1.Starter zum NEW YORK - Marathon
Der New York Marathon ist mit über 50 Tausend Läufern der teilnehmerstärkste Marathon unserer Erde. Immer am ersten Novemberwochenende findet er statt.
Dieses Jahr hatte sich zum ersten Mal mit Tizian Pohl ein Läufer unserer Laufgruppe für diese herausragende Laufveranstaltung gemeldet. Mit seiner Freundin Hanna bestieg er in Frankfurt das Flugzeug Richtung New York. Die meisten der Fluggäste hatten das gleiche Ziel-Teilnahme am NYC-Marathon.
Bereits zu Anfang waren beide von dieser großartigen Stadt begeistert und ließen kaum Zeit verstreichen, diese mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten kennen zu lernen.
Bei der großen Teilnehmerzahl dieses Marathons müssen sich die Läufer schon 3 Stunden vorher zum Startgelände begeben. Da es zu dieser Jahreszeit in New York oft schon sehr kalt ist, schützen sich die Teilnehmer mit zusätzlicher eigener warmer Bekleidung, welche kurz vor dem Start abgelegt wird. Diese wird dann eingesammelt und an Bedürftige der Stadt verteilt, eine gute und zweckmäßige Tradition. In diesem Jahr herrschten jedoch traumhafte Wetterbedingungen.
Der Lauf geht von Fort Wadsworth auf Staten Island, über Brooklin, Queens und die Bronx, nach Manhattan, wo sich im Central Park das Ziel befindet. Wegen der großen Teilnehmerzahl wird in 4 Wellen und 3 Startspuren gestartet, die sich nach 13 km zu einem Feld vereinigen. Die professionellen Läufer starten vor der ersten Hauptwelle, Frauen und Männer dabei getrennt.
12-Tausend Helfer sind im Einsatz, und sorgen für einen perfekten Lauf .
Auch wenn 3 Stunden zum Start lang erscheinen, so vergingen diese für Tizian relativ schnell. Mit den vielen deutschen Teilnehmern kommt man ins Gespräch und neue Bekanntschaften wurden geschlossen.
So startete Tizian mit einer Gruppe bestens gelaunter Deutscher in einem angenehmen Lauftempo, um möglichst viel von New York zu sehen und diesen Marathon zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Auf der gesamten Strecke wurden sie von einer tollen Atmosphäre der laufbegeisterten New Yorker Bevölkerung begleitet.
Nach KM 30 löste sich Tizian mit einem höheren Lauftempo von der Gruppe, um seine Zielzeit unter 5 Stunden zu erreichen, denn alle Läufer unter 5 Stunden finden sich am Folgetag mit ihrem Namen in der New York Times wieder.
Tizian kam nach einer Laufzeit von 4:53:22 Stunden ins Ziel und wurde dort bereits von Hanna erwartet.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem besonderen und erlebnisreichen Lauferfolg.
Laufgruppe Treffurt
Thüringer Klassiker-Cup 2016
In diesem Jahr fand zum 19.Mal der Thüringer Klassiker-Cup unter Federführung des SC Impuls Erfurt statt.
Von den 9 ausgeschriebenen Läufen mussten mindestens 5 erfolgreiche Teilnahmen erfolgen, um in die Wertung zu gelangen. Der letzte Wertungslauf fand traditionell in der Klassikerstadt Weimar statt. Wie in jedem Jahr wird ein Verein mit der Durchführung der Auswertungsveranstaltung des Cups beauftragt.
In diesem Jahr war es der SV Blau-Weiß Creuzburg. Leider konnte die Veranstaltung aus Kapazitätsgründen nicht in Creuzburg durchführt werden. Die Laufgruppe Creuzburg wandte sich daher an die seit langem befreundeten Läufer aus Treffurt.
Der SV Normania Treffurt sagte kurzfristig unbürokratisch Hilfe zu.
Am 12.November fand im Treffurter Bürgerhaus die geplante Auswertung statt. Etwa 130 Läuferinnen und Läufer hatten die Wertungskriterien erfüllt und die meisten waren auch nach Treffurt gekommen.
Nach einer Begrüßung durch unseren Treffurter Bürgermeister Michael Reinz, der auch ein Video über Treffurt und seine schöne Umgebung zeigte, wurde die Veranstaltung durch Dirk Weißhaar vom SV Blau Weiß Creuzburg eröffnet. Vor der eigentlichen Siegerehrung erfolgte ein musikalischer Beitrag durch die Treffurterin Vanessa Kleinsteuber.
