3. Platz beim Thüringer Klassikercup

Am 8. November fand in Erfurt die Abschlussveranstaltung des 17. Thüringer Klassiker-Lauf-Cups statt. Die Teilnahme an 5 von 9 Laufveranstaltungen, war Vorrausetzung für die Endwertung. Von den Treffurter Lauffreunden hatten 8 die Wettkampfbedingungen erfüllt. Drei  von ihnen schafften sogar die höchste Stufe in ihrer Altersklasse, aber auch die anderen konnten mit ihrer Platzierung zufrieden sein. Nach der Begrüßung  und einem anschließenden musikalischem  Beitrag eines Erfurter Läufers, gab der Vorsitzende von Impuls Erfurt, Olaf Kleinsteuber, einige Zahlen bekannt. So hatten knapp 3200 Aktive aus  218 Vereinen an den Läufen des Klassiker Cups teilgenommen. 118 Läufer kamen in die Endwertung. Die Vereinswertung gewann SC Impuls Erfurt mit 124 Starts, vor dem FSV 1950 Gotha  mit 87 Starts  und dem SV Normania Treffurt mit 76 Starts. Dabei hob Olaf Kleinsteuber auch den höchsten Anteil einheimischer Starter, der durch Treffurter bei ihrem  Stadtlauf erzielt wurden, hervor. Nach der Siegerehrung, wobei alle eine Urkunde und die drei Erstplatzierten Medaillen erhielten, lies man bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde die Veranstaltung ausklingen.

Einzelplatzierungen SV Normania Treffurt 

Katrin Dinke          W40            1. Platz

Silke Temmler       W45            7. Platz

Christian Gauditz  M35            1. Platz

Bert Steinwachs    M35            2. Platz  

Thomas Simon      M50            1. Platz

Mathias Temmler M50            7. Platz

Frank Dunkel         M50          15. Platz

Wolfgang Pohl       M60            3. Platz


Marathonmonat Oktober

Mit insgesamt 27 Veranstaltungen fanden im Oktober, wöchentlich gleichzeitig  mehrere Marathons  in Deutschland  statt. In diesem Monat herrschen in der Regel ideale Temperaturen, so dass der Kreislauf der Läufer nicht so stark belastet wird. Trotzdem verlangt ein Marathon einem Läufer alles ab. Neben optimaler Vorbereitung entscheidet manchmal auch die Tagesform über das Ankommen. Einige Läufer der Laufgruppe des SV Normania Treffurt,  hatten sich für unterschiedliche Veranstaltungsorte entschieden, an denen sie nach umfangreicher Vorbereitung auch mit Erfolg  starteten. Den Anfang machte Andreas Montag. Bei strahlendem Sonnenschein ging er am 3. Oktober im Rodachtal beim Medical Park Marathon mit gesamt 350 Teilnehmern auf die Strecke. Mit Platz 15 gesamt, 4. Platz in seiner AK55 und einer Laufzeit von 3:32:49 Stunden, konnte er die Ziellinie überqueren.

 

Im Rahmen des Oktoberfestes startete Markus Rippel eine Woche später in München. Zu diesem Marathon wurden gleichzeitig die deutschen Marathonmeister ermittelt. Der Zieleinlauf in das Olympiastadion ist für alle Finisher der Höhepunkt und wird zum unvergessenen  Erlebnis. Unter den mehr als 7500 Startern kam Markus auf  Platz 19 in seiner AK 35 und einer Laufzeit von 2:56:31 Stunden  ins Ziel.

In der darauf folgenden Woche startete Wolfgang Pohl zum Morgenpost-Marathon in Dresden. Die sommerlichen Temperaturen an diesem Tag verlangten allen 1200 Starter einiges ab. Zahlreiche Trommelgruppen an der Strecke heizten den Teilnehmern zusätzlich ein. Wolfgang kam in der AK 60 nach 4:24:41 Stunden  ins Ziel.

