Sommerfest 2013 war voller Erfolg
Sommerfest des Sportvereins vom 12.07. bis 14.07.2013
Es war wieder einmal ein gelungenes Fest, das am Freitagabend mit einem Testspiel unserer Herren gegen den SV Diedorf/Hildebrandshausen begann. Der Trainer hatte fast den ganzen Kader zur Verfügung und konnte munter durchwechseln. So war das Ergebnis, das die Gäste mit einem Tor für sich entscheiden konnten, nur nebensächlich. Auch die ersten Neuzugänge konnten begrüßt werden, so die Spieler der ehemaligen B-Junioren Matthias Mann, Dominik Marx und Leon Montag. Der Abend klang dann gemütlich bei Bier und Bratwurst bei Hännes aus.
Bambinis gegen Ütteroda/Neukirchen 3:3
Nach nunmehr einem Jahr des Übens stand für die jüngsten Fußballer der JSG Treffurt endlich ihr erstes „richtiges“ Spiel an. Die Kinder der Jahrgänge 2007-2009 spielten gegen die Mannschaft von Ütteroda/Neukirchen. Die Freude auf das Spiel wurde noch größer, als es kurz vor Beginn einen Satz neuer Trikots gab. Unser Dank hierfür gilt der Firma Carl Warrlich GmbH und der VR-Bank Bank Werra-Meißner. Als es endlich losging, waren die Bambinis kaum zu halten und stürmten munter los. Leider vergaßen sie bei alle Euphorie das Tore schießen. Trotz deutlicher Überlegenheit auf dem Feld stand es lange 0:0. Aufgrund einiger Spielerwechsel kamen unsere Gäste gegen Ende der 1. Halbzeit auch zu einigen Torchancen. Durch zwei sehenswerte Einzelaktionen lag Ütteroda/Neukirchen zur Pause plötzlich 2:0 in Führung. Einige Tränen flossen, aber es folgte der unbedingte Wille in der 2. Halbzeit endlich ein Tor zu schießen. Die Bambinis legten los wie die Feuerwehr und konnten kurz nach Wiederanpfiff den Anschlusstreffer durch Jamie Leon Seimert feiern. Danach folgte Torchance auf Torchance und nach dem zwischenzeitlichen 2:2 durch Franz Rippel, konnte dieser wenig später sogar den Führungstreffer erzielen. Unsere Gäste mobilisierten daraufhin noch einmal alle Kräfte und konnten kurz vor dem Spielende zum 3:3 Endstand ausgleichen. Somit musste niemand als Verlierer vom Platz gehen. Für alle Kinder war das Spiel ein aufregendes Erlebnis, dass am Ende sogar noch durch eine Goldmedaille gekrönt wurde. Es spielten: Finn Fleschner, Erik Meng, Jasper Schuchardt, Paul Thon, Marvin Fleschner, Eliano Leister, Jamie Leon Seimert, Franz Rippel, Nevio Petzold, Kevin-Leam Seibert, Laurin Schmitz, Luiz Thon und Johanna Rippel.
Turniere der E- und D-Junioren
Beim anschließenden Fußball E-Junioren Turnier siegte der VfL Wanfried vor Grün Weiß Stockhausen. Den 3. Platz belegte der SV Normania Treffurt. Auf den weiteren Plätzen folgten Union Mühlhausen, ESV Gerstungen und Hainich Heyerode.
Beim Fußball D-Junioren Turnier gewann die Mannschaft des FC Union Mühlhausen vor der SG Heyerode, Schott Jena, SG Treffurt und Lok Erfurt. Auch hier gab es für die jeweils drei besten Mannschaften eine Urkunde und einen Pokal. Der beste Torschütze jedes Turniers konnte sich auch über eine Ehrung freuen.
Oldie Disco mit Hännes
Ab 20:00 Uhr stieg die Oldie Disco mit Hännes im Festzelt. Das Wetter war gut und so konnte jeder im oder vor dem Festzelt sein Tanzbein schwingen. Hännes war gut drauf und so ging es bis in den frühen Morgen weiter. Vielen Dank an dieser Stelle an die verständnisvollen Nachbarn.