Alle Anwesenden waren von dieser talentierten jungen Künstlerin begeistert und belohnten sie mit viel Beifall. Danach übernahm der Vorsitzende des Impuls Erfurt, Olaf Kleinsteuber.
Zunächst bedankte er sich bei Steffi und Günter Oßwald für ihre langjährige und intensive Unterstützung. Anschließend erfolgte durch ihn die Auswertung und Prämierung in den einzelnen Altersklassen. Von den Läufern aus Creuzburg und Treffurt hatten 11 Teilnehmer die Wertungskriterien erfüllt.
Dies waren Marleen Müller aus Falken, Gerd Käppler und Holger Grimm aus Treffurt, Silke und Mathias Temmler aus Pferdsdorf und Holger Patzenhauer aus Creuzburg.
Platzierungen erreichten Roland Rikirsch (1.Platz AK 70) und Thomas Siemon (2.Platz AK 50) aus Creuzburg,
Jana Meng (1.Platz AK 30) aus Falken, Katrin Dinkel (2.Platz AK 45) aus Wendehausen und
Wolfgang Pohl (2.Platz AK 60) aus Treffurt.
In der Mannschaftswertung erzielte der SV Normania den 4.Platz.
Allen unseren Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch zu ihrem Erfolg.
Herzlichen Dank den Organisatoren und Helfern des SC Impuls Erfurt, dem SV Normania Treffurt und dem SV Blau Weiß Creuzburg für diese gelungene Abschlussveranstaltung.
Laufgruppe Treffurt
Marathonläufe zum Jahresabschluß für unsere Läufer
Ein besonderer Höhepunkt für jeden unserer Freizeitläufer sind immer wieder die Marathonveranstaltungen im Herbst. Bevor alle Läufer nach einer intensiven Saison mit dem Training kürzer treten, kann jeder nochmals nach seinem Leistungsvermögen oder den persönlichen Zielen den Lauf gestalten. Gleichzeitig kann man dabei Landschaften und Städte intensiver kennenlernen.
Erstmals starteten Jana und Pascal Meng am 17.September zum Kassel-Marathon. Auf der Halbmarathon-Distanz kam Jana nach 1:37:56 Stunden und dem 2. Platz ihrer AK30 ins Ziel. Pascal konnte mit seiner Laufzeit von 1:37:12 h und dem 24.Platz seiner AK35 genau so zufrieden sein.
Am 2.Oktober startete Andreas Montag zum Heidelberg-Trailmarathon. Dieser Lauf zählt zu den schwierigsten Veranstaltungen in Deutschland. Neben anspruchsvollen Geländeabschnitten und steilen langen Treppensteigungen mussten gleichzeitig 1500 Höhenmeter überwunden werden. Trotz zweier Stürze konnte Andreas jedoch nach 4:16:39 Stunden den zweiten Platz in seiner AK 55 sichern. Mit dabei war auch Christian Gauditz, der nach einer Verletzungspause über die 10 km Strecke an den Start ging.
Am 23.Oktober starteten Jana und Pascal Meng auf der Halbmarathonstrecke beim Dresden-Marathon. Das bei solch einer Veranstaltung nicht immer der perfekte Tag ist, mussten beide schmerzlich erfahren. Pascal musste nach 9 Kilometern auf Grund einer Verletzung aufgeben. Auch bei Jana lief nicht alles wie geplant. Sie kam jedoch nach 1:58:20 Stunden ins Ziel. Besser lief es für Marleen Müller, die sich kurz entschlossen zum Halbmarathon in Dresden gemeldet hatte. Sie kam nach 1:48:00 Stunden ins Ziel.
Am letzten Oktobersonntag starteten Markus Rippel, Michaela und Michael Reinz mit weiteren 17.000 Läufern zum Frankfurt-Marathon. Beeindruckend in Frankfurt ist der Zieleinlauf nach 42,195 km über den roten Teppich in die Frankfurter Festhalle. Markus wollte seine bisherigen guten Resultate verbessern. Dies gelang ihm auch bei einer Laufzeit von 2:55:59 Stunden.
