Bambini Sommerturnier in Creuzburg

Den letzten Saisonauftritt gaben unserer Bambinis beim Sommerturnier in Creuzburg. Leider haben sich nur insgesamt 2 Mannschaften für das Turnier gemeldet, sodass mit dem Gastgeber Creuzburg nur 3 Mannschaften in einer Doppelrunde Jeder gegen Jeden spielten.

In den vier Spielen gewannen die Treffurter ein Spiel gegen Behringen und die restlichen Spiele gingen leider verloren. Somit belegten unsere Kicker den dritten Platz und freuten sich dennoch über den Pokal und eine Urkunde. Unser Torhüter Lenny Fernschild wurde obendrein noch mit dem "Besten Torhüter des Turniers" ausgezeichnet. Verzichten mussten die Treffurter auf die Stammspieler Franz Rippel und Jasper Schuchardt. Nichts destotrotz waren alle Spieler und Spielerinnen hoch motiviert und gaben ihr Bestes. Unser jüngster Spieler Luiz Thon musste sich teilweise gegen eingesetzte Drittklässler beweisen. Für uns standen der Spaß und die Integration von neuen Spielern im Vordergrund.

Jetzt geht es erstmal in die wohlverdiente Sommerpause, bis es dann am zum Sommerfest ein Spiel der Bambinis geben wird. Der Gegner ist allerdings noch unbekannt.

 

Es spielten: Lenny Fernschild, Erik Meng, Kevin Seibert, Finn und Marvin Fleschner, Eliano Leister (1 Tor), Jamie Seimert (1 Tore), Nevio Petzold (1 Tor), Lena Stieler, Antonia Meng, Pierre-Joel Meng, Noah Grimm, Paul und Luiz Thon


Bambinis 12. Spieltag

Erfolgreicher Saisonabschluss

Mit einem 6:1 Sieg gegen Ütteroda/Neukirchen beendeten die jüngsten Normaniakicker ihre erste Saison im Spielbetrieb. Es war der 8. Sieg im 12. Punktspiel. Trotz der Ausfälle von Franz, Johanna und Eliano zeigte die Mannschaft von Beginn an eine sehr gute Leistung. Es wurde eine Vielzahl von Chancen heraus gespielt und die zahlreichen Zuschauer sahen einen beherzten Auftritt der Bambini. Die Gäste wurden in ihrer Hälfte gehalten und ständig unter Druck gesetzt. Der Führungstreffer lag mehrfach in der Luft, es dauerte aber bis zur 7. Minute. Dann war der Bann gebrochen und bis zur Pause wurde auf 4:0 erhöht. Wie immer wurde in der Pause kräftig gewechselt. Johanna Celebi kam so zu ihrem Debüt. Damit wurden in dieser Spielzeit insgesamt 17 Jungen und Mädchen eingesetzt.

Die zweite Hälfte begann vielversprechend, wieder gelang es, die spielerische Hoheit zu gewinnen. Im Gegensatz zum ersten Abschnitt wurde es in der Offensive aber versäumt, die Chancen konsequent abzuschließen. So endeten viele Angriffe mit einfachen Ballverlusten oder ungenauen Abschlüssen. Durch schöne Einzelleistungen gelangen noch zwei weitere Tore. Nun waren die Gäste am Zug. Während die erste nennenswerte Gelegenheit durch Lenny im Tor entschärft werden konnte, führte der zweite Angriff zum verdienten Ehrentreffer für unsere Gäste.

 

Es spielten:

Lenny Fernschild, Finn Fleschner, Kevin Seibert, Erik Meng, Jamie Seimert, Jasper Schuchardt, Nevio Petzold, Johanna Celebi, Marvin Fleschner, Lena Stiebler, Paul Thon

 

Die Mannschaft aus Ütteroda/Neukirchen trat trotz fortwährender Spielerknappheit zu allen Partien an und verdiente sich so den Respekt aller Mannschaften.

Nach dem Spiel fand in gemütlicher Runde der Saisonausklang statt. Ein Großteil der Mannschaft wird in der nächsten Spielzeit die F-Junioren bilden. Die Jüngeren werden weiter als Bambini an den Start gehen.


