Laufmonat September

Die Wettkampftserie im September wurde in diesem Jahr durch unsere Lauffreunde Silke und Matthias Temmler begonnen. Beide  starteten am 5.September auf Europas längster Strandpromenade  beim „Usedom-Marathon“. Der Lauf beginnt im polnischen Swinoujscie, passiert vor Ahlbeck die Grenze, geht immer entlang der Ostseeküste bis nach Wolgast mit dem Ziel im „ Peene Stadion“. In diesem Jahr verlangte das Wetter  mit heftigen Windböen und Regenschauern den Teilnehmern einiges ab. Matthias überquerte nach 3:39:47 Stunden als vierter und Silke nach 4:56:45 Stunden als sechste ihrer Altersklassen den Zielstrich. Trotz des anstrengenden Laufes starteten beide eine Woche später bereits wieder zum 12. Treffurter Stadtlauf.

Eine Woche nach unserem Stadtlauf startete Wolfgang Pohl beim „Sababurger Tierparklauf“. Der im Jahre 1571 vom damaligen Landgrafen Wilhelm IV.  errichtete Tierpark, ist die älteste zoologische Einrichtung Europas. Der Halbmarathon führt nach dem Verlassen des weiträumigen Tierparks vorbei am „Dornröschenschloss Sababurg“, durch Deutschlands ältestes Waldnaturschutzgebiet dem Reinhardwald  zurück in den Tierpark. Wolfgang kam auf dieser Distanz nach 1:51:05 Stunden als erster seiner Altersklassen ins Ziel.                 

Am 27. September starteten Andreas Montag und Michael Reinz zum Saale-Rennsteig-Marathon über 42,8 km. Dieser Lauf zählt mit seinem anspruchsvollen Profil zu den härtesten und dennoch herrlichsten Landschaftsläufen Deutschlands. Die Teilnehmer liefen vom  Saalestrand in Uhlstädt  hinauf zum Rennsteig. Dabei vom tiefsten auf den höchsten Punkt des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt und damit über 1.300 Höhenmeter. Nach 3:57 Stunden liefen beide gemeinsam unter die „Top Zehn“ und jeweils auf Platz 3 ihrer Altersklasse.

Am selben Tag lief Markus Rippel beim 42. BMW Berlin Marathon. Bei diesem größten deutschen Marathon sind über 40.000 Teilnehmer am Start. Ganz vorn im Starterfeld steht die Weltelite die seit Jahren dafür sorgt, dass die Berliner Strecke als die schnellste Marathonstrecke der Welt gilt. Bei den Männern und Frauen gewannen jeweils Kenianer. Markus überlief nach 2:56:32 Stunden die Ziellinie und belegte damit Platz 310 seiner AK, was  den respektablen Gesamtplatz 1211 bedeutete.

Eine wesentlich kürzere Anfahrt und Laufstrecke  hatten am gleichen Tag unsere Teilnehmer am Wartburglauf in Eisenach. Start und Ziel befinden sich an der Wandelhalle. Unsere Katrin Dinkel gewann mit 1:01:56 h ihre Altersklasse. Mathias Temmler belegte in mit einer Laufzeit von 55:54 min den 4. Platz, Gerd Käppler lief mit 1:10:56 auf den 7. Platz und Wolfgang Pohl wurde in 1:02:25 h  dritter seiner Altersklassen. 

Ganz spontan nahm Silke Temmler in Österreich an einem Berglauf über 10 km teil. Sie erlief dabei eine Zeit von 1:01 h.

Allen Wettkampfteilnehmern unserer Laufgruppe gratulieren wir zu ihren tollen Leistungen. 

LG Normania Treffurt


Stadtlauf 2015

Gestern war es wieder soweit. Treffurt öffnete seine Pforten für den 12. Treffurter Stadtlauf. Auch in diesem Jahr nahmen wieder 390 Läufer teil und konnten bei strahlendem Sonnenschein die Perle des Werratals erlaufen. Den Auftakt bildete der Bambinilauf der Kindergartenkinder, der wohl das erste große Lauferlebnis für die kleinen Nachwuchsläufer war. Gelaufen wurden weiterhin die 1,7 km und 5,5 km Strecken sowie die 10,2 km Distanz.