Etwas ruhiger ließen es Michaela und Michael angehen. Sie liefen gemeinsam die ganze Strecke und kamen nach 4:22:03 Stunden ins Ziel. Dabei konnten sie auch die Weltstadt Frankfurt, mit ihrer beeindruckenden Skyline besser kennen lernen.
Eine Woche später werden solche Eindrücke beim New York-Marathon sicher bei weitem übertroffen. Hier startet zum ersten Mal mit Tizian Pohl einer unserer Läufer aus Treffurt.
Allen Finishern herzlichen Glückwunsch zu ihren Ergebnissen und für Tizian in New York viel Erfolg.
Laufgruppe Treffurt
13.Treffurter Stadtlauf: Samsom Tesfazghi Hayalu und Lokalmatadorin Jana Meng gewinnen 10,2-km-Hauptlauf
Es war wieder das unglaubliche Flair und die Volksfeststimmung, die am Samstagvormittag dem schon traditionellen Treffurter Stadtlauf das ganz besondere Gepräge gaben. Erneut waren weit mehr als 400 Wettkampfläufer am Start, die wiederum von prominenten Läufern der deutschen Skilanglaufszene oder Marathon-Vizemeister Marcel Bräutigam angeführt wurden.
Die Ski-Asse um Tim Tscharnke (SV Biberau) und Marius Cebulla (SWV Goldlauter) oder Victoria Carl (Motor Zella-Mehlis) und Theresa Eichhorn (SV Biberau) bestritten den Lauf aus dem Training heraus, da am kommenden Wochenende für sie eine Leistungskontrolle ansteht.
Neu im Programm war in diesem Jahr ein Firmenlauf über die 5,5-km-Strecke. Den Anfang machten traditionell die Kleinsten, die die 250m lange Strecke vom Kindergarten bis ins Ziel unter die Füße nahm. Mit Eltern und Großeltern waren da bestimmt bis zu 300 Starter auf der kurzen Strecke, die dabei allesamt von einer herrlichen Kulisse beklatscht und bejubelt wurden, wie es sie lange nicht mehr gab.
Die weiteren Läufe nahmen anschließend fast den erwarteten Verlauf, wobei die Leistungsstärke der beiden erstmals teilnehmenden Läufer aus Eritrea im Vorfeld nicht einzuschätzen war. Nach dem anspruchsvollen 10,2-km-Lauf war das dann schon klarer, denn der für den SV Sömmerda startende Samsom Tesfazghi Hayalu siegte in guten 34:13,02 min deutlich vor den Skisportlern Tim Tscharnke (36:30,51) und Marius Cebulla (36:47,77). Dass die Streckenrekorde nicht angetastet wurden, überraschte angesichts der doch schon drückenden Hitze nicht.
Bei den Frauen startete Vorjahressiegerin Theresa Eichhorn nur über die 5,5 km lange Strecke, womit der Weg frei war für Lokalmatadorin Jana Meng vom SV Normania, die in 49:46 min vor Kristin Dreißigacker (SC Solz/51:36) und Kristin Börner (FSV Gotha/52:06) gewann. Damit holte sich Jana Meng auch den Titel in ihrer Altersklasse W30. Abgesehen vom starken Marcel Bräutigam (18:39) beherrschten die Ski-Asse die 5,5-km-Strecke, die mit Eric Voßhage (WSV Schmiedefeld/19:06) und Johannes Bähr (WSV Bad Lobenstein/19:20) bei den Männern und mit Antonia Fräbel vom WSV Asbach (20:55), Victoria Carl (21:39) und Katherine Sauerbrei (Steinbacg-Hallenberg/21:48) die Treppchenplätze unter sich aufteilten.
Aber auch die einheimischen Starter hielten im 145 Läufer starken Starterfeld gut mit und platzierten ihren besten – Markus Rippel (42:53) – als Gesamt 16. und Altersklassensieger (M35) weit vorn. Bei den Frauen erzielte die Treffurterin Katrin Dinkel als Gesamtsechste und Siegerin in der W45 in 53:44 min auf der langen Distanz ein beachtliches Ergebnis. Auch Treffurts Bürgermeister Michael Reinz war als 30. (46:00 min) und Fünfter der M45 nicht unzufrieden. Auch die übrigen Starter aus der Region präsentierten sich in guter Form und stellten weitere Altersklassensieger. Anstelle der Medaillen gab es für jeden Läufer, der ins Ziel kam, in diesem Jahr ein Lebkuchenherz mit besonderem Aufdruck, denn der Stadtlauf war den Organisatoren um Steffi Oßwald wieder einmal eine Herzensangelegenheit.(Quelle: TA vom 12.09.2016)
Gemeinsam mit der Laufgruppe auf Stadtlaufkurs
Am Samstag, dem 10.September, ist es wieder soweit.