11. Spieltag Bambinis

Verdienter Auswärtssieg am Kindertag

Das letzte Auswärtsspiel dieser Saison führte die Bambinis nach Wechmar. Im Hinspiel hatte es einen hart umkämpften 1:0 Sieg gegeben. Die Mannschaft wusste also was auf sie zu kam und war trotz der Anstoßzeit von 9 Uhr 30 von Anfang an hellwach. Im Gegensatz zur Vorwoche gelang ein Start nach Maß. Bereits nach 3 Minuten konnte die Führung erzielt werden. Danach entwickelte sich eine Partie wie im Hinspiel, mit Chancen auf beiden Seiten, gepaart mit viel Einsatz. Während unsere Mannschaft wiederholt an der vielbeinigen Abwehr oder am erneut starken Torhüter der Gastgeber scheiterte, traf Wechmar zum Ausgleich. Mit einem schönen Spielzug über die linke Seite, der mit einem satten Schuß in Winkel abgeschlossen wurde, gelang die erneute Führung. Allerdings wehrte die Freude nicht sehr lang, denn noch vor der Pause konnte Wechmar erneut ausgleichen. Wie im ersten Aufeinandertreffen war es ein offener Schlagabtausch, bei dem sich Torhüter Erik mehrfach auszeichnen konnte.

In der zweiten Hälfte wurde unsere Mannschaft zunehmend spielbestimmend und setzte sich in der gegnerischen Hälfte fest. Wechmar zog seine beste Spielerin in die Abwehr zurück und konnte so das Unentschieden lange halten. In der 35. Spielminute fiel dann aber doch der erlösende Treffer zum 3:2. 

Mit dem siebten Saisonsieg machten sich die Kinder an ihrem Ehrentag selbst ein schönes Geschenk. Somit steht schon vor dem letzten Spieltag, am 15. Juni, 10 Uhr 30 gegen Ütteroda/Neukirchen fest, dass die Saison mit dem 3. Platz abgeschlossen wird.

 

Es spielten:

Erik Meng, Jasper Schuchardt, Marvin Fleschner, Eliano Leister, Jamie Seimert, Paul Thon, Franz Rippel, Nevio Petzold, Finn Fleschner, Lena Stieler, Johanna Rippel 


Bambinis 10. Spieltag

 

Die Rahmenbedingungen stimmten, nur die eigene Leistung leider nicht. Zum vorletzten Heimspiel in ihrer ersten Saison empfingen die Bambinis den FC Eisenach. Die Gäste, mit bislang erst einer Niederlage, werden voraussichtlich den Staffelsieg feiern dürfen. In den bisherigen Spielen war mit Ausnahme des Kreissportfestes gegen Eisenach nichts zu holen und auch an diesem Sonntag war schnell klar, wer den Platz als Sieger verlassen würde.

Bei bestem Wetter waren zahlreiche Zuschauer erwartungsfroh ins Normansteinstadion gekommen. Mit dem ersten Angriff ging Eisenach in Führung und legt kurz darauf das zweite Tor nach. Während die Gäste agil und mutig die Zweikämpfe suchten, liefen unsere Kicker bestenfalls nebenher. Kaum ein Zweikampf wurde gewonnen und folgerichtig fiel das 0:3. Mitte der ersten Hälfte löste sich die Blockade etwas und bis zur Pause wurde wenigstens das Ergebnis gehalten. Offensiv lief aber weiterhin gar nichts zusammen. In der Halbzeit wurde den Bambinis noch einmal Mut zugesprochen und optimistisch ging es in die zweite Hälfte. Doch binnen weniger Sekunden nach Wiederanpfiff schlug es zum 0:4 im Kasten ein und damit war das Spiel entschieden. Es folgten die Gegentreffer fünf, sechs und sieben. Zwar gelang es nun ab und an wenigstens in die Nähe des gegnerischen Tores zu gelangen, wirkliche Torgefahr konnte jedoch  nicht ausgestrahlt werden. So blieben die Bambinis zum zweiten Mal in dieser Saison ohne eigenen Treffer.

Am nächsten Wochenende gilt es in Wechmar wieder mit der richtigen Einstellung aufzulaufen, ansonsten dürfte der dritte Tabellenplatz wohl nicht mehr zu halten sein.