Foto3: Wolfgang Pohl in Dresden

Am letzen Oktobersonntag starteten gleich 3 Treffurter zum BMW Frankfurt Marathon. Diese schnelle und flache Strecke durch die City von Frankfurt wurde in diesem Jahr von etwa 12000 Laufbegeisterten angegangen. Der Zieleinlauf über einen großen, roten Teppich in die Frankfurter Festhalle wurde für alle Finisher zu einem bewegenden Ereignis. 

Christian  Gauditz, AK 35  kam nach  3:17:43 Stunden ins Ziel, Bert Steinwachs, AK 35, finishte bei einer Zeit von 3:44:40 Stunden. Frank Dunkel, AK50, überquerte nach 4:47:19 Stunden die Ziellinie.

 

Allen Marathonteilnehmern  aus Treffurt herzlichen Glückwunsch zu ihrer Leistung.


Lauffreudige Treffurter

Zum 11.Treffurter Stadtlauf  waren mit 408 Läuferinnen und Läufern,  30 mehr als im vergangenen Jahr, am Start. Besonders die Jugend zeigte hier eindrucksvoll ihre Begeisterung für diese  sportliche Veranstaltung. Bereits mit dem Lauf der Kleinsten vom Kindergarten zum Startbereich der Hauptläufe, sind diese  in ihrem Ehrgeiz kaum zu bremsen.

Auf der 1,7 km langen Strecke durch die Stadt waren 157 Kinder unterwegs, 40 mehr als im Jahr zuvor. Selbst Erstklässler absolvierten diese Strecke mit Bravour.

Auch bei den Hauptläufen überzeugten die jugendlichen Teilnehmer. Besonders die Wintersportler aus dem Nachwuchsbereich vom Thüringer Skiverband  boten hohe sportliche Leistungen. 

Besonders erfreulich war wieder die Teilnahme unserer einheimischen Starter: 31 Teilnehmer auf der 10,5 km, 60 Teilnehmer auf der 5 km und 140 Teilnehmer auf der 1,7 km langen Strecke wohnen in Treffurt oder seinen Stadtteilen.

Nach der Eröffnungsansprache durch unseren Bürgermeister Michael Reinz, wurde pünktlich um 10.00 Uhr von  Günter Oßwald der 10,5 km Lauf gestartet. Trotz guter Laufbedingungen mussten die 149 Starter die teilweise starke Rutschgefahr beachten. Leider kam es auch zu einigen Stürzen, trotzdem kamen alle gesund ins Ziel. Nach einer Laufzeit von 35:35 Minuten passierte Marcus Schöfisch vom ASV Erfurt als erster die Ziellinie. Auf der 5 km Strecke waren die Nachwuchstalente vom Thüringer Skiverband erfolgreich. Hier gewann Christoph Büttner vom SC Steinheid in einer Zeit 19:31 Minuten.

Bei unserem einheimischen Starterfeld dominierten auf der langen Strecke die Läufer unserer Laufgruppe, aber die kürzere, nicht minder anspruchsvolle Strecke, wurde von vielen erstmals in Angriff genommen. Mit berechtigtem Stolz passierten alle die Ziellinie. Auch wenn nicht jeder einen  Platz auf dem Siegerpodest erlaufen konnte, so ist dennoch jeder ein Sieger der sein  Ziel seiner  gewählten Strecke erreicht hat, unabhängig von der Zeit. 

Hochachtung für alle Finisher, herzlichen Glückwunsch zu ihrer Leistung.

Der 11. Treffurter Stadtlauf war wieder eine herausragende Veranstaltung in unserer Stadt. Vielen Dank an die Organisatoren, Sponsoren und zahlreichen Helfern, und  besonders an die zahlreichen Zuschauer, die mit ihrem Applaus die Läufer angefeuert haben.

    

W. Pohl/Laufgruppe Treffurt 


Stadtlauf 2014

Liebe Sportfreunde, am vergangenen Wochenende war es wieder so weit. Der Stadtlauf fesselte Einheimische wie Zugereiste gleichermaßen. Das Wetter spielte mit und so konnten wieder viele Laufbegeisterte auf die verschiedenen Strecken gehen. Auch in diesem Jahr konnte wieder zwischen den Distanzen 1,7 km, 5,0 km und 10,6 km gewählt werden. Mit einer kleinen Stärkung, Urkunden, Pokalen und Preisen im Gepäck, konnten sich die Läufer nach der Siegerehrung wieder auf den Heimweg machen.