Mit dem 13.Treffurter Stadtlauf wird ein weiterer Höhepunkt in unserer Stadt ausgetragen.
Mit dem beliebten 300m-Kindergartenlauf, dem Schnupperlauf über 1,7 km, der Mittelstrecke von 5,5 km und dem Hauptlauf über die 10,2 km Lauf-strecke ist für jeden sportlich Aktiven etwas dabei.
Neu in diesem Jahr ist der Firmen- oder Gruppenlauf auf der 5,5 km Distanz. Hier können Firmen, Vereine oder andere Gruppen mit mindestens 3 und maximal 5 Teilnehmern an den Start gehen. Der Mannschaftsname kann hierbei frei gewählt werden. Näheres kann man der Ausschreibung unter www.coderesearch.com/sts/services/10400/803 entnehmen.
Die Online-Voranmeldung kann unter der gleichen Adresse bereits getätigt werden.
Auch Nordic-Walker sind herzlich willkommen.
Interessierte Teilnehmer können bereits vorher die Wettkampfstrecken gemeinsam mit Mitgliedern der Treffurter Laufgruppe kennen lernen. Dabei wird auf ein rücksichtsvolles Tempo aller Läuferinnen und Läufer geachtet.
Treffpunkt hierfür ist ab dem 17.08. jeden Mittwoch um 17.30 Uhr an der Normannsteinhalle.
Auf rege Teilnahme freut sich die Laufgruppe Treffurt
Schnelle Frauen aus Falken beim Creuzburger Stadtauf
Beim 5. Creuzburger Stadtlauf waren 13 aktive Läuferinnen und Läufer der Treffurter Laufgruppe am Start. Besonders die Läuferinnen aus unserem Stadtteil Falken setzten sich erfolgreich in Szene. 4 erste Plätze wurden von ihnen errungen. Die schwülen Witterungsbedingungen machten jedoch allen Teilnehmern zu schaffen. Die schnellste Läuferin, Jana Meng, musste sich kurz nach dem Ziel ärztlich behandeln lassen. Bei unseren jüngsten Startern konnte Zoe Mileen Müller auf der 800 m Strecke gleich den 1. Sieg erringen. Auf der 5 km Distanz starteten zum ersten Mal die Geschwister Theresa und Jana Bertl und landeten gleich auf dem 1. Platz ihrer Altersklassen.
Auf der 13,7 km langen Strecke ließ Jana Meng keinen Zweifel an ihrer Stärke und gewann überlegen bei den Frauen.
Die 13,7 km Strecke bezwang, bei gleichzeitiger Wertung des Thüringer Klassiker Cup, Tizian Pohl als erster unserer Laufgruppe und wurde Dritter seiner Altersklasse.
Allen Startern unserer Laufgruppe herzlichen Glückwunsch!
Ergebnisse:
Weibliche Kinder U8
Zoe Mileen Müller 4:40 - 1. Platz
5000 m
weibliche Jugend
U 20 Theresa Bertl 28:20 -1. Platz
männliche Jugend
U 20 Tim Sönchen 22:10 -1. Platz
Frauen
Jana Bertl 27:41 -1. Platz
13700 m
W30 Jana Meng 1:05:38 -1. Platz
Marleen Müller 1:16:10 -5. Platz
W50 Silke Temmler 1:27:19 -4. Platz
M45 Holger Grimm 1:08:03 -6. Platz
Frank Magath 1:14:30 -9. Platz
M50 Mathias Temmler 1:08:34 -5. Platz
M55 Gerd Käppler 1:27:58 -9. Platz
M60 Wolfgang Pohl 1:13:43 -2. Platz
Männer Tizian Pohl 1:04:22 -3. Platz
Am darauf folgenden Tag gingen Andreas Montag und Michael Reinz bei der Rennsteigquerung an den Start. Die Marathon-Distanz, beginnend in Behringen, über den Hörselberg, weiter in Richtung Ruhla, endet in Schweina. Beide liefen die Strecke gemeinsam bis ins Ziel. Mit Gesamtplatz 2 wurden sie erste ihrer Altersklassen mit einer Laufzeit von 3:43:43 Stunden.