 

Es spielten:

Kevin Seibert, Marvin Fleschner, Nevio Petzold, Franz Rippel, Jamie Seimert, Eliano Leister, Jasper Schuchardt, Paul Thon, Lena Stieler, Finn Fleschner, Johanna Rippel, Lenny Fernschild


Bambinis 9. Spieltag

Ereignisreiche Auswärtsfahrt

Der 9. Spieltag führte die Bambinis nach Ohrdruf. Schon im Vorfeld mussten einige Kinder krankheits- oder urlaubsbedingt absagen. Kurz vor der geplanten Abfahrt meldete sich auch noch Paul krank, so dass wir nur mit acht Kinder starten. Während der Fahrt musste sich Kevin noch übergeben und ein Auto bereitete unterwegs technische Probleme. Kurz vor Ohrdruf wartete dann schließlich noch eine Baustelle auf uns, so dass wir mit einiger Verzögerung eintrafen. Kevin wurde der Torwartposten angeboten und die anderen Spieler aufgeteilt. Mit einiger Verzögerung ging es endlich los.

Eltern und Kinder waren nach einer solchen Fahrt natürlich aufgeregt und so begann das Spiel etwas nervös. Doch nach einigen Minuten fanden die Bambinis zu ihrem Spiel und konnten in Führung gehen. Das Tor gab Sicherheit und nun starten die Kleinen einen Angriff nach dem anderen. Schnell wurde die Führung ausgebaut. Zudem gelang es sehr gut, den Gegner vom eigenen Tor fernzuhalten. Kevin wurde in der ersten Hälfte zum Glück nicht gefordert. Der Vorsprung wurde bis zum 5:0 ausgebaut, bevor Lena mit ihrem ersten Tor überhaupt den Pausenstand von 6:0 erzielte. Nach dem Wechsel zeigte sich ein ähnliches Bild, wie in Hälfte eins. Allerdings entschärfte der gut haltende Torwart der Gastgeber mehrere Chancen. Weitere gute Gelegenheiten landeten neben dem Tor oder am Pfosten. Nach einigen Minuten konnte die Führung dann aber doch weiter ausgebaut werden. Gegen Ende der Partie schwanden etwas die Kräfte. Daraus resultierten ein paar Unkonzentriertheiten, die der Gegner zu eigenen Angriffen nutzen konnte. Mehrere Ecken brachten jedoch nichts ein. Stattdessen wurde der Entstand von 10:0 klar gemacht.

Auf der Heimfahrt musste sich der arme Kevin nochmals übergeben und im Stau fuhr auf das Trainerfahrzeug ein nicht mehr so ganz rüstiger Rentner auf. Das tat der Freude über das tolle Ergebnis jedoch keinen Abbruch.

 

Es spielten:

Kevin Seibert, Johanna Rippel, Nevio Petzold, Eliano Leister, Franz Rippel, Jasper Schuchardt, Lena Stiebler, Erik Meng

 

Am kommenden Sonntag, um 10 Uhr 30 gastiert der FC Eisenach im Treffurter Normansteinstadion. In  der Hinrunde und im Pokal gab es deutliche Niederlagen für unsere Mannschaft. Kinder und Eltern würden sich deshalb über zahlreiche Unterstützung bei diesem schweren Spiel freuen.


Bambinis Siegen beim Kreis Sportfest und im Punktspiel

Erfolgreiches Wochenende für die Bambini

Los ging es am Samstag mit dem Punktspiel gegen Emleben. Nach dem deutlich verloren gegangenen Spiel gegen Gotha und einer vierwöchigen Spielpause galt es für die Kinder erst einmal wieder Selbstvertrauen zu entwickeln. Bei der Aufstellung wurde wieder einmal etwas Neues ausprobiert und so waren alle gespannt, wie das Spiel verlaufen würde.

Voll motiviert und mit viel Spielfreude startete der Fußballnachwuchs unter besten Wetter- und Platzbedingungen. Von Beginn an waren die Treffurter überlegen und spielten fast ständig in der gegnerischen Hälfte. Konsequenz dieser Überlegenheit waren vielen gute Chancen, die bis zur Halbzeit zu drei sehenswerten Toren genutzt wurden.