SV Normania Herren - B-Junioren
Am Sonntag um 11:00 Uhr wollte es unsere B-Junioren Mannschaft dann noch einmal wissen. In ihrem nun wahrscheinlich wirklich allerletzten Spiel gingen sie sofort in Führung, bis dann der Ausgleich durch die Herren erzielt wurde. Die Junioren lagen lange in Führung, bis in der zweiten Halbzeit die Herren ihre ganze Erfahrung in die Waagschale warfen und wieder herankamen. Der eindeutige Sieger wurde dann im Elfmeterschießen ermittelt, hier hatten die Junioren dann das bessere Zielwasser getrunken. An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an alle Fußballer der B-Junioren für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren.
Kinderfest am Sonntag
Der Sonntag bot für die Kinder dann alles, was das Kinderherz begehrt. Um 15:00 Uhr führten 2 Gruppen der „Kleinen Werrapatzen“ ihr Programm auf, dass mit viel Beifall bedacht wurde. Anschließend konnten sich die Kleinen auf der Hüpfburg austoben. Aber auch die Slackline (Balancierseil) wurde stark nachgefragt. Hier gab es einige Kinder die für das fehlerfreie Meistern eine Medaille in Empfang nehmen konnten. Die Frauen der Fußballer halfen beim Kinderschminken und so konnte mancher Pirat oder Schmetterling das Fest verlassen. Bei den Juniorrangern konnten eigene kleine Handarbeiten angefertigt werden und das Spielmobil lud zum Pedalofahren ein. Bei Kaffee, Kuchen, Steak und Bier klang der Nachmittag gegen 18 Uhr so langsam aus.
Vielen Dank an dieser Stelle bei unseren Vereinsmitgliedern, Schiedsrichtern, Spielern und Helfern bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes. Bedanken möchten wir uns beim Kindergarten sowie bei den Kindern und Eltern, die uns auch in diesem Jahr unterstützt haben. Ein besonderer Dank an die Mannschaften aus Jena und Erfurt, die die weite Fahrstrecke zu unserem Turnier auf sich genommen haben. Ein großer Dank geht an unsere Sponsoren und an unsere Gäste, die erst zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Die gute Resonanz in diesem Jahr bestärkt uns darin, diese Tradition auch im nächsten Jahr fortzuführen.
Der Vorstand des SV „Normania“ Treffurt e.V.
Benefizturnier für Selina Friedrich
Es muss schon bei einem ganz besonderen Spiel auf dem Fußballplatz das Leder rollen, wenn so viele Zuschauer das Spielfeld säumen. Beim Benefizturnier der E- und D-Jugend war dies der Fall. Der Erlös des sportlichen Nachmittages kam Selina Friedrich aus Großburschla zugute, die bei einem Wohnhausbrand ihr Zimmer und noch viel mehr verlor.
Das Schicksal der Familien Schmidt und Friedrich bewegte die Treffurter Eheleute Katharina und Alexander Nolte ganz besonders. "Mein Mann wohnte lange Zeit direkt neben dem Haus Hinter der Schule, in dem es nun brannte", erzählt Katharina Nolte und organisierte mit anderen Mitstreitern schnelle Hilfe. Das Vorhaben gelang. Unterm Strich kamen am Ende stolze 614,30 Euro zusammen. Doch zuvor musste viel Arbeit geleistet werden. Die Idee für das Fußballturnier von drei Mannschaften hatte Alexander Nolte. Zum einen spielt Sohn Luca (9) in der E-Jugend, zum anderen ist sein Papa einer der Trainer im Sportverein. Der Sportverein verzichtete auf Eintrittsgelder und bat stattdessen um eine Spende. Und damit der sportliche Nachmittag richtig rund wird, mussten noch Kuchen und Kaffee beschafft werden. Ein kurzer Aufruf in der "Thüringer Allgemeine" hatte Erfolg. Bürger meldeten sich und sagten Kuchen aus der eigenen Küche zu.