Herzlichen Glückwunsch!
Gemeinsam zum Ziel
Unter diesem Motto war wieder eine Männermannschaft aus Treffurt zum 18. Rennsteig Staffellauf am Start. Auch wenn bei diesem Wettkampf Sieger gekürt und Platzierungen ermittelt werden, so steht die Mannschaft im Mittelpunkt. Kameradschaft und Spaß sind dabei das Wichtigste. 170 km Rennsteig , mit zum Teil schwierigen Passagen, sind mit 10 Läufern und dazu gehörenden Radbegleitern als Mannschaft zu bewältigen. Ein in diesem Jahr aufgetretenes gesundheitliches Problem in der Startgruppe, wurde gemeinschaftlich gemeistert. Danach lief es immer besser für unsere „Treffurter Sperrachen.“.
Als Thomas Simon in einer sensationellen Zeit über den Inselberg zur „ Hohen Sonne“ jagte, dort an Tizian Pohl übergab, war auch dieser kaum zu bremsen. Nach 14:46:38 Stunden lief er ins Ziel. Mit einem mittleren Platz 67 von 143 Mannschaften waren alle zufrieden. Danach erwartete man im Ziel unsere Frauenmannschaft. Über ihren Erfolg freuten sich unsere Männer gleichermaßen. Frank Braunhold und Mario Hartmann unterstützten unsere Mannschaft auf dem Fahrrad.
Treffurter Sperrachen:
Bert Steinwachs
Wolfgang Pohl
Frank Dunkel
Frank Magath
Holger Grimm
Michael Reinz
Gerd Käppler
Andreas Montag
Thomas Simon
Tizian Pohl
LG Treffurt
Treffurts Amazonen jubeln beim Rennsteig Staffellauf
Mit einem erhaltenen Startplatz für diese Sportveranstaltung hat jede Mannschaft bereits ihren ersten Sieg errungen, denn nicht einmal eine Minute dauerte es, bis alle 230 Startplätze nach der Freischaltung im Internet vergeben waren. Unter den Staffeln mit originellen Namen, wie Killerbienen oder Laufmäuse, hatte zum zweiten Mal eine Frauen-mannschaft aus Treffurt gemeldet. Als Treffurts Amazonen gingen Läuferinnen aus Treffurt, ehemalige oder seit langem befreundete, an den Start. Die voraus gegangenen Regenschauer der letzten Wochen und am Tag selbst, machten es allen Teilnehmern nicht einfach.
Die ehemalige Treffurterin, Franziska Goldbach, legte als Startläuferin bereits eine beachtliche Laufzeit vor. Hochmotiviert und angesteckt von dieser Etappenzeit setzte sich diese Leistung bei allen folgenden Starterinnen fort.
(Foto 1 unten: Astrid Gerlach übernimmt in Neuhaus von Michaela Reinz)
Die eine Stunde später gestartete Männermannschaft aus Treffurt hatte Mühe, ihre Frauen einzuholen. Dies gelang erst Thomas Simon auf der 9. Etappe. Als letzte Läuferin übernahm Monique Rathgeber auf der Hohen Sonne von Nicole Schaub den Zeitnahmechip und brachte diesen ins Ziel. Dort wurde sie bereits von ihrer gesamten Mannschaft erwartet und gemeinsam ins Ziel begleitet. Als mit einer Gesamtlaufzeit von 16:32:08 Stunden auch noch der 5. Platz der Gesamtwertung der Frauen fest stand, war die Freude bei unseren Amazonen nicht zu beschreiben.
(Foto 2 unten: Tochter und Mutter glücklich im Ziel. Charlotte Häßler wurde auf der 7. Etappe von ihrer Mutter Ivonne auf dem Rad begleitet)
Einen großen Anteil an diesem Erfolg hatten auch die zur Mannschaft gehörenden Radbegleiter Ivonne und Alexander Häßler und Ronny Rathgeber, die oft für einen schnellen Wechsel sorgten.
Herzlichen Glückwunsch unseren Amazonen zu ihrem tollen Ergebnis.