Wie immer wurde in der Halbzeitpause ordentlich gewechselt, so dass alle Spielerinnen und Spieler zum Einsatz kamen. Zu Beginn der zweiten Hälfte verlagerte sich das Spielgeschehen zunächst vor das Treffurter Tor. Die Emlebener wollten sich nicht geschlagen geben und spielten deutlicher offensiver. Hierdurch ergaben sich Kontergelegenheiten, die zur Erhöhung des Spielstandes auf 7:0 genutzt werden konnten. Kurz vor Ende des Spiels legte die Abwehr dann eine kleine Schlafeinheit ein, wodurch die nie aufsteckenden Gästen mit dem verdienten Ehrentreffer belohnt wurden. Durch den Erfolg wurde Platz 3 in der Tabelle zurückerobert.

 

Am Sonntagnachmittag fuhren wir dann zum Kreissportfest nach Ifta. Insgesamt sieben Mannschaften aus dem Altkreis Eisenach hatten sich eingefunden, um im Modus jeder gegen jeden die Siegermannschaft zu ermitteln. Im Gegensatz zum Samstagsspiel waren die Wetterbedingungen für die Bambini nicht besonders gut. Böiger Wind und immer wieder Schauer führten zu mehreren Unterbrechungen. Der erste Turniergegner war Stockhausen. Es gelang ein guter Start und die Partie konnte mit 3:0 gewonnen werden. Im zweiten Spiel wartete mit dem FC Eltetal eine Mannschaft, die bislang noch nicht am Spielbetrieb teilgenommen hatte. In den zehn Spielminuten gelangen unserer Mannschaft sieben Tore!

Nach kurzer Pause hieß der nächste Gegner Ütteroda/Neukirchen. Im Vergleich zu den ersten beiden Spielen wurde es eine etwas zähe Angelegenheit, mit relativ wenigen Chancen. Dennoch konnte auch diese Partie gewonnen werden (2:0).

Im folgenden Spiel sollte eine Vorentscheidung im Kampf um den Turniersieg fallen. Gegen Eisenach trafen zwei bis dahin ungeschlagene Mannschaften auf einander. Es wurde ein tolles Fußballspiel, dass beide Mannschaften unbedingt gewinnen wollten. Den Bambini gelangen zwei schöne Tore und mit Glück und Geschick hielten sie den eigenen Kasten sauber.

Es folgte das Spiel gegen die bislang unbekannten Behringer. Gleich nach Beginn konnten diese durch einen Fernschuss in Führung gehen. Treffurt kämpfte um den Ausgleich, denn bei einer Niederlage wäre der erste Platz weg gewesen. Als das 1:1 fiel, atmeten Mannschafte und Trainer auf, doch postwendend ging Behringen erneut mit einem Fernschuss wieder in Führung. Aber auch dieses Mal gelang der Ausgleich und so stand es am Ende 2:2.

Im letzten Spiel des gesamten Turniers sollte die Entscheidung fallen. Der Gegner Creuzburg hegte selbst noch Hoffnungen auf den Turniersieg. Aufgrund des Torverhältnisses musste aus Treffurter Sicht ein Sieg her. Es wurde eine hart umkämpfte Partie, nach einem langen, anstrengenden Fußballnachmittag. Als dramaturgischer Höhepunkt fing es auch noch heftig an zu regnen. Einige gute Chancen konnten nicht genutzt werden, während Creuzburg immer gefährlich blieb. Nach gut sieben Minuten gelang endlich die Führung. Mit letzter Kraft wurde dieser Vorsprung über die Zeit gerettet. Voller Stolz wurden schließlich die Goldmedaillen in Empfang genommen.

