte und Kooperationen
2. Sektionen des SV „Normania“ Treffurt e.V.
2.1. Fußball
2.1.1. Jugendfußball
2.1.2. Männerfußball
2.1.3. Alte Herren / Freizeitfußball
2.2. Laufgruppe
2.3. Leichtathletik
2.4. Tischtennis
2.5. Volleyball
2.6. Jugger
3. Weitere Entwicklung / Ziele
1. Leitbild des SV „Normania“ Treffurt e.V.
1.1 Präambel
Die Pflege und Förderung des Sportbetriebs des SV „Normania“ Treffurt e.V. nehmen sich alle ehrenamtlichen Mitglieder des Sportvereins zum über-geordneten Ziel.
Der Vorstand hat entschieden, die Ziele des Treffurter Sportvereins in einem Leitbild zu formulieren. Diese Ziele sind anspruchsvoll definiert, um sowohl ein hohes Maß an Identifizierung, als auch eine dauerhafte Aufgabenstellung zu garantieren.
In einem sich stetig verändernden gesellschaftlichen Umfeld stellt sich der Sport immer wieder neuen Herausforderungen. Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage unserer ehrenamtlichen Arbeit im Jugend- und Erwachsenensport. Es wird mit der fortschreitenden Verwirklichung der Ziele, aber auch bei sich veränderten Rahmenbedingungen weiterentwickelt.
1.2 Unser Selbstverständnis
Der Ursprung unseres Sportvereins stammt schon aus dem 19. Jahrhundert. Der Turnverein „1882“ und der „Ring- und Stemmclub Jugendkraft 1907“ vereinigten sich im Jahr 1938 zum „Turn- und Sportverein Treffurt“. Im Jahr 1948 erfolgte eine Umbenennung in „SG Normania“ und 1951 in die BSG „Empor“ Treffurt.
Der SV „Normania“ Treffurt e.V. wurde am 11.06.1990 als Breitensportverein wiedergegründet, der sich stets weiterentwickelt und vergrößert hat.
Im Verein sollen sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Treffurt sowie der Stadtteile mit ihren unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen wiederfinden können. Daher ist der Verein bestrebt, sich nicht nur auf rein sportliche Aktivitäten zu konzentrieren, sondern ein vielfältiges Angebot an kulturellen, sozialen und ökologischen Veranstaltungen zu bieten.
Alle Mitglieder dürfen nach ihren Fähigkeiten ihre sportlichen Stärken ausbauen. Doch besonders wichtig ist es uns, neben den sportlichen Zielen, immer wieder den Spaß an der Sportart, die Freude an der körperlichen Leistung und am Erleben der Gemeinschaft zu vermitteln. Alle sportbegeisterten Mitglieder des Vereins begegnen sich mit Fairness und Teamgeist sowie mit Solidarität und Toleranz. Auch unsere Jüngsten werden diese Werte und Normen vermittelt und vorgelebt.
Der Sportverein lebt durch das Engagement seiner Mitglieder. Wir streben eine Vernetzung der unterschiedlichen Angebote und einen gegenseitigen Austausch unter den Sektionen an. Die Vereins- und Entscheidungsstrukturen sind transparent und unterliegen möglichst dezentraler Verantwortung.
Der Ursprung unseres Sportvereins stammt schon aus dem 19. Jahrhundert. Der „Turnverein 1882“ und der „Ring- und Stemmclub Jugendkraft 1907“ vereinigten sich im Jahr 1938 zum „Turn- und Sportverein Treffurt“. Im Jahr 1948 erfolgte eine Umbenennung in „SG Normania“ und 1951 in die BSG „Empor“ Treffurt. Der SV „Normania“ Treffurt e.V. wurde am 11.06.1990 als Breitensportverein wiedergegründet, der sich stets weiterentwickelt und vergrößert hat. Im Verein sollen sich die Bürger und Bürgerinnen der Stadt Treffurt sowie der Stadtteile mit ihren unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen wiederfinden können. Daher ist der Verein bestrebt, sich nicht nur auf rein sportliche Aktivitäten zu konzentrieren, sondern ein vielfältiges Angebot von kulturellen, sozialen und ökologischen Veranstaltungen zu bieten.