Und so konnte die Tafel dann auch reichlich mit dem süßen Backwerk bestückt werden. Schließlich wurde noch ein Rost angeheizt. Die Bratwürste und Hackklopse schmeckten nicht nur lecker, sie füllten die Spendenbox ebenfalls weiter auf. Zumal tags zuvor die Grund- und auch Regelschule mit Brötchenbasaren ebenfalls für zusätzliches Geld sorgten. Bürgermeister Michael Reinz (pl) stellte ein Konto der Stadtverwaltung zur Verfügung. Die einlaufenden Spenden werden dann den vom Brand betroffenen Familie übertragen. Die Hilfsbereitschaft zu dem Benefizfußballturnier war beeindruckend. Bis zum Schluss meldeten sich Bürger, die beim Backen helfen wollten. So Ellen Ebenau, die ganz kurzfristig noch für leckere Muffins sorgte und die selbst auch beim Verkauf mit am Tisch stand. "Alles klappte hervorragend", schätzt Bürgermeister Michael Reinz das Turnier mit Rahmenprogramm ein. Alle Fußballspieler wurden noch von der Wartburg-Sparkasse überrascht. Das Geldinstitut verteilte an die Kicker Kinogutscheine als Anerkennung. Außerdem gab es von Eon Thüringer Energie für jene Kinder, die beim Spiel Rot-Weiß-Erfurt gegen Darmstadt begleitend mit aufliefen, eine Foto-CD von diesem sportlichen Ereignis. Dereinst hatte das Losglück entschieden, welche Kommune oder Stadt ihre Kinder zum Spiel schicken kann. Ein roter Schal von diesem sportlichen Ereignis ziert zur Erinnerung das Dienstzimmer von Michael Reinz. Katharina Nolte brachte am Dienstag die Spendenbox im Rathaus vorbei. Eine tolle Unterstützung für Selina.
Heiko Kleinschmidt / 20.06.13 / TA
Gemeinsam stark – wir schenken Momente, die bleiben
Einen tiefen Eindruck hat der Besuch im Kinderhospiz Mitteldeutschland, in Tambach-Dietharz, hinterlassen.
Bürgermeister Michael Reinz und die Vorstandsmitglieder des SV Normania Treffurt, Mario Neuhaus und Christian Gauditz, waren am 15. Januar 2013 dort zu Gast und wurden von Stephan Masch, verantwortlich für Spendenaktionen und Öffentlichkeitsarbeit, und Marion Werner, der Leiterin des Hauses, freundlich in Empfang genommen. Herr Masch begleitet das Kinderhospizprojekt seit 2004 und Frau Werner ist mit ganzer Kraft und viel Herz dort tätig. Das Haus ist farbenfroh und freundlich, sehr geschmackvoll und für die Bedürfnisse der kleinen Patienten und ihrer Familien eingerichtet.
Beim Betreten des Eingangsbereiches umfing uns eine angenehme Ruhe; so beschreibt Bürgermeister Michael Reinz seine ersten Eindrücke. Es war, als ließe man die Hektik des Alltages einfach draußen. Und das ist auch gut so, sollen doch im Kinderhospiz im Besonderen die Eltern und Geschwister von schwerkranken Kindern einen Ort der Ruhe und Geborgenheit finden. Für die kleinen Patienten wird alles getan, dass sie einen angenehmen und auf ihre Bedürfnisse ausgerichteten Aufenthalt, fernab von Krankenhäusern, verleben können. Es gibt hier viele Angebote für die Familien, jedoch immer nach dem Motto:
„Jeder kann - keiner muss“. Eltern von unheilbar kranken Kindern sollen hier auch etwas Erholung für sich finden, denn ihr krankes Kind benötigt zu Hause fast immer eine rund um die Uhr Betreuung und fordert deren ganze Kraft.
Zweck des Besuches war, eine Spende an das Kinderhospiz zu überbringen. Bürgermeister Michael Reinz und Mario Neuhaus überreichten einen Scheck in Höhe von 500,00€. Diese Summe war zusammen gekommen durch anteilige Startgelder des Treffurter Stadtlaufes 2012; Spenden vom Ausschank anlässlich der Narrenkonferenz und Mittel aus dem Spendenfonds des Bürgermeisters. Die Anregung, dieses Projekt zu unterstützen, kam seinerzeit von Frau Meißner aus Treffurt und ihrem Lebensgefährten, der ebenfalls ehrenamtlich für das Kinderhospiz tätig ist. Der Bürgermeister hatte sofort die Unterstützung zugesagt und so gab es im vergangenen Jahr zum Stadtlauf auch einen Info-Stand „Kinderhospiz Mitteldeutschland“, der durch den ehrenamtlichen Mitarbeiter Herrn Creutzburg, betreut wurde.