 

Es spielten:

Kevin Seibert, Nevio Petzold, Erik Meng, Johanna Rippel, Lena Stiebler, Franz Rippel, Jamie Seimert, Jasper Schuchardt, Marvin Fleschner, Paul Thon, Lenny Fernschild, Eliano Leister


G-Junioren 7. Spieltag

Auswärtssieg in Ütteroda

Zum letzten Auswärtsspiel in diesem Jahr reisten unsere Bambinis nach Ütteroda. Einigen Nachwuchskickern merkte man an, dass sie zur ungewohnten Anstoßzeit (13 Uhr) normalerweise ihren Mittagsschlaf halten. Dennoch fand die auf einigen Positionen umgestellte Mannschaft gut in die Partie und ging nach vier Minuten durch Erik in Führung. Etwas später half ein Ütterodaer Abwehrspieler mit und traf ins eigene Tor. Kurz vor der Pause erzielte Erik mit seinem zweiten Treffer zum 3:0 den Halbzeitstand. Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde kräftig durchgewechselt, so dass alle Spieler zum Einsatz kamen. Franz und Nevio erhöhten zwischenzeitlich auf 5:0. Danach gab es in der Defensive einige Unkonzentriertheiten, die zu zwei Gegentoren führten. Gegen Spielende wurden noch einmal Kräfte mobilisiert. Erneut trafen Nevio und Franz. Den Entstand von 7:3 erzielte eine Ütterodaer Spielerin durch einen sehenswerten Freistoß unter die Latte.

Es spielten:

Franz Rippel, Paul Thon, Finn Fleschner, Marvin Fleschner, Eliano Leister, Kevin-Leam Moll, Erik Meng, Jamie-Leon Seimert, Jasper Schuchardt, Nevio Petzold


Bambinis 6. Spieltag

Tolle Mannschaftsleistung im Nachholspiel

Erfolgreich gestalten konnten die Bambini ihr erstes Punktspiel im Jahr 2014. Mit der Partie gegen Wechmar wurde der 6. Spieltag nachgeholt.

Die Trainer und Eltern waren natürlich gespannt, wie sich die fünf und sechs Jahre alten Talente nach der langen Hallensaison im Freien präsentieren würden. Mit Wechmar reiste der bisherige Tabellenvierte an. Bei sehr guten Platz- und Wetterbedingungen entwickelte sich schnell ein sehr gutes Spiel, bei dem beide Mannschaften auf Augenhöhe waren. Zwischen den Strafräumen gab es auf beiden Seiten schöne Spielzüge zu bestaunen, die jedoch von den resoluten Abwehrreihen immer noch gerade rechtzeitig beendet wurden. Beiden Teams war anzumerken, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen wollten. Im Spielverlauf gelang es dem Treffurter Nachwuchs schließlich mehrere Male vor das Gästetor zu gelangen, doch der Wechmarer Keeper klärte im 1 gegen 1 souverän die Situationen. Hier wurde sichtbar, warum unsere Gäste bislang die zweit wenigsten Gegentore in der Kreisliga bekommen haben. Auf der anderen Seite hatte unsere Mannschaft nun auch zweimal Glück, dass es zur Halbzeit 0:0 stand.

Nach der Pause ging es mit ebenso viel Einsatz weiter. Beide Teams liefen und rackerten, dass es für die Zuschauer eine wahre Freude war. Wiederum klärte der Wechmarer Torhüter in 1 gegen 1 Situationen glänzend. Die Treffurter Defensive blieb aber ebenso wachsam und verhinderte gute Gelegenheiten der Gäste in letzter Sekunde. Alles Hadern über die ausgelassenen Chancen half nichts, kurz vor Spielende stand es immer noch 0:0. Dieses Ergebnis wäre auf Grund des Spielverlaufs zu akzeptieren gewesen. Drei Minuten vor dem Abpfiff belohnten sich unsere Spieler aber doch noch mit einem Tor. Aus Nahdistanz wurde der Ball endlich über die Linie gebracht, wobei der Gästeschlussmann beinahe noch den Erfolg verhindert hätte. Dem Torjubel folgte noch einmal eine brenzlige Situation, als es in der Schlussminute kurz vor dem Strafraum zu einem Freistoß kam. Sinnbildlich für das gesamte Spiel verhinderten alle Spieler gemeinsam den Schuss auf das Tor.

Gegen einen sehr guten Gegner lieferten die Bambini ihre wohl beste Saisonleistung ab. Alle Spieler zeigten eine deutliche Weiterentwicklung und eine geschlossene Mannschaftsleistung, die am Ende mit dem Sieg belohnt wurde.