 

Die einzelnen Laufergebnisse erfahrt ihr unter folgendem Link:

http://www.sportident.com/timing/ergebnis/nergpluskatkurz.php?wkid=20140913137269&w=n&sprache=de&ref=&art=

In diesem Jahr gibt es erstmalig viele Bilder von der Strecke. Diese könnt ihr euch hier ansehen. (Zugangscode: Laufen)

https://www.fotografenportal.com/natuerlich-fotografie/galerien

 

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten, Sponsoren, Läufer, Organisatoren und die vielen Helfer im Hintergrund, die zu einem tollen Gelingen beigetragen haben.

Bis zum 12. Treffurter Statlauf im September 2015!

Der Vorstand des SV "Normania" Treffurt e.V.


Letzte Starts vor bevorstehendem Treffurter Stadtlauf

Kurz vor dem Treffurter Stadtlauf  am 13.09. haben einige Läufer nochmals ihren Trainingsstand bei verschiedenen Wettkämpfen überprüft. So startete am 23.08. beim Pleßlauf in Breitungen Markus Rippel auf der 10 km-Strecke. Er wurde mit einer Zielzeit von 42:18 Bester in seiner Altersklasse AK 35.

Die Halbmarathonstrecke absolvierten 3 Treffurter.

Bert Steinwachs  AK35 in 1:35:29  5.Platz

Frank Dunkel       AK50 in 1:49:57  4.Platz

Wolfgang Pohl     AK60 in 1:54:59  3.Platz

Eine Woche später startete Holger Montag beim Mühlhäuser Stadtlauf und belegte mit 42:47 Minuten  den 7. Platz in der AK 40. Am gleichen Tag liefen Michaela und Michael Reinz für einen guten Zweck beim ersten Erfurter Marathon, einem Benefizlauf für das Kinderhospiz Mitteldeutschland. Sie teilten sich die Strecke als Staffel mit je 21,1 km und wurden mit einer Zeit von 3:46 Stunden Sieger in dieser Mix-Staffelwertung.

Einen Tag später waren gleich 8 Treffurter beim Stadtwaldlauf in Königsee am Start. Gleich zwei Altersklassensiege für den SV Normania brachten wertvolle Punkte  für die Wertung im Thüringer Klassikercup.

Christian Gauditz         AK35 in 42:47      1.Platz

Bert Steinwachs           AK35 in 43:12      2.Platz

Thomas Siemon           AK50 in 42:47      1.Platz

Mathias Temmler        AK50 in 48:01      7.Platz

Frank Dunkel                AK50 in 49:39    13.Platz

Andreas Montag          AK55 in 45:42      2.Platz

Wolfgang Pohl              AK60 in 50:08      4.Platz

Silke Temmler              AK45  in 58:05     8.Platz

Der Treffurter Stadtlauf wird wieder der Höhepunkt für alle Sportler der LG vom SV Normania sein, da hier auch die besten Läuferinnen und Läufer aus Treffurt und seinen Stadtteilen ermittelt werden. Das Besondere am Treffurter Stadtlauf ist jedoch, dass hier viele  einheimische Läuferinnen und Läufer am Start sind und vom zahlreichen Publikum angefeuert werden. 

Laufgruppe Treffurt


Faszination Rennsteig

Am Sonnabend, den 21. Juni, fünf  Wochen nach dem Rennsteiglauf,  fand mit der 16. Auflage des Rennsteigstaffellaufes, ein weiteres  Thüringer Großereignis statt. Das große Rennen beginnt bereits bei der Anmeldung. In diesem Jahr konnte der Veranstalter, der Guts Muths-Rennsteiglaufverein, einen neuen Anmelderekord verbuchen, denn nach nur zwei Minuten waren alle 230 Startplätze  nach deren Freischaltung vergeben.

Tino Montag und Markus Rippel  konnten je einen der begehrten Startplätze für die  Laufgruppe des SV Normania  Treffurt erhaschen.

