Pierre-de-Coubertin-Schülerpreis 2014 für Lisa-Sophie Krug

Zum elften Mal in Folge verliehen der Landessportbund (LSB) Thüringen, das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und das Deutsche Pierre de Coubertin Komitee den Coubertin-Schülerpreis. In der Landessportschule Bad Blankenburg wurden am Freitag, dem 20. Juni 2014, 32 Abiturienten und neun Regelschul-Absolventen mit dem höchsten und einzigen Thüringer Schulsportpreis geehrt.

Alle Preisträger des Pierre de Coubertin-Schülerpreises 2014

© Foto: Landessportbund Thüringen e.V.

Der Preis wird zu Ehren Pierre de Coubertins, dem Begründer der modernen Olympischen Spiele, vergeben. Hier stehen nicht nur die schulischen Leistungen der Bewerber im Fach Sport im Vordergrund, auch ihr sportliches und soziales Engagement in und außerhalb der Schule stellt ein wichtiges Kriterium dar. Nicht nur die besten Sportschüler werden ausgewählt, sondern zudem Interesse im sozialen oder künstlerischen Bereich verlangt.

Für LSB-Präsident Peter Gösel ist die jährliche Vergabe enorm wichtig: „Der Preis unterstützt den organsierten Sport zweifach – durch die Gewinnung und Bindung von jungen Ehrenamtlichen und Talenten, indem man ihre Leistungen würdigt und sie weiter motiviert“. Der Thüringer Sport lebt von ehrenamtlichem Engagement und ist auf die jungen Preisträger angewiesen. Sie sind die „Übungsleiter, Kampfrichter oder Weltmeister von morgen“, so Gösel. 571 Thüringer Schulabsolventen wurden seit der Einführung im Jahr 2004 ausgezeichnet. Mehr als 700 Sozialleistungen hat die Jury notiert. Zu den prominentesten Preisträgern gehören u.a. Tino Edelmann, heute mehrfacher WM-Medaillengewinner in der Nordischen Kombination (Coubertin-Preis 2004), Fußballerin Sylvia Arnold, die 2010 U20-Weltmeisterin wurde und den Schülerpreis erhielt sowie 800-Meter-Läufer Sebastian Keiner als Abiturient und Achtplatzierter der U23-Europameisterschaften 2009. Sie alle beeindruckten die Jury mit Talent und zugleich Engagement in Sport und Schule. Heute sind sie noch immer erfolgreich und Vorbild für spätere Generationen.

Unter den 41 Geehrten befand sich auch Lisa-Sophie Krug. Die Treffurter Regelschülerin engagiert sich seit vielen Jahren für den Schul- und Vereinssport. In unserer Sektion Leichtathletik ist sie vor allem auf der 800 m Distanz erfolgreich. Seit zwei Jahren unterstützt sie aktiv das Training unserer Leichtathleten und gibt ihre Erfahrungen an jüngere Sportler weiter. Sie ist eine wichtige Stütze des Sektionsleiters Ulf Grimm. Sie erarbeitete sich durch ihr Engagement die Achtung und Anerkennung der Trainingsgruppe. Die Verleihung würdigt die sehr guten Leistungen auf sportlichem und schulischem Gebiet sowie das soziale Engagement von Lisa Sophie.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Auszeichnung!

Der Vorstand des SV „Normania“ Treffurt e.V.

(TA, LSB und eigene Recherche vom 24.07.2014)


Positive Bilanz der Leichtathleten des SV Normania Treffurt

Eine durchaus positive Bilanz können die Sportler der Leichtathletik-Trainingsgruppe des SV Normania Treffurt für die Saison 2013/14 ziehen. Bei den Landesmeisterschaften in Gotha am 14./15.06.2014 wurden zwei Medaillen erkämpft. Eine Silberne durch Gregor Rudolph (Männliche Jugend U18) im Kugelstoßen (12,35m 5kg Kugel) sowie eine Bronzene durch Jasmin Bischoff (W15) im 2000m Lauf in guten 7:59 Minuten! Einen respektablen 5. Platz belegte Antonia Aßmann (W12) im 75M Sprint in 10,72s sowie Manuella Seimert (W15) auf der 100m Distanz in ordentlichen 13,40s, was Rang 7 bedeutete. Sprungtalent Charlotte Frank konnte aufgrund einer schweren Verletzung nicht in den Kampf um die Medaillen eingreifen, ist aber auf dem Weg der Genesung. Die 2014 angelaufene sehr gute und freundschaftlicheZusammenarbeit mit dem SV 1899 Mülhausen (als Startgemeinschaft) deutete sich mit einem 5. Platz in der 4 mal 100m-Staffel (W14/15) an und wird sich mit Sicherheit in der nächsten Saison auszahlen. Im Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ schafften es zwei Mannschaften (Hauptanteil Athleten des SV) ins Landesfinale und belegten dort als einzige Regelschule (ansonsten nur Gymnasien) einen guten 4. Platz (Mädchen) bzw. Platz 6 (Jungen). Allen Athleten Dank für die gezeigten Leistungen und ihren Einsatz die gesamte Saison hindurch.

Danke auch an Sportfreund Hartmut Wolf für seine Aktive Hilfe in Training und Wettkampf. 

Ulf Grimm/Trainer