 

Es spielten:

Finn Fleschner, Kevin Seibert, Erik Meng, Eliano Leister, Franz Rippel, Jasper Schuchardt, Jamie Seimert, Nevio Petzold, Marvin Fleschner, Paul Thon, Lenny Fernschild, Johanna Rippel


G-Junioren Turnier in Creuzburg

Zum letzten Turnier der diesjährigen Hallensaison traten unsere Bambinis am vergangenen Wochenende in Creuzburg an.

Gegen die Mannschaften aus Creuzburg, Ütteroda/Neukirchen und Stockhausen wurde eine Doppelrunde gespielt. Für unsere Mannschaft sollte der Spaß im Vordergrund stehen und so spielten wir in den sechs Partien mit fünf verschiedenen Torhütern. Auch auf den anderen Postionen gab es zahlreiche Wechsel, so dass sich die Kinder auf jedes Spiel neu einstellen mussten.

Der Start des Turniers begann mit dem Spiel gegen Gastgeber Creuzburg. Unsere Kicker hatten einige Mühe sich auf die Gegebenheiten einzustellen und Creuzburg war deutlich überlegen, einmal rettete der Pfosten, einmal die Latte. Die größte Chance lies Creuzburg mit einem verschossenen 9m liegen. Am Ende der ersten zehn Minuten freuten wir uns über ein glückliches 0:0.

Im Zweiten Spiel hatten wir nicht so viel Glück. Gegen Ütteroda/Neukirchen waren wir im Pokal und in der Kreisliga zweimal siegreich vom Feld gegangen, aber in der Halle ist eben alles etwas anders. So verloren wir nicht unverdient mit 0:2.

Im dritten Spiel hieß unser Gegner Stockhausen. Bei der Qualifikation zur Hallenkreismeisterschaft hatten wir Stockhausen bereits zweimal klar bezwungen, aber in Creuzburg schien alles etwas schwieriger zu werden. Auf jeden Fall sollte endlich das erste Tor des Turniers fallen. In diesem Spiel gelang ein deutliche Steigerung aller Spieler. Allerdings spielte auch Stockhausen eine gute Partie, so dass es am Ende ein gerechtes 2:2 gab.

Nach der Hälfte des Turniers verbuchten wir damit gerade einmal zwei Punkte, während Ütteroda/Neukirchen bereits sieben Punkte eingefahren hatte.

Zu Beginn der zweiten Turnierrunde spielten wir erneut gegen Creuzburg. Auch in dieser Partie steigerten sich die Bambinis und überzeugten mit einem 2:0 Sieg. Direkt im Anschluss folgte das zweite Spiel gegen Ütteroda/Neukirchen. Um die Chance auf den Turniersieg zu wahren, musste ein Sieg her. Wiederum zeigten unsere Spieler eine gute Leistung. In einem spannenden Spiel wurden einige Chancen heraus gespielt, es gelang allerdings nur ein Tor. Dieses genügte aber zum Sieg.

Damit wurde das letzte Turnierspiel gegen Stockhausen zu einem echten Endspiel. Wir hatten bis dato acht Punkte erspielt, ebenso wie Ütteroda/Neukirchen. Stockhausen stand mit sieben Punkten auf Platz drei. Damit war klar, dass wir mindestens ein Unentschieden für den Turniersieg brauchten. Bei einer Niederlage wäre sogar Platz drei möglich gewesen.

Das Spiel begann denkbar schlecht, als wir nach einer Unachtsamkeit schnell in Rückstand gerieten. Die Mannschaft spielte davon unbeeindruckt weiter und kam zu einigen Chancen, die jedoch nicht genutzt wurden. Großer Jubel brach aus, als doch endlich der Ausgleich fiel. Aber fast im Anschluss ging Stockhausen erneut in Führung. Bei Trainer und Eltern lagen die Nerven blank, weil das wichtige 2:2 trotz weiterer Chancen nicht fallen wollte. Eher zufällige sorgte Eliano dann aber für die Erlösung. Er spielte einen Stockhausener Abstoß direkt zurück auf das Tor und überraschte damit den Torwart. Der großen Freude folgten noch weitere gute Chancen, die aber ungenützt blieben. So hieß es zittern bis zum Ende, denn auch Stockhausen spielte weiter gut mit und hatte Chancen auf den Siegtreffer.