Alle Mitglieder und zukünftigen Mitglieder dürfen nach ihren Fähigkeiten ihre sportlichen Stärken ausbauen. Doch besonders wichtig ist es uns, neben den sportlichen Zielen immer wieder den Spaß an der Sportart, die Freude an der körperlichen Leistung und am Erleben der Gemeinschaft zu vermitteln. Alle sportbegeisterten Mitglieder des Vereins begegnen sich mit Fairness und Teamgeist sowie mit Solidarität und Toleranz. Auch unseren Jüngsten werden diese Werte und Normen vermittelt und vorgelebt.
Der Sportverein lebt durch das Engagement seiner Mitglieder. Wir streben eine Vernetzung der unterschiedlichen Angebote und einen gegenseitigen Austausch unter den Sektionen an. Die Vereins- und Entscheidungsstrukturen sind transparent und unterliegen möglichst dezentraler Verantwortung.
1.3 Unser Vereinsangebot
Das Sportangebot richtet sich in erster Linie an Vereinsmitglieder. Sie sportlichen Angebote bilden die Grundlage des Vereins und des Vereinslebens, da der Sport eine zentrale Rolle inne hat und sich die Bürger durch ihre Mitgliedschaft langfristig an den Verein binden. Dabei sollen Leistungs- und Breitensport sinnvoll miteinander verbunden werden.
Grundsätzlich ist der SV „Normania“ Treffurt e.V. offen für alle Sportarten.
Die einzelnen Sektionen treffen sich regelmäßig zu Trainingszwecken und nehmen in regelmäßigen Abständen an Turnieren bzw. Wettkämpfen teil. Auch die Ausrichtung von Freundschafts- und Turnierspielen sowie Wett-kämpfen wird von den Mitgliedern der einzelnen Sektionen organisiert.
Wir legen hohen Wert auf qualifizierte Übungsleiter/innen und unterstützen sie durch Fort- und Weiterbildungen zur Erweiterung ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen.
1.4 Die Jugendarbeit
Das Thema Jugendarbeit stellt einen besonderen Schwerpunkt in unserer Vereinsarbeit dar. Aus diesem Grund stellen wir ein umfangreiches Angebot für unsere Kinder und Jugendlichen in allen Sektionen bereit. Unsere Nachwuchsarbeit wird mit hohem Engagement erfolgreich betrieben.
1.5 Kontakte und Kooperationen
Freundschaftliche Beziehungen zu anderen Vereinen, Nachbarn und Institutionen der Umgebung sowie der Stadt Treffurt sind ein wichtiger Bestandteil unseres Vereins.
Mit unserer gesellschaftlichen und sozial orientierten Einstellung über-nehmen wir in unserer Stadt eine Verantwortung, die weit über den Sport hinausgeht. Dazu benötigen wir Partner, die uns in unserer Ziel- und Aufgabenerfüllung unterstützen und bieten uns auch gern als zuverlässiger Partner an.
Wir wünschen uns eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen aus Politik, Behörden, Wirtschaft und Medien.
2. Sektionen des SV „Normania“ Treffurt e.V.
2.1. Sektion Fußball
2.1.1. Jugendfußball
Der Jugendfußball wird (Stand: Sommer 2015) gemeinsam mit den Verein
SG Grün-Weiß Großburschla e.V. in der Spielgemeinschaft
SG SV „Normania“ Treffurt organisiert und durchgeführt.
Derzeit umfasst die SG SV „Normania“ Treffurt mehr als 60 Kinder und Jugendliche und deren Trainer und Betreuer. Das Konzept im Jugendfußball muss sowohl dieser großen Anzahl an fußballbegeisterten Jungen und Mädchen als auch den sportlichen und perspektivischen Zielen des Vereins gerecht werden. Dabei ist die alters- und leistungsgerechte Förderung der Kinder- und Jugendspieler sicherzustellen und der Spaß und die Freude am Fußball zu wecken und zu erhalten.