Alle Ergebnisse sind unter

http://www.sportident.com/timing/ergebnis/nergpluskatkurz.php?wkid=20150912733832&w=n&sprache=de&ref=&art=

zu finden. Mit einer kleinen Stärkung, Urkunden, Pokalen und Preisen im Gepäck, konnten sich die Läufer nach der Siegerehrung wieder auf den Heimweg machen.

 

Für das gute Gelingen der Veranstaltung danken wir allen Sponsoren, Organisatoren und natürlich den vielen freiwilligen Helfern.

Der Vorstand des SV "Normania" Treffurt e.V.


Treffurt- eine Läuferstadt!

Bereits zum 12. Mal wurde am Sonnabend, dem 12.September, der Treffurter Stadtlauf ausgetragen. Dichter Nebel verhüllte am Morgen die zu erklimmende Bergkette mit dem Sülzenberg, der Burg Normannstein und dem höchsten markanten Punkt der Adolfsburg. Vor dem Start der 10,2 km Strecke verzog sich jedoch der Nebel, so dass die Läufer bei optimalen Temperaturen und Sonnenschein starten konnten.  Einige von ihnen unterbrachen kurzzeitig ihren Lauf, um den tollen Ausblick ins schöne Werratal und auf  unser schönes Treffurt zu genießen. Mit dem Startschuss des Kindergartenlaufes eröffnete unser Bürgermeister Michael Reinz traditionell den Treffurter Stadtlauf. Eltern und Großeltern liefen mit ihren Kindern und Enkeln mit kaum zu bremsender Begeisterung vom Kindergarten zum Ziel. Dort wurden unsere kleinsten mit einem Eisgutschein und einer Erinnerungsmedaille belohnt. Um 10 Uhr startete mit 146 Teilnehmern der Hauptlauf. Dieser ist zugleich der vorletzte Wertungslauf zum Thüringer Klassikercup, bei dem in diesem Jahr bereits 5 Sportler des SV Normania die Wertungsbedingungen erfüllt haben.

Schnellster auf der 10,2 km Strecke war Thomas Bing vom Rhöner WSV in einer Zeit von 35:53 Minuten. Bei den Damen gewann Theresa Eichhorn vom SV Biberau in einer Zeit von 43:23 Minuten. Beide gehören zum Nationalteam der deutschen Ski-Langläufer. Bei dem 1,7 km Schnupperlauf starteten 142 vorwiegend einheimische Läuferinnen und Läufer. Viele von ihnen sind Schülerinnen und Schüler an unserer Grundschule. Es gewannen die Wendehäuser-Geschwister Valentin und Emma Degenhardt, SV 1899 Mühlhausen, die gemeinsam nach 7:19 Minuten über die Ziellinie liefen. 

Die 5,5 km-Strecke nahmen 103 Starter in Angriff. Hier dominierten die Nachwuchstalente des Oberhofer Sportgymnasiums. In einer Zeit von 19:22 Minuten kam Martin Weisheit als erster ins Ziel. Bei den jungen Damen passierte Antonia Fräbel, WSV Asbach nach 21:25 Minuten die Ziellinie.

Bei der abschließenden Siegerehrung wurden Gesamtsieger, Altersklassensieger, Schulmeister und Treffurt-Sieger geehrt.

Schulmeister

Grundschule 1,7 km 1. Platz Jette Richardt und Franz Rippel

                                      2. Platz Luise Deisenroth und Fynn Steinwachs

                                      3. Platz Nele Toleikis und Jasper Schuchardt

Schulmeister

Realschule 5,5 km    1. Platz Antonia Aßmann und Dennis Ludwig

                                     2. Platz Marissa Götze und Camillo Krause

                                     3. Platz Johanna Sachs und Kevin Wagner                       

Treffurt-Wertung: 

10,2 km                      1. Platz Markus Rippel und Jana Meng

                                     2. Platz Michael Reinz und Katrin Dinkel      

                                     3. Platz Christian Gauditz und Marleen Müller

 