Es blieb beim Unentschieden und damit gelang der Turniersieg. Geburtstagskind Johanna, sie wurde fünf, durfte schließlich den Siegerpokal in Empfang nehmen.

 

Es spielten:

Franz Rippel, Finn Fleschner, Marvin Fleschner, Eliano Leister, Kevin Seibert, Lenny Fernschild, Erik Meng, Paul Thon, Johanna Rippel


G-Junioren Hallenkreismeisterschaft Endrunde

In Bad Salzungen fand die Endrunde der diesjährigen Hallenkreis-meisterschaft statt. Unsere Bambinis hatten sich durch einen zweiten Platz bei der Vorrunde in Ruhla qualifiziert.

Mit großem Respekt vor den anderen Mannschaften erfolgte die Anreise. Im ersten Spiel gegen den FC Eisenach war dieser Respekt deutlich zu spüren. Die kleinen Kicker wirkten gehemmt und zu allem Überfluss trafen sie auch noch zweimal ins eigene Tor. Das Spiel ging mit 0:2 verloren.

Im zweiten Spiel gegen Vacha konnten die Bambini wieder nicht ihre Fähigkeiten abrufen. Vacha war nicht unbedingt besser, gewann aber am Ende mit 1:0. Es folgten die Spiele gegen Gotha und Bad Salzungen. Diese beiden Mannschaften galten im Vorfeld als Turnierfavoriten. Wiederum gelang es unseren Kickern nicht, den Respekt vor den Gegnern abzulegen. Beide spielen wurden mit 0:2 verloren. Vor dem letzten Turnierspiel gegen Emleben stand unsere Mannschaft also ohne Tor und ohne Punkt da.

Ausgerechnet im letzten Spiel sollte aber der Knoten platzen. Endlich wurde mutig nach vorn gespielt. Die gesamte Mannschaft steigerte sich deutlich und lies keine Torchance der Emlebener zu. Das beherzte Auftreten zeigte auch in der Offensive Wirkung. Es wurden viele Möglichkeiten erspielt, die schließlich auch viermal genutzt werden konnten.

Diese tolle Mannschaftsleistung brachte nicht nur drei Punkte und damit Platz 5 in der Tabelle ein, sondern führte auch noch zu einer Ehrung von Franz. Er wurde als einer von drei Spieler zum besten Spieler des Turniers gewählt.

Für alle Mannschaften gab es Erinnerungsmedaillen und einen Fußball als Geschenk. Das Turnier gewann Gotha vor Bad Salzungen und Vacha.

 

Es spielten:

Eliano Leister, Jasper Schuchardt, Erik Meng, Kevin Seibert, Jamie Seimert, Paul Thon, Nevio Petzold, Franz Rippel   


Treffurter nahmen an Fußballferiencamp teil

Weihnachtszeit bedeutet nicht immer fußballfreie Zeit. Zwischen Weihnachten und Neujahr fand in Mühlhausen ein Fußballcamp der Fußball-Ferienschule statt. An insgesamt vier Tagen wurde jeweils von 10 bis 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm angeboten. Nevio und Franz von den Bambini waren mit am Ball und erlebten gemeinsam mit 20 anderen Kindern interessante Trainingseinheiten.

Die Trainer Daniel Reich, Christoph Weichert und Johannes Sander sorgten für viel Spaß und gute Laune. Am Ende des Camps erhielten alle Teilnehmer ein persönliches Zeugnis. Ähnlich wie in der Schule wurden hier die individuellen Fähigkeiten der Kinder eingeschätzt.

 

Insgesamt war das Camp eine gelungene Veranstaltung. Die Teilnahme an zukünftigen Veranstaltungen kann den Kindern unseres Vereins nur empfohlen werden.


G Junioren 2. Runde Kreispokal

Gut anderthalb Wochen nach dem Punktspiel mussten unsere Bambinis im Pokal erneut gegen den FC Eisenach antreten. Im Gegensatz zum ersten Spiel schafften es unsere G-Junioren die Anfangsphase ohne Gegentor zu überstehen. Nach und nach gelangen auch in der Offensive einige gute Aktionen. Doch wie schon im Punktspiel zeigten die Gäste eine bessere Raumaufteilung und nutzen schließlich Mitte der ersten Halbzeit ihre Chancen. Binnen weniger Minuten mussten unsere Bambinis drei Gegentore einstecken. Als die Köpfe schon ziemlich hingen, gelang jedoch kurz vor der Halbzeit der umjubelte Anschlusstreffer zum 1:3.