Mit Unterstützung der Lauffreunde aus Creuzburg, wurde  eine Männerstaffel und eine Frauen-Männer-Mixstaffel aufgestellt.

Je 10 Starter mussten die 171,3 km vom Anfang des Rennsteigs, in Blankenstein,  bis zum Ende nach  Hörschel,  bewältigen. Dabei betragen die Einzeletappen zwischen 14 und 20 km, mit  unterschiedlichem  Schwierigkeitsgrad.

Unsere Startläufer waren bereits am Vortag in Blankenstein angereist. In den Gaststätten in und um Blankenstein, waren überall Läufer, welche in gemütlicher Runde bei toller Stimmung dem Wettkampftag entgegen fieberten.

Am Sonnabend, pünktlich um fünf  Uhr, wurden 16 Frauen und 73 Mixstaffeln auf den Weg nach Hörschel geschickt. Unsere Startläuferin, Silke Temmler, übergab den Transponder und den mitgeführten Stein planmäßig in Grummbach an Franziska Bernhardt. An den folgenden Wechselstellen übernahmen Anika Börger, Christian Gauditz, Jonas Noll, Markus Rippel, Thomas Simon und Claudia Reinz. An der Wechselstelle“ Hohe Sonne“ übergab Andreas Montag  zum letzten Mal an Michaela Reinz. Nach einer Gesamtlaufzeit von 14:15:33 Stunden wurde sie von den anderen Staffelmitgliedern unter Beifall in Hörschel empfangen und ins Ziel begleitet. Das bedeutete Gesamtplatz 14 unter den Mixstaffeln.

Unsere Männermannschaft startete eine Stunde später mit unserem Startläufer Tizian Pohl. Er übergab an der Wechselstelle an seinen Vater, Wolfgang. Transponder und Stein wurden danach von Nico Hoffmann, Holger Grimm, Andreas Bornkessel, Michael Senf, Stefan Zimmermann,  Marius Noll und Tino Montag weiter getragen. Frank Dunkel, unser Schlussläufer, brachte diese nach 14:08:06 Stunden ins Ziel. 

Mit Platz  61 unter den 138 Männermannschaften war unsere Staffel absolut zufrieden. Bei diesem Wettkampf steht nicht unbedingt eine Platzierung an erster Stelle, sondern Kameradschaft und  das Zusammenwirken aller Staffelmitglieder. Großen  Anteil am Endergebnis kommt auch unseren Radbegleitern zu, die die Läufer mit Getränken während des Laufs versorgten. Hier müssen wir uns bei Andreas Ruppert, Jonas Benedix und Michael Reinz bedanken.


Markus Rippel – Landesmeister im Halbmarathon

Am Sonnabend, den 12.Juni, fand in Gera der Elstertal-Marathon statt.

Dabei hatte der Thüringer  Leichtathletik-Verband die Halbmarathon-Distanz als Landesmeisterschaft ausgeschrieben.

Der SV Normania Treffurt hatte dazu Markus Rippel gemeldet. Unter den 9 Startern in seiner Altersklasse belegte er mit großem Abstand zum zweitpatzierten  den 1.Platz. Er wurde in einer Zeit von 1.22.01 Stunden  Landesmeister im Halbmarathon in der AK 35.


2 Altersklassensiege beim Stadtlauf Creuzburg

Bei idealen Laufbedingungen startete am letzen Juni-Sonnabend die 3. Auflage des Creuzburger  Stadtlaufes.

Erstmalig war die 13,5 km –Strecke Bestandteil des Thüringer Klassikercups. 

Der Sportverein Creuzburg , war sich der daraus ergebenen Wertschätzung

bewusst und hatten unter Leitung von Dirk Weißhaar optimale Rahmenbedingungen für ihre Veranstaltung  geschaffen.

Von der Anmeldung  , Streckenkennzeichnung ,  Versorgung bis zur

Siegerehrung, alles war vorbildlich organisiert, so dass keine Wünsche offen blieben. Ein großes Lob an die Sportfreunde in  Creuzburg.

Mit 213 Startern, 38 mehr als im Vorjahr, war der Veranstalter zufrieden. 