5,5 km:                       1. Platz Tim Söhnchen und Antonia Aßmann         

                                    2. Platz Andreas Fröhlich und Marissa Götze

                                    3. Platz Dennis Ludwig und Johanna Sachs

 

Von unserer Laufgruppe des SV Normania nahmen 30 Läuferinnen und Läufer am Stadtlauf teil, von denen 15 Potestplätze erlaufen konnten. Ein toller Erfolg für unseren Sportverein. Neben der  Laufgruppe hat in diesem Jahr ein weiteres Team aus Treffurt am Lauf teilgenommen. Beim  kürzlichen „Jacken Festival“ hatten einige Organisatoren die Stadtlaufteilnahme spontan beschlossen und mit viel Spaß, in ihren nicht zu übersehenden roten T-Shirts in die Tat umgesetzt. Unter Läufern und Zuschauern des 12. Treffurter Stadtlaufes herrschte,  vom Start bis zu den Siegerehrungen, eine tollen Stimmung. Die Organisatoren mit Steffi Oßwald an der Spitze, der Stadt Treffurt und dem SV Normania waren am Ende mehr als zufrieden über den gesamten Ablauf dieser wieder gelungenen Sportveranstaltung. Zum Abschluss möchte sich die Laufgruppe bei den Organisatoren und zahlreichen Helfern, Streckenposten, Sponsoren, wie dem REWE-Hoffmann Markt für die vorzügliche Zielverpflegung, bei den Feuerwehren der Stadt, den Mitarbeitern des Bauhofes sowie der Stadtverwaltung und vor allem bei den vielen begeisterten Zuschauern für den Empfang im Ziel, bedanken.

Ergebnisse zum Treffurter Stadtlauf können im Internet bei unter www.sportident.de  eingesehen und darunter auch die Urkunden ausgedruckt werde.

Wir freuen uns auf den 13. Treffurter Stadtlauf im nächsten Jahr!

Wolfgang Pohl/ LG Treffurt


Ultra Fröttstedt

Erster Stern beim Thüringen Ultra Fröttstedt und Silkes Humpelstielzchen

Zum nunmehr neunten Mal fand am 04.07.2015 der Thüringen Ultra in Fröttstedt ( bei Gotha ) statt. Organisiert wird diese Laufveranstaltung von den Sportfreunden Lauffeuer Fröttstedt. Das Besondere ist dabei, dass beim Start um 4.00 Uhr so genannte Schweden Feuer entzündet werden und die Einzelläufer noch vor dem Sonnenaufgang auf die Strecke gehen. Um 5.00 Uhr folgen die Staffeln. Die Strecke hat eine Länge von 100 km und geht von Fröttstedt über Ruhla, Glasbachwiese, Floh-Seligenthal, die Ebertswiese, Friedrichroda, Tabarz nach Fröttstedt. Herrliche Laufwege, Landschaften und Eindrücke entlang der Strecke. In diesem Jahr ging es für unser Laufgruppenmitglied  Jonas Noll mit seinem Bruder und Rad-begleiter Meiko bei milden 20 Grad los und sollte für beide zur Hitzeschlacht mit 38 Grad zum Mittag werden.  Ein solches Rennen kann man schlecht beschreiben, man muss es erleben und sich der Herausforderung stellen. Für Jonas war es der erste Hunderter und er hat wochenlang darauf hin trainiert. So stand für ihn der Entschluss fest, in diesem Jahr laufe ich den Ultra und hole mir den ersten Stern auf dem Finisher-Trikot. Denn für jeden absolvierten Thüringen Ultra bekommt man einen Stern, der auch den Ritterschlag in der Läufergilde bedeutet. Nach 13:00 Stunden erreichten beide das Ziel und können stolz sein auf ihre Leistung an diesem Tag. In der Whats App Gruppe  hagelte es nur so Glückwünsche an unsere Helden. Zu denen an diesem Tage auch die Staffelläufer der „ Silkes Humpelstielzchen“ zählen. Diese Staffel 4 x 25 km war ein Familienprojekt unserer Temmlers. Ein Geschenk an Silke zum Geburtstag von ihren  Lieben. Da stand dann auch Ehemann Matthias am Start und lief das erste Teilstück, begleitet auf dem Rad von Sohn Christian. Beide wechselten auf Michaela Reinz, die für die leider verletzte Tochter Silvana einsprang. Den dritten Abschnitt absolvierte Lauffreund Holger Aßmann aus Eisenach. Die starke Staffelleistung zu vollenden, sollte Aufgabe von Silke werden. Das tat sie dann auch und wurde auf dem Rad von Silvana begleitet. Nach 10:35 Stunden im Ziel und mit Platz 6 der Mixstaffeln belohnt, waren die Emotionen kaum zu zügeln und eine kleine Träne war wohl auch dabei. Der neunte Thüringen Ultra hat an diesem Tag von allen Läuferinnen und Läufern alles abverlangt und unser Respekt und die Glückwünsche gelten allen Teilnehmern. Unser Dank geht an das Orga-Team um „Horsti“ mit dem Versprechen, dass wir mit der Treffurter Laufgruppe zum Jubliäumslauf im nächsten Jahr wieder dabei sind und Sterne sammeln werden!

