Diesjähriges Sommerfest wieder großer Erfolg
Das diesjährige Sommerfest war wieder ein großer Erfolg. Am Freitagabend gab es Livemusik der Schülerbands und Valeries Frenzy, im Anschluss legte DJ Michael coole Scheiben auf. Am Samstag konnten wir die B-Junioren des RWE und den VfL Wanfried begrüßen. Am Abend ging bei der 80er-Jahre Party die Post ab. Der Sonntagvormittag wurde von den Alten Herren gestaltet, hier machte der SVN allerdings keine so gute Figur. Dafür erfreute sich das Kinderfest einer beachtlichen Besucherresonanz. Der SV Normania Treffurt bedankt sich ganz herzlich bei allen Vereinsmitgliedern, Spielern, Helfern, Sponsoren, dem Kindergarten und natürlich bei den Besuchern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Spannende Freundschaftsspiele zum Sommerfest
Anlässlich des diesjährigen Vereinsfest wurden einige Freundschaftsspiele im Normannsteinstadion ausgetragen. Das erste davon bestritten die B-Junioren des SV Normania gegen Rot-Weiß Erfurt. Das Spiel hielten unsere Jungs lange offen, bevor sich der Favorit aus der Landeshauptstadt, wo auch der Ex-Treffurter Patrick Scholz mitkickte, überlegen mit 10-1 durchsetzte.
In der zweiten Partie am Samstag standen sich unsere Männer dem Vfl Wanfried gegenüber. In dem spannungsgeladenen Spiel gleichwertiger Teams, hatte Treffurt zur Pause 4-3 geführt, musste sich am Ende aber doch mit 5-4 geschlagen geben.
Als letztes spielten am Sonntagvormittag das "Traditionsteam" des SV Normania, also eine Auswahl von ehemaligen Fußballern der Männermannschaft der Jahrgänge 1969 - 1972, gegen die Alten Herren der SG Grün-Weiß Großburschla. Dieses Derby entschied Großburschla mit 7-2 für sich. Eine Neuauflage im Jahr 2013 ist in Planung.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Spieler und unsere Gastmannschaften für diese spannenden Spiele und an den Organisator Klaus Reinz.
Beachvolleyballturnier in Falken
Vom 06. bis 08.07.2012 fand in Falken das diesjährige Beachvolleyballturnier - unter Beteiligung von 8 Mannschaften des SV Normania - statt.
Es war auch in diesem Jahr ein gut organisiertes, chilliges und sportliches Wohlfühlwochenende. Bei den meisten Mannschaften stand der Spaß im Vordergrund. Aber auch verbissene Kämpfer waren dabei, die sich für jeden Punkt in den Sand gruben. Die Fanta 4 kamen bis in's Finale, mußten sich hier jedoch knapp den Fun For 4 vom VC Gotha geschlagen geben. Abends ging im Festzelt noch bei Jukebox die Post ab, bevor das Wochenende ausklang. Ein herzliches Dankeschön an Rico, Mike, Christoph und ihre Mannen für die tolle Organisation. Wir kommen wieder!
Treffurt machte Radrennen zum großen Volksfest
Eine kleine Panne passierte nur beim Start der 4. Etappe der Thüringen-Rundfahrt: die Pistole des Starters wollte nicht knallen.
Treffurt. Beim Startschuss um 12.30 Uhr sollte sie beginnen, die 4. Etappe der Thüringen-Rundfahrt in Treffurt. Doch die Pistole in den Händen des 73-jährigen Sportlers Horst Czech löste nicht aus. Die Radprofis störte das nicht, denn hunderte Zuschauer hatten von zehn rückwärts gezählt und starteten auf die Sekunde genau. Nur der Radsportler neben Horst Czech hatte sich die Ohren umsonst zugehalten. Dann raste der Pulk zur großen Runde in Richtung Heiligenstadt, und in Treffurt begann ein buntes Programm. Wo Kinder sind, da lassen Eltern und Großeltern nicht lange auf sich warten. Mit diesem Rezept lag das Organisationsteam der Treffurter Etappe am Mittwochnachmittag goldrichtig: Schlaufüchse und Bärengruppe aus dem Kindergarten, Flötengruppe und Schulchor der Grundschule, die kleine und die große Band "Level Up" aus der Regelschule, dazu Gardetänzerinnen und Tanzmäuse vom Treffurter Carneval Verein und noch einige mehr traten auf. Mit dem vollgestopften Programm überbrückten die Treffurter die Stunden zwischen dem Start und der ersten von drei Durchfahrten der Radrennsportler. Mit 183 Kilometern sollte der Kurs bis ins Eichsfeld und rund um die Burg Normannstein die Königsetappe werden und alle hofften, dass das Wetter hält. Vor allem Günter Oßwald, der als Sponsor beitrug, dass die Rundfahrt 2012 auch nach Treffurt kam. Auch Bürgermeister Michael Reinz (pl), selbst leidenschaftlicher Läufer, fieberte mit den Profis. Kurz vor dem Start lobte er die Einwohner der Sportstadt Treffurt und wusste, wer vor allem dazu beitrug, dass die Veranstaltung auch zu einem Volksfest werden konnte. Es waren die Treffurter selbst, die Mitglieder vom Carnevalverein, vom Sportverein Normania, von Heimatverein und Frauenchor, Feuerwehr, Bauhof, Stadtverwaltung und Polizei. Mit etwas Verspätung kam der Tross der Radprofis durch das große Zieltor vor der Normannstein-Halle. Nach der großen Runde sausten sie im Zwanzigminuten-Takt durch die Werratalstadt, kurz nach halb sechs Uhr abends hatten die besten Fahrer die Königsetappe geschafft. (Quelle: TLZ vom 14.06.2012)