Doch das war nicht alles, was die Gäste mitbrachten. Die Kinder aus unseren Kindereinrichtungen in Treffurt, Falken, Großburschla und Schnellmannshausen wollten den kleinen Patienten eine ganz besondere Freude machen und sie haben fleißig gebastelt. So konnte der Bürgermeister vier tolle Bilder, den Frühling, Sommer, Herbst und den Winter, überreichen. Frau Werner, die Hausleiterin, versprach, einen schönen Platz dafür auszusuchen. Ganz herzlichen Dank an die kleinen Künstler.
Am Ende des Besuches im Kinderhospiz in Tambach-Dietharz war der Treffurter Abordnung klar, die Einrichtung auch in Zukunft finanziell zu unterstützen. Es wird Projekte oder Veranstaltungen geben, bei denen die Möglichkeit besteht, Spenden zu sammeln. Jede Anregung von Ihnen ist uns dabei sehr willkommen. Das Kinderhospiz ist besonders auf Spenden angewiesen, denn hier kommt das Geld einer tollen Einrichtung in unserer Region zu Gute.
Wenn Sie mehr über die Arbeit im Kinderhospiz wissen möchten:
www.kinderhospiz-mitteldeutschland.de
Stadtverwaltung Treffurt
Gemütlicher Fußballnachmittag beim Vereinsturnier
Einen gemütlichen Nachmittag hatten die Kicker und die Zuschauer beim vereinsinternen Fussballturnier am Samstag (11.01.) in der Normannsteinhalle. Leider waren einige Sektionen verhindert, trotzdem spielten 6 Teams gegeneinander und in den torreichen Partien kam keine Langeweile auf. Hier die Endplatzierungen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abschlusstabelle |
Sp. |
Pkt. |
Tore |
Diff. |
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
1. |
SVN II |
5 |
13 |
28 |
: |
11 |
17 |
|
|||||||||||||||||||||||||
|
2. |
SVN I |
5 |
12 |
21 |
: |
11 |
10 |
|
|||||||||||||||||||||||||
|
3. |
Fans |
5 |
9 |
16 |
: |
15 |
1 |
|
|||||||||||||||||||||||||
|
4. |
Tischtennis |
5 |
5 |
13 |
: |
13 |
0 |
|
|||||||||||||||||||||||||
|
5. |
Trainer |
5 |
4 |
11 |
: |
22 |
-11 |
|
|||||||||||||||||||||||||
|
6. |
Juniors |
5 |
0 |
8 |
: |
25 |
-17 |
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Containeranlage am Bad
Die vier Container wurden gebraucht übernommen und bieten Platz, damit sich die Sportler umziehen können. Für die Errichtung der Containeranlage wurden bereits 17.000 Euro im Haushalt eingeplant, wovon bisher 10.000 Euro für die Errichtung der hochwassergerechten Fundamente verwendet wurden. Damit die Container noch viele Jahre genutzt werden können, macht sich eine Dachkonstruktion erforderlich, die mehr Schutz gegen Regen bringt. Es soll ein geneigtes Blechdach errichtet werden. Die Baukosten dafür belaufen sich auf geschätzte 11.000 Euro. Da für Vorhaben an Spielplätzen der Stadt nicht alles Geld verbraucht wurde, steht noch ein Restbetrag zur Verfügung, der nun die Überdachung finanziell mit trägt.
Stadtrat Markus Rippel (CDU) wollte wissen, wie alt die Container sind und wie es mit der Dachlast bei Schnee aussieht. Er wurde beim jüngsten Wintereinbruch an die tragischen Ereignisse von Bad Reichenhall erinnert, als dort im Jahr 2006 die Decke einer Sporthalle unter den Schneemassen nachgab. Außerdem wollte Markus Rippel noch wissen, ob der Einbau von Duschen möglich ist? Bürgermeister Michael Reinz (pl) bezifferte das Alter der Container auf 15 Jahre und informierte, dass es keine Veränderungen für den Einbau von Duschen oder Toiletten geben wird. Die Container seien eine Schenkung von der Firma Oßwald. Der Sportverein habe sich bereits der Erneuerung des Fußbodens angenommen. Wie es mit der Dachlast bei Schnee aussieht, lässt der Bürgermeister ermitteln. Zugleich gab es die Information, dass der Angelsportverein für zwei Jahre Räumlichkeiten im geschlossenen Bad übernommen hat. Warmwasser ist im Bad nicht vorhanden, womit das Duschen dort auch nicht möglich ist.
Heiko Kleinschmidt / 04.01.13 / TA