Eine gute Zeit wünscht eure Laufgruppe Treffurt


Faszination Rennsteig

Neben unzähligen Wanderern übt der Rennsteig auch auf viele Freizeitsportler eine magische Kraft aus. Mit dem Rennsteigstaffellauf fand dort das zweite Großereignis diesen Jahres auch für unsere Laufgruppe statt. 230 Staffeln mit je 10 Läufern laufen den kompletten Rennsteig mit seinen fast 170 km von Blankenstein bis nach Hörschel. Einen Startplatz bei diesem deutschlandweit größten Staffellauf zu erhalten, ist nicht garantiert. Nach Freischaltung der Anmeldung zum Jahresanfang dauerte es gerade mal 2 Minuten und alle Startplätze waren vergeben. Mit nur einem Startplatz war unsere Laufgruppe jedoch nicht zufrieden. Unsere befreundete Laufgruppe aus Faulungen hatte mehr Glück und hat uns einen nicht benötigten Startplatz abgegeben. So konnten wir wieder eine Männer- und eine Mixstaffel aufstellen. Zu der Mannschaft gehören auch Radbegleiter. Sie verpflegen die Teilnehmer mit Getränken und sind für die Einhaltung der richtigen Strecke verantwortlich. Bereits am Vortag waren die ersten 6 Starter unserer Mannschaften am Startort angereist. Dem Brauch entsprechend, entnahmen die Startläufer Michael Reinz und Wolfgang Pohl, je einen Stein aus dem Flüsschen Selbnitz. Dieser Stein wird an den Wechselstellen an den nachfolgenden Läufer übergeben und bis nach Hörschel getragen und von dem Schlussläufer in die Werra geworfen. Am Sonnabend, pünktlich um 5.00 Uhr, erfolgte der Start der Mix- und eine Stunde später der Start der Männerstaffel. In diesem Jahr klappte alles perfekt. Die Wechselorte wurden  rechtzeitig angefahren und die zuvor aufgestellten Wechselzeiten wurden mit wenigen Minuten Abweichung eingehalten. Nach einer Gesamtlaufzeit von 12:49 Stunden wurde Schlussläufer Andreas Montag von seiner Mannschaft bis ins Ziel begleitet. Unsere Männer belegten am Ende Platz 21 von 143 Mannschaften. Etwas später kam unsere Schlussläuferin der Mixstaffel, Jana Meng, erschöpft aber glücklich ins Ziel. Sie konnte nach 15:27 Stunden den mitgeführten Stein in die Werra werfen. Mit Platz 33 unter 72 Mixstaffeln waren auch unsere Mädels und Jungs absolut zufrieden. Allen Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Mannschaftsergebnissen. Herzlichen Dank auch an die Fa. Federn-Oßwald und der Fa. Farbe & Raum, die uns mit je einem Fahrzeug unterstützten.