Der SV „Normania“ Treffurt e.V. hat sich vorgenommen, dass eine kontinuierliche Nachwuchsgewinnung stattfinden wird. Ziel unserer Jugend-arbeit ist es, in naher Zukunft mit mindestens einer gemeldeten Mannschaft in allen Altersklassen vertreten zu sein. Der SV „Normania“ Treffurt e.V. möchte einerseits seine Talente altersgerecht fördern, aber auch zuverlässig in die Breite arbeiten, um so auch weniger talentierten Spielern ein attraktives Freizeitangebot bieten zu können.
Die konditionellen Fähigkeiten wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit, sowie die koordinativen Fähigkeiten und Fertigkeiten (Techniken) der Kinder und Jugendlichen sollen geschult und verbessert werden. Trainingsinhalten und Organisation sollen daher auf einem anerkannt hohen Niveau erfolgen. Dieses umfasst neben einer Förderung von talentierten Kindern und Jugendlichen auch die engagierte Förderung derjenigen, die nicht zu Leistungsspitze gehören. Auch leistungsschwächere, aber motivierte Kinder und Jugendliche sollen die Gelegenheit haben, in angenehmer Atmosphäre Fußball zu spielen, um sich im Verein wohl zu fühlen. Dies ist durch eine möglichst hohe Motivation und kontinuierliche Leistungsverbesserung der Kinder und Jugendlichen, sowie der Trainer und Betreuer zu erreichen.
Ein gezielte, langfristige und qualifizierte Ausbildung garantiert eine „Versorgung“ der Männermannschaft mit ausreichen leistungsstarken Spielern aus der eigenen Region.
Die Kinder und Jugendlichen sollen Kenntnisse aus dem taktischen und technischen Bereich des Fußballs, aber auch allgemeines Grundlagenwissen zur Optimierung und Steigerung des Trainings vermittelt werden. Willensstärke, Selbstüberwindung, Selbstbeherrschung und Durchsetzungs-vermögen des Fußballs sollen geschult und trainiert werden. Mit Hilfe des Sports sollen Freundeskreise entstehen und die Bereitschaft zur Mitarbeit, Mitgestaltung und Mitverantwortung im Gruppenleben gefördert werden. Auch die Bereitschaft neue Mitglieder in einer Gemeinschaft zu integrieren soll gesteigert werden.
2.1.2 Männerfußball
Das Ziel des SV „Normania“ Treffurt e.V. im Bereich des Männerfußballs ist eine stetige Verbesserung unserer aktiven Spieler und der damit verbundene sportliche Aufstieg.
Dies soll mit Spielern, die vorwiegend ihren Wohnsitz in der Stadt Treffurt oder seinen Ortsteilen haben, erreicht werden, da diese Spieler eng mit unserem Traditionsverein verbunden sind und hier auch ausgebildet wurden. Ein weiterer Grund ist die Tatsache, dass „Treffurter Jungs“ eine wesentlich höhe Unterstützung zu ihren Heimspielen erhalten, als „fremde“ Spieler.
2.1.3 Alte Herren/Freizeitfußballer
Im Zeitraum der politischen Veränderungen im Jahre 1989/90 bildete sich im
SV „Normania“ Treffurt e.V. wieder eine Alte Herren Mannschaft. Diese Mannschaft setzt sich aus ehemaligen Übungsleitern und Freizeitsportlern des Vereins zusammen und trifft sich wöchentlich zum Training.
2.2 Sektion Laufgruppe Treffurt
Die Laufgruppe wurde im Jahr 2004 gegründet. Die Mitglieder im Alter von 12 bis 60 Jahren treffen sich zweimal wöchentlich zu einem gemeinsamen Training, an dem jedes Mitglied freiwillig und individuell trainieren kann.