Leider fiel die Teilnahme der Läufer aus den Nachbarvereinen  Treffurt und Mihla etwas mager aus. Eine gegenseitig höhere Beteiligung wäre  sicher für alle zum Nutzen.

 

Den  Hauptlauf  mit genau 100 Startern, bestimmten von Anfang  an die

Läufer von Impuls Erfurt. Sie belegten bei den Männern Gesamtplatz 1 bis 3.

Gesamtsieger wurde David Münch mit einer Zeit von 51:48:

Bester Läufer vom SV Normania Treffurt wurde Nico Hoffmann, der gemeinsam mit Christian Gauditz in der Altersklasse M35 antrat. Mit gesundem Ehrgeiz wurde sich während des Wettkampfes nichts geschenkt, aber am Ende hatte Nico den längeren Atem und gewann die Altersklasse vor  Christian.

Die weiteren Starter vom SV Normania konnten ebenso mit ihren Zeiten

und Platzierungen zufrieden sein. Glückwünsche zu ihrem Abschneiden.

 

Ergebnisse 5000 m

Lin Dinkel-U14-00:27:24-2.Platz

 

Ergebnisse 13500 m

Katrin Dinkel-W40-01:09:11-2.Platz

Sven Meissner-M30-01:10:15-2.Platz

Nico Hoffmann-M35-00:57:42-1.Platz

Christian Gauditz-M35-00:59:53-2.Platz

Jonas Noll-M45-01:03:44-7.Platz

Wolfgang Pohl-M60-01:11:02-1.Platz


Läufer vom SV Normania Treffurt punkten in Erfurt

Bei idealem Laufwetter starteten 8 Teilnehmer von der Treffurter Lauf-gruppe zum Erfurter Waldlauf. Neben den Kurzstrecken war eine 12 Km-Strecke für die männlichen und eine 10 Km-Strecke für die weiblichen Teilnehmer, gleichzeitig als Thüringer Frauenlauf, ausgeschrieben. Wie der Name sagt, verlief  fast die gesamte Strecke im Wald. Start und Ziel befanden sich auf einer reizvollen Waldlichtung. Die Sportfreunde von Impuls Erfurt hatten wie immer diese Veranstaltung vorbildlich vorbereitet, so dass  alle Läufe pünktlich starten. Beim Einlauf der 2 km Strecke überraschte Lin Dinkel aus Wendehausen, die als erste weibliche Teilnehmerin das Ziel passierte..

Als nächstes starteten 69 Läuferinnen des Frauenlaufes. Hier kam ihre

Mutter, Katrin, als Gesamtdritte ins Ziel.

Unter den 146 männlichen Startern befanden sich 6 von der Treffurter Lauf-gruppe im Feld, wobei drei von ihnen sogar in die Top 20 liefen.

Allen Teilnehmern Herzlichen Glückwunsch zu ihrem  Ergebnis.

Der nächste Lauf im Thüringer Klassikercup  findet am 28.Juli, diesmal in Creuzburg,  statt. Mit dessen Teilnahme ist der Einstieg in die Klassiker-cupwertung noch möglich.

Ergebnisse Erfurter Wald und Thüringer Frauenlauf:

2 km - Lin Dinkel –U14- 08:19-1.Platz

10 km - Katrin Dinkel-W40- 45:45-1.Platz

Männerlauf 12 km:

Christian Gauditz-M35- 44:04-1.Platz

Bert Steinwachs-M35- 44:32-2.Platz

Thomas Siemon-M50- 42:49-1.Platz

Frank Dunkel-M50- 57:00-18.Platz

Gerd Käppler-M55- 57:17-8.Platz

Wolfgang Pohl-M60- 52:09-3.Platz

 

 


Normania-Läufer starten in den Mai

Der Crosslauf“ Rund ums Luthertal“, ist einer der Läufe, die im Eichsfeldcup ausgetragen werden. Markus Rippel  startete auf der 15 km-Strecke. In seiner Altersklasse, M35 siegte er mit einer Laufzeit von 01:00 Stunden. Mit dem 3.Platz in der Gesamtwertung war er nur knapp hinter dem Sieger des Bonn-Marathons, der hier ebenfalls  an den Start ging. Beim Gothaer Citylauf, mit 323 Gesamtstartern,  gingen 8 Läufer der Laufgruppe an den Start, wobei zwei den Sprung auf das Podest schafften.