Männermannschaft:

Michael Reinz - Frank Dunkel - Bert Steinwachs - Markus Rippel - Stefan Zimmermann - Thomas Simon - Christian Gauditz - Tino Montag - Jonas Noll - Andreas Montag mit Radbegleiter Andreas Ruppert

Mixmannschaft:

Wolfgang Pohl - Holger Grimm - Michaela Reinz- Daniel Grimm - Ronny Rathgeber - Astrid Gerlach - Anna-Selina Rathgeber -  Anika Börger - Franziska Goldbach - Jana Meng  mit Radbegleiter Andreas Bornkessel

 

WGP/ LG Treffurt

 

Danke Wolfgang !!!

Die Läuferinnen und Läufer der Treffurter Sperrachen bedanken sich insbesondere bei Wolfgang für die tolle Organisation und seinen persönlichen Einsatz. Ihm gebührt ein großes Dankeschön, dass alles nach einigen organisatorischen Rückschlägen am Wettkampftag so reibungslos lief.

Treffurter Sperrachen


Lauftraining und anschließender Vortrag von Marcel Bräutigam

Tolle Beteiligung beim Lauftraining und dem anschließenden Vortag von Marcel Bräutigam, dem Deutschen Vizemeister und Europäischen Polizeimeister im Marathon. Über 30 Sportler und Interessierte nahmen an der von der LG Treffurt und dem BfB organisierten Veranstaltung teil und erhielten aus erster Hand wertvolle Tipps und Einblicke in das Training eines professionellen Sportlers, der wie wir festgestellt haben, ehrgeizig und erfolgreich seine Ziele verfolgt und dennoch ein super Typ geblieben ist. 

Danke allen Lauffreunden für ihr Kommen.

Michael Reinz LG und BfB


Ich laufe ja so gerne…

So könnten viele Läufer der Treffurter Laufgruppe das Rennsteiglied umschreiben.

Am Sonnabend den 09.05.2015 war es wieder soweit. Der 43. Rennsteiglauf, der größte Crosslauf Europas mit über 17000 Teilnehmern stand an. Laufen konnte man 21,1 km von Oberhof, 43,5 km von Neuhaus und 72,7 km von Eisenach nach Schmiedefeld. Es heißt nicht umsonst, das schönste Ziel der Welt ist Schmiedefeld. In allen Laufdisziplinen starteten die Treffurter. Während von uns 7 Laufbegeisterte bereits um 6.00 Uhr in Eisenach an den Start gingen um die 72,7 km in Angriff zu nehmen, mussten die anderen in Oberhof und Neuhaus noch bis 7.30 Uhr bzw. 9.00 Uhr auf ihren Start fiebern. 

Eines aber haben die 3 Orte gemeinsam. Die Stimmung ist ausgelassen und fantastisch. Auch die Laufstrecken sind super vorbereitet und organisiert, landschaftlich wunderschön, sowie durch ein schwieriges Streckenprofil mit zahlreichen Steigungen anspruchsvoll. An allen drei Strecken feuern begeisterte Zuschauer die Läufer an. 

Um ans Ziel zu kommen zählt nicht nur das harte, seit vielen Monaten vorangegangene Training, sondern auch die Tagesform.

Das musste in diesem Jahr leider auch Christian Gauditz am eigenen Leibe spüren. Bei Kilometer 62 musste er wegen gesundheitlicher Probleme vernünftigerweise abbrechen. Trotzdem ist dies eine super Leistung, denn er ist ja dennoch eine Ultradistanz  (über 50 km) gelaufen !

Folgende Ergebnisse wurden von der Laufgruppe vollbracht:

Supermarathon 72,7 km:

Michaela Reinz             8h 48 min

Michael Reinz               7h 27 min

Andreas Montag          7h 34 min

Jonas Noll                      7h 36 min

Matthias Temmler       7h 50 min

Wolfgang Pohl            10h 14 min

 

Marathon 43,5 km:

Frank Dunkel                4h 18 min

 

Halbmarathon 21,1 km:

Anna-Selina Rathgeber   2h 15 min

Silke Temmler                  2h 22 min

Bert Steinwachs               1h 31 min

Holger Grimm                  1h 42 min

Tizian Pohl                        1h 44 min

Ronny Rathgeber             2h 27 min

 

Allen Startern gebührt für die vollbrachten Leistungen Anerkennung und Hochachtung!! In Treffurt zurück, ging es zu einer gemütlichen und lustigen Runde gemeinsam Essen. Meine Lieben!! Das war der Lohn für die freiwillige und dennoch schöne Schinderei. 