Die Laufgruppe nimmt an diversen Laufveranstaltungen (z.B.: Guts-Muhts-Rennsteiglauf, Rennsteigstaffellauf) und Marathonläufen in ganz Deutschland teil. Ein besonderer Höhepunkt in jedem Jahr ist der Treffurter Stadtlauf. Hier ist es unser großes Ziel, in Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten sowie der Grund- und Regelschule in Treffurt, weitere junge aktive Läufer aus Treffurt und seinen Ortsteilen für das Laufen zu begeistern.
2.3 Sektion Leichtathletik
Die Sektion Leichtathletik besteht seit Anfang der 1990'er Jahre. Momentan trainieren in der Sektion 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren. Pro Woche werden 2 Trainingseinheiten von je 2 Std. angeboten.
Perspektivische Ziele unserer Sektion Leichtathletik sind die stetige Verbesserung der Sportler, und die Qualifizierung für die Teilnahme an nationalen Meisterschaften.
Seit 2009 arbeitet die Sektion Leichtathletik mit der Leichtathletikabteilung des SV 1899 Mühlhausen e.V. – als eins von 10 Talentleistungszentren in Thüringen – zusammen. Inhaltliche Aspekte der Zusammenarbeit sind das gemeinsame Training, die Teilnahme an Wettkämpfen und Maßnahmen zur Talentsichtung und –förderung. Das Talentzentrum Mühlhausen/Treffurt arbeitet nach den Prinzipien des Nachwuchsleistungssports. Es erfolgt ein Grundlagentraining Leichtathletik mit ausgesuchten talentierten Sportlern. Es handelt sich hierbei nicht um Freizeit- und Erholungssport.
2.4. Sektion Tischtennis
Die Sektion Tischtennis gründete sich im September 2010. Seitdem treffen sich 15 Tischtennisbegeisterte regelmäßig zum Spielen. Große Unter-stützung erhalten unsere Sportler von Trainern und Spielern der Spielgruppe aus Diedorf.
2.5 Sektion Volleyball
Volleyball wird in Treffurt seit 1970 aktiv gespielt. Die Sektion umfasst momentan 25 aktive Mitglieder. Die Spieler treffen sich 1x pro Woche zum Training. Regelmäßige Turniere uns Freundschaftsspiele erhalten und fördern den Kontakt zu anderen Vereinen aus der Region und von außerhalb.
Einmal jährlich wird durch die Sektion ein eigenes Volleyballturnier ausgerichtet. Ziel für die kommenden Jahre ist der Aufbau einer Mixed-Mannschaft um am Punktspielbetrieb teilnehmen zu können.
2.6. Jugger
3. weitere Entwicklung
Der SV „Normania“ Treffurt e.V. möchte sich auch zukünftig in verschiedenen Bereichen weiterentwickeln. Das sieht zum einen vor, die bestehenden Sektionen zu stärken und weiter auszubauen, aber auch durch neue Sektionen weitere interessante Sportarten anzubieten und somit viele Menschen für den Sport zu begeistern und für unseren Verein zu gewinnen. Besonders auf der Gewinnung von Kindern und Jugendlichen liegen unsere Prioritäten. Hier wollen wir in der nächsten Zeit weitere Ideen entwickeln, um die Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten und den Schulen auszubauen.
Ein weiteres Ziel ist es, die Trainings- und Wettkampfbedingungen für unsere Sportler ständig zu verbessern. Hier ist insbesondere der Blick auf unsere Sportplätze, auf die Schulsporthalle, aber auch auf unser Vereinsgebäude gerichtet.
Auch die Ergänzung bzw. Erneuerung unserer Sportgeräte, sowie die Aus- und Weiterbildung unserer Schiedsrichter, Übungsleiter und Trainer hat für uns oberste Priorität.
Der Vorstand des SV „Normania“ Treffurt e.V.
Treffurt, im Juni 2015