Unsere Frauenmannschaft wurde durch die Firmen Federn Oßwald und Carl Warrlich unterstützt, bei denen sich unsere Starterinnen bedanken.
Treffurts Amazonen:
Franziska Goldbach
Anika Bürger
Michaela Reinz
Astrid Gerlach
Jana Meng
Marleen Müller
Charlotte Häßler
Anna Selina Rathgeber
Nicole Schaub
Monique Rathgeber
LG Treffurt
Und immer wieder lockt der Rennsteig…
Läufer und Zuschauer zum größten Thüringer Sportereignis in den Thüringer Wald. Beim diesjährigen Rennsteig-Lauf am 21.Mai waren 16412 naturverbundene Läuferinnen und Läufer auf dem historischen Höhenwanderweg unterwegs.
Sportler aus ganz Deutschland und weiteren 35 Ländern waren vertreten. Auf den unterschiedlichsten Laufbekleidungen konnte man Herkunftsland, Zugehörigkeit zu Vereinen oder hervorragende beispielhafte Aktivitäten ablesen. So konnten wir unter den Teilnehmern auch „ Ärzte ohne Grenzen“ an ihren T-Shirts erkennen.
Aus Treffurt, seinen Stadtteilen und der Laufgruppe waren 15 Teilnehmer am Start. Der erste Startschuss wurde um 6.00 Uhr auf dem Eisenacher Marktplatz gegeben.
Die 72,7 km Supermarathonstrecke von Eisenach bis zum Ziel nach Schmiedefeld nahmen 3 unserer Läufer in Angriff.
Leider musste Matthias mit Krämpfen und Kreislaufproblemen das Rennen nach 37 km, vernünftigerweise, beenden.
Um 8.30 Uhr startete in Oberhof der Halbmarathon in Richtung Ziel. Hier waren 8 unserer Starter unterwegs. Ihren ersten Halbmarathon liefen dabei mit Monique, Mario und Frank gleich drei Teilnehmer.
Um 9.00 Uhr startete in Neuhaus der Marathon mit dem größten Teilnehmerfeld nach Schmiedefeld, den beiden anderen Strecken in entgegen kommender Richtung.
Die Teilnehmer des Marathons bewältigten in Zweier Gruppen, bestehend aus Tizian mit Frank und Michaela mit Wolfgang, gemeinsam die 42,2 km Strecke.
Halbmarathon 21,1 km: Marleen Müller 2.00.04 h
Monique Rathgeber 2.13.53 h
Anna-Selina Rathgeber 2.14.42 h
Bert Steinwachs 1.32.39 h
Mario Hoffmann 2.01.35 h
Ronny Rathgeber 2.14.42 h
Andreas Reichhardt 2.33.27 h
Frank Magath 1.53.56 h
Marathon 42,2 km: Michaela Reinz 5.18.16 h
Tizian Pohl 4.33.53 h
Frank Dunkel 4.33.52 h
Wolfgang Pohl 5.18.16 h
Supermarathon 72,7km: Andreas Montag 7.33.27 h
Michael Reinz 7.33.28 h
Allen unseren Finishern herzlichen Glückwunsch zu ihrer Leistung.
In gemütlicher Runde, bei erfrischenden Getränken und verdientem Abendessen haben wir den erfolgreichen Lauftag in der Goldenen Aue in Falken noch einmal Revue passieren lassen.
Laufgruppe Treffurt
Erfolgreicher Laufsonntag für Lauffreunde aus Creuzburg und Treffurt
Der zweite Wertungslauf des Thüringer Klassiker Cup fand in diesem Jahr zum ersten Mal mit dem "Rhöner Volkslauf" in Kaltennordheim statt.
Jana Meng aus Falken startete auf der 11 km Strecke. Sie überzeugte mit 54:09:90 min und erreichte damit den Sieg in ihrer Altersklasse.
Der größere Teil der Lauffreunde unserer Städte starteten im hessischen Kleinalmerode zum "Bilstein- Marathon". Mit dabei waren 15 unserer Lauffreunde. Auf Grund der hervorragenden Veranstaltungsbedingungen, hatte der Deutsche Leichtathletikverband die Ultra-Distanz mit der 65 km Strecke als Deutsche Meisterschaft ausgeschrieben.