LG Treffurt


Letzte Testläufe vor dem Rennsteig

Will man Hamburg kennenlernen, läuft man am besten einen Marathon in dieser großartigen Stadt. Das dachte sich auch Tizian Pohl, der sich für den Jubiläumslauf“ 30 Jahre-Hamburg-Marathon „ angemeldet hatte. Durch die Reeperbahn, vorbei am Fischmarkt, den Landungsbrücken und der Alster erreicht man das Ziel- Messegelände mit dem von weitem sichtbaren Fernsehturm. Der Hamburg- Marathon ist für seine Stimmung und Atmosphäre an der Strecke bekannt. Die Läufer werden mit ihrem eigenen Namen, der auf der Startnummer gedruckt ist, von dem tollen Publikum an der gesamten Strecke vielfach angefeuert. Tizian kam nach 3:49:58 Stunden ins Ziel.

Am gleichen Tag liefen Michaela und Michael Reinz etwas weiter östlich auf der Halbinsel Darß, beim gleichnamigen Marathon. Am bewegtesten Abschnitt der deutschen Ostseeküste, erleben die Läufer einen urigen Wald und anmutige Boddenlandschaften. Die tolle Stimmung wechselt mit der herrlichen Ruhe der idyllischen Natur. Michaela und Michael liefen gemeinsam die gesamte Strecke und kam nach 4:06:01,6 Stunden ins Ziel.

Knapp eine Woche später starteten alle drei wieder gemeinsam mit weiteren Läufern der Treffurter Laufgruppe zum Hainichlauf in Mihla. Dort starten die drei Hauptläufe gemeinsam in Richtung „Mihlaer Tal“, dann trennen sich die Strecken. Als erste der Treffurter Starter kam Jana Meng auf der 6,6 km langen Strecke ins Ziel. In 29:21 Minuten wurde sie nicht nur Klassenschnellste, sondern auch Gesamtsiegerin. Auf den andern Strecken erzielten unsere Starter weitere gute Platzierungen.

Ergebnisse Treffurter Laufgruppe:

13 km:                       Katrin Dinkel               W45    1:09:11            1.Platz

                                   Holger Grimm             M45    1:03:03            3.Platz

                                   Rüdiger Eisenbrandt  M50    1:05:50            3.Platz

Halbmarathon:        Michaela Reinz            W40    2:03:18            4.Platz

                                    Jonas Noll                    M45    1:34:59            3.Platz

                                    Michael Reinz             M45    1:28:48            4.Platz

                                    Andreas Montag        M55    1:44:23            1.Platz

                                    Wolfgang Pohl            M60    1:55:41            1.Platz

                                    Tizian Pohl                  Männer 1:44:23         3.Platz

Bambini-300 m:        Moritz Noll                              1:52                 4.Platz

Allen Startern herzlichen Glückwunsch zu ihrer Leistung und viel Erfolg beim Rennsteiglauf.


Starke Beteiligung und tolle Ergebnisse der Laufgruppe Treffurt beim Bilsteinmarathon