Silke Temmler         W45-01:00-6.Platz

Marius Noll              M18-47:47-5.Platz

Bert Steinwachs      M35-46:48-3.Platz

Jonas Noll                 M45-48:33-15.Platz

Thomas Siemon      M50-44:32-2.Platz

Matthias Temmler  M50-51:45-11.Platz

Frank Dunkel           M50-55:15-18.Platz

Gerd Käppler           M55-57:28-6.Platz

 

Laufgruppe Treffurt  


Neues von der Laufgruppe

Einmal im Leben einen  Marathon laufen!

Mit diesem Ziel trainierte auch Silke Temmler seit Monaten mit ihrem Ehemann Matthias, ihrer Lauffreundin Michaela und manchmal ganz allein. Ein Marathon, das bedeutet, 42,195 km am Stück unterwegs zu sein. Zu schaffen ist dies nur durch gute Vorbereitung und einen eisernen Willen sowie Disziplin, denn von Treffurt nach Eschwege und zurück, um einmal eine Vorstellung von einer solchen Strecke zu bekommen, ist nicht ohne. Umso größer ist die Freude, wenn man es geschafft hatund im Ziel ankommt. Ihren ersten Marathon lief unsere Silke am 27.4.2014 in Sachsen beim Oberelbemarathon. Der Start erfolgte unterhalb der Festung Königstein und das Ziel befand sich in Dresden. Auf dem Elberadweg geht es vorbei an vielen Sehenswürdigkeitendem Ziel entgegen. Mit von der Partie war auch Ehemann Matthias. Silke finishte in 4:48 h, Mathias ist in 4:16 h im Hans-Steyer-Stadion überglücklich angekommen.Dieses Gefühl ist der verdiente Lohn für die Anstrengungen in der Vorbereitung und während des Wettkampfes.

Am gleichen Wochenende war auch unser Andreas Montag im Spreewald unterwegs. Der Spreewaldmarathon startet und endet in der Gemeinde Burg und wirdüber 2 Runden gelaufen. Der Kurs ist flach und damit für eine schnelle Laufzeit gut geeignet. Das Ergebnis von Andreas drückt dies auch aus. In 3:21 h lief er unter den 300 Startern in der Gesamtwertungauf Platz 31. Diese Laufzeit bedeutete zugleich den 2. Platz der Altersklasse M 50 und den Sprung auf das Siegerpodest. Einen besonderenPlatzbekommen und für bleibende Erinnerung sorgen wird sicherlich auch die Medaille in Form einer Gurke, diejederTeilnehmer erhält. Am Ende war es ein erlebnisreiches Ausflugswochenende für alle Beteiligten.

Eine noch längere Anreise zum Wettkampf hatten Michaela Reinz und Frank Dunkel mit ihren Familien. Beide hatten sich den Darß-Marathon ausgesucht und fuhren an die Ostsee. Der Darß-Marathon wurde zum 9. Mal ausgetragen. Von Wieck am Darß geht die Strecke nach Prerow, Ahrenshoop, Born und zurück nach Wieck. Entlang eben an Ostsee und Bodden durch den Nationalpark  „Vorpommersche Boddenlandschaft“.Frank und Michaela liefen die gesamte Strecke zusammen und kamen nach 4:09 h im Ziel an. Für Frank bedeutete dies Platz 33 der AK M 50 und Michaela belegte Platz 3 der AK W 40. Beiden wurde im Ziel eine handgefertigte Tonmedaille überreicht. Für ihn war dies ein gelungener Urlaubsabschluss und für sie der Beginn einer sonnigen  Urlaubswoche in Zingst an der Ostsee.Auch von unseren Creuzburger Lauffreunden war mit Michael Senf ein weiterer Läufer aus der Region beteiligt. Er absolvierte  den Halbmarathon in 1:43 h und lief damit in der  AK M 35 auf Platz 13. Herzlichen Glückwunsch!