Andreas Montag aus Treffurt und Matthias Temmler aus Pferdedorf hatten sich lange darauf vorbereitetet, um sich mit den besten Ultra-Läufern aus ganz Deutschland zu messen.
Am Ende belegte Matthias in seiner mit 50 Startern am meisten besetzten Altersklasse, in einer Zeit von 6:56:45 Stunden den 15. Platz. Andreas verpasste mit 6:22:20 Stunden in der AK M55, mit Platz 4, knapp das Podest.
Silke Temmler startete zum Wandermarathon. In 6:45:19 Stunden belegte sie mit Platz 1 in ihrer Altersklasse W50, Platz 1 und Gesamtplatz 2 bei den Frauen. Der überwiegende Teil unserer Lauffreunde startete jedoch beim Halbmarathon, der mit fast 700 Höhenmetern und einer höheren Laufgeschwindigkeit nicht minder anspruchsvoll ist.
Besonders erfolgreich waren Bert Steinwach mit Gesamtplatz 10 gefolgt von Tizian Pohl mit Gesamtplatz 11 bei 187 Startern auf dieser Strecke.
Auch alle anderen Teilnehmer unserer befreundeten Laufgruppen überzeugten mit tollen Ergebnissen.
Roland Rikirsch, AK 70, 2:04:24—Platz 1
Wolfgang Pohl, AK 60, 1:54:53—Platz 2
Gerd Käppler, AK 55, 2:09:54—Platz 10
Holger Patzenhauer, AK 50, 2:08:09—Platz 13
Holger Grimm, AK 45, 1:53:14—Platz 9
Ronny Rathgeber, AK 45, 2:14:23—Platz 19
Bert Steinwachs, AK 40, 1:36:04—Platz 3
Tino Montag, AK 30, 1:45:42—Platz 7
Tizian Pohl, Männer, 1:38:32—Platz 2
Katrin Dinkel, W45, 1:50:48—Platz 2
Marleen Müller, W30, 2:02:52—Platz 2
Allen Läuferinnen und Läufern unseren herzlichen Glückwunsch zu ihren super Ergebnissen.
Laufgruppe Treffurt
Saisonstart der Laufgruppe Treffurt zur Winterlaufserie in Creuzburg
Bereits zum 6. Mal trägt der Eisenacher Leichtathletik Verein die Winterlaufserie in Creuzburg aus. Es werden die Strecken Kinderlauf, 5,5 km und die Hauptstrecke über 11,3 km angeboten. Start und Ziel ist an der Creuzburger Turnhalle. Jeweils am letzten Wochenende im Januar, Februar und März werden die Läufe ausgetragen. Der Hauptlauf führt auf dem Werratalradweg über die alte Werrabrücke, Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn bis zum Sportplatz in Spichra und zurück. Damit ist die Strecke sehr flach, allerdings durch den böigen Wind doch nicht einfach zu laufen. Bereits am 28.01. nahmen mit Silke und Matthias Temmler sowie Lin Dinkel und Gerd Käppler vier Vertreter der Laufgruppe am Wettkampf teil.
Ergebnisse 28.01.2016:
5,5 km: Lin Dinkel 2. Platz U16
11,3 km: Silke Temmler 2.Platz W50, Matthias Temmler 5. Platz M50, Gerd Käppler 4. Platz M55
Beim zweiten Lauf am 28.02.2016 fanden mit Lin Dinkel, Wolfgang Pohl und Michael Reinz drei Treffurter Läufer den Weg in die Nachbarstadt. Die Laufstrecke war bestens präpariert. Die Organisatoren hatten alles gut vorbereitet und so ging auch der 2. Lauf sehr gut über die Bühne.
Ergebnisse 28.01.2016:
5,5 km: Lin Dinkel 4. Platz U16
11,3 km: Michael Reinz 3.Platz M45, Wolfgang Pohl 1.Platz M60
Wir gratulieren an dieser Stelle auch den befreundeten Läuferinnen und Läufern aus Creuzburg, Mihla und von den anderen Vereinen zu ihren Ergebnissen.
Der letzte Lauf wird noch vor Ostern am 17.03.2016 ausgetragen. Wir hoffen auf eine tolle Beteiligung. Dies ist das größte Dankeschön für die vielen ehrenamtlichen Helfer und die Organisatoren.
MfG Laufgruppe Treffurt