Am 12.April war bereits zum 5. Mal der Ort Kleinalmerode das Ziel laufbegeisterter Freizeitsportler. Der Ort liegt im Werra-Meißner Kreis, gehört zu Kirschenstadt Witzenhausen und hat etwa 800 Einwohner. Wer hier startet ist von der familiären Atmosphäre, der vorbildlichen Organisation und der tollen Stimmung begeistert. Viele örtliche Vereine und Bürger helfen mit und wir hatten das Gefühl, dass der ganze Ort auf den Beinen ist. War der 1.Bilsteinmarathon im Jahr 2011 auf 250 Teilnehmer limitiert, so wurde 2015 bei der doppelten Meldezahl die Reißleine gezogen. Starten konnte man als Ultraläufer (57 km), zum Marathon (42,5 km ) oder Halbmarathon (21,1 km). Gewertet wurde in 10-er Altersklassen. Von der Laufgruppe aus Treffurt hatten sich sieben Teilnehmer für den Halbmarathon (500 Höhenmeter) entschieden. Auch wenn man hier gegenüber dem Marathon ein wesentlich höheres Tempo einschlägt, so musste der 641 m hohe Bilstein nach 13 km, fast nur bergauf, erst einmal bezwungen werden. Von den Treffurter Startern kam als erster Thomas Simon ins Ziel.

 

Ergebnisse Halbmarathon:

 

W40               Katrin Dinkel          1:55:46,6       2. Platz

                       Silke Temmler        2:27:39,8       9. Platz

 

Männer         Tizian Pohl              1:40:10.3       3. Platz

 

M40                Bert Steinwachs    1:35:01,3       1. Platz 

  

M50                Thomas Simon      1:33:51,5        1.Platz

                        Frank Dunkel         1:52:24,0        8.Platz

 

M60                Wolfgang Pohl       1:52:57,1        3.Platz

 

Für die Marathon-Distanz hatten sich fünf Treffurter gemeldet. Nach dem Start geht es erst einmal in entgegengesetzter Richtung. Nach einer Schleife von etwa 10 km läuft man an Kleinalmerode vorbei, auf die gleiche Strecke wie beim Halbmarathon. Auf dem Bilstein angekommen hat man noch einmal die gleiche Entfernung  vor sich. Am Ende wurden 1100 harte Höhenmeter  bewältigt. Jonas Noll überquerte als erster unserer Laufgruppe und Gesamtplatz 5 die Ziellinie.

 

Ergebnisse Marathon:

 

W40               Michaela Reinz         4:48:43          3.Platz

 

M40                Jonas Noll                 3:51:41,9       3.Platz

                        Christian Gauditz    3:55:08,2       4.Platz

                        Michael Reinz          4:15:53,8       6.Platz

 

M50                Matthias Temmler  4:07:26,6       4.Platz

  

Allen unseren Startern herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen und den Organisatoren und Helfern des 5.Bilsteinmarathons ein großes Lob und Anerkennung für ihren gelungenen Wettkampf. 

 

WGP / LG Treffurt


Familienwanderung der Treffurter Laufgruppe

Dass man es auch einmal ruhig angehen kann, bewies die Laufgruppe Treffurt bei ihrer  Familienwanderung Ende Februar.

Vom Treffpunkt an den „Tännerchen“ ging es zum Aussichtspunkt am Steinbruch. Von dort über den Sülzenberg zum „hölzernen“ Laufgruppenmitglied am „Hasenbaum“. 

Über den Trigonometrischen Punkt, welchen einige Lauffreunde aus Wendehausen auch noch nicht kannten, wo wir die tolle Aussicht in das Werratal genossen, endete die Wanderung dann im Hotel „Waldblick“.

Dort angekommen, wurden wir bestens bewirtet und konnten uns an einer Bilderpräsentation von Wolfgang Pohl erfreuen. Er rief die vergangenen 10 Jahre, so lange gibt es uns offiziell, wieder in Erinnerung. 

Schön auch zu sehen, wie aus unseren damaligen Kindern nunmehr Erwachsene geworden sind und wie wir uns alle „ein wenig“ verändert haben. Nach diesem Rückblick gilt es nun, die neue Laufsaison anzugehen und sich für die anstehenden Höhepunkte vorzubereiten.

Mit auf der Agenda steht, wie in jedem Jahr, der Rennsteiglauf am 09. Mai, der Rennsteigstaffellauf und natürlich unser eigener Stadtlauf am 12. September. So richtig los geht es bereits am 12. April beim Bilstein-marathon, wo wir mit 12 Läuferinnen und Läufern unterwegs sind.

Wie gewohnt, werden wir im „Laufboten“ berichten.

Laufgruppe Treffurt