Wir sind stolz auf die Leistungen unserer  Laufgruppenmitglieder und freuen uns, Sie als Leserinnen und Leser regelmäßig mit unseren Berichten  daran teilhaben zu lassen.

Laufgruppe des SV Normania Treffurt


Flach ist anders!

Unter diesem Motto fand am ersten Aprilsonntag die 4.Auflage des Bilstein-Marathons in Kleinalmerode statt.

Mit 535 zu bewältigenden Höhenmetern beim Halb-Marathon und 1100 Höhenmetern beim Marathon ,eine echte Herausforderung für allen Läuferinnen und Läufern. Dabei sind die letzten 100 m des Bilsteinaufstieges eigentlich nur im Gehen zu bezwingen.

Erstmals in diesem Jahr wurden die ankommenden Teilnehmer für diesen  harten Streckenabschnitt entschädigt, denn  auf dem Berg wurden sie durch die Blaskapelle Kleinalmerode mit einem Platzkonzert  begrüßt.

Wie jedes Jahr waren auch in diesem  Jahr wieder  einige Läufer des SV Normania Treffurt im Starterfeld. Sie erreichten alle das Ziel und wurden in Kleinamerode von den zahlreichen Zuschauern mit Applaus empfangen. Vor dem Start wurde den Teilnehmer eine nette Überraschung versprochen. Die Überraschung  war eine herrlich blühende Kirschplantage, durch die alle Teilnehme einige 100 m länger laufen mussten. Auch wenn blühende Kirschbäume in Treffurt ein gewohntes Bild sind, wurde diese zusätzliche Anstrengung dem Veranstalter nicht übel genommen. Die  tolle Stimmung und Begeisterung bei Läufern und Zuschauern, sowie die hervorragende Bewirtung durch die Gymnastikfrauen machten alle Anstrengungen wett.

Am 12.April 2015 findet der nächste Bilstein-Marathon statt und sicher werden auch wieder Teilnehmer vom SV Normania Treffurt unter den Startern sein.

 

Ergebnisse Halbmarathon :

Silke Temmler              2:15-W45-4.Platz

Christian Gauditz        1:38-M35-3.Platz

Bert Steinwachs          1:39-M35-5.Platz

Frank Dunkel               1:54-M50-7.Platz

Gerd Käppler               2:11-M55-5.Platz

Andreas Bornkessel   2:22-M30-14.Platz

 

Ergebnisse Marathon:

Michaela Reinz            4:38-W40-4.Platz

Wolfgang Pohl             4:47-M60-1.Platz 


Normania-Läufer mit guten Ergebnissen zum Osterlauf

Bereits zum 11.Mal fand am Ostersonnabend der Ilmenauer Osterlauf um die Talsperre Heyda, statt. Dieser Lauf scheint die Freizeitläufer aus Thüringen magnetisch an zuziehen 374 Teilnehmer der 10 km-Strecke und 156 Starter auf  der 18 km-Strecke sprechen für die Beliebtheit dieser Veranstaltung. Die 10km-Strecke ist gleichzeitig der 2.Wertungslauf  des Thüringer Klassikercups.

Die Landrätin des Ilm Kreises Petra Enders,  gab kurz nach 10.00 Uhr den 

Startschuss für beide Strecken.

2 Läuferinnen und 5 Läufer vom  SV Normania Treffurt hatten sich in das

Starterfeld eingereiht um die 10km-Distanz zu absolvieren. Dabei konnten sich alle im vorderen Drittel ihrer jeweiligen, stark besetzten  Altersklassen platzieren. Drei von ihnen  gelang sogar den Sprung auf das  Podest.

Ergebnisse:

Katrin Dinkel              42:12-W40-1.Platz

Silke Temmler           49:53-W45-12.Platz

Holger Grimm           43:07-M45-10.Platz

Matthias Temmler    42:16-M50-10.Platz

Andreas Montag       39:59-M55-3.Platz

Gerd Käppler             47:15-M55-12.Platz

Wolfgang Pohl           43:51-M60-1.Platz