Nach der Pause wollte es unsere Mannschaft wissen und legte furios los. Innerhalb weniger Sekunden nach Wiederanpfiff erzielten sie das 2:3 und kurz darauf sogar den Ausgleich. Die Gäste wurden dadurch zunächst verunsichert und brauchten einige Zeit, um das Heft des Handelns wieder an sich zu reißen. Ihnen gelang es aber schließlich doch, das Spiel zu gewinnen. In zwei Aktionen gelang es unserer Hintermannschaft nicht, den Ball zu klären. Dazu kam ein Handstrafstoß. Letztendlich gewann Eisenach verdient mit 6:3. Bei unseren Bambinis war aber eine Leistungssteigerung gegenüber dem Punktspiel eindeutig zu erkennen.

Es spielten:

Marvin Fleschner, Jasper Schuchardt, Erik Meng, Nevio Petzold, Jamie-Leon Seimert, Franz Rippel, Jerome Schneider, Paul Thon, Damian Schneider, Kevin-Leam Moll, Finn Fleschner


G Junioren 4. Spieltag - Niederlage beim Spitzenreiter

Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer FC Eisenach wurde es das erwartet schwere Spiel. Neben dem Dauerregen mussten unsere Bambinis auch noch mit dem kurzfristigen Ausfall von Damian und Jerome kämpfen.

Kaum richtig auf dem Platz lag der Ball bereits zweimal im Tor. Eisenachs Kapitän nutzte die Unentschlossenheit in unserer Abwehr. Nach drei Minuten lagen unsere Bambinis 2:0 zurück. Mit der ersten echten Chance nach sechs Minuten konnte Franz den Anschlusstreffer erzielen. Danach knüpften unsere Jungs an die guten Leistungen der Vorwochen an und hielten besser mit. Weitere Chancen blieben aber leider ungenutzt. Mit dem knappen Rückstand ging es in die Pause und alle Spieler freuten sich über den warmen Tee, den die Eisenacher Betreuer  bereit gestellt hatten.

Die Hoffnungen auf ein gutes Ergebnis bestanden auch zur Beginn der zweiten Halbzeit fort. Eisenach hatte einige Chancen, traf aber eben so wenig, wie unsere Bambinis. Mitte der zweiten Halbzeit entschied der Eisenacher Kapitän dann aber das Spiel. Kurz nach dem 1:3 legte er in fünf Minuten drei weitere Treffer zum 1:6 Endstand nach. Eisenach gewann letztendlich verdient, da sie ihre Chancen konsequent nutzten.

 

Es spielten:

Marvin Fleschner, Erik Meng, Finn Fleschner, Jamie Seimert, Franz Rippel, Nevio Petzold, Paul Thon, Eliano Leister, Kevin Moll

 

Am nächsten Sonntag, 13. Oktober 2013, steht um 10 Uhr 30 das Heimspiel gegen Wechmar an. Am darauffolgenden Mittwoch, 16. Oktober 2013 kommt es um 17 Uhr zum erneuten Aufeinandertreffen mit Eisenach, diesmal in der zweiten Pokalrunde. 


G Junioren 3. Spieltag - Bambinis siegen erneut

Zum zweiten Saisonheimspiel traten unsere G-Junioren gegen den Jugenspielverein OHRAnge United aus Ohrdruf an. Die Gäste mussten wegen des zeitgleich stattfindenden Spiels der F-Junioren auf mehrere Leistungsträger verzichten. Unsere Mannschaft konnte das Fehlen mehrerer Spieler hingegen besser kompensieren und kam durch sehenswerte Einzelaktionen gleich zu Beginn des Spiels zu drei schnellen Toren. Danach stellte sich die Ohrataler Defensive etwas besser auf unsere Mannschaft ein, konnte jedoch weitere Treffer nicht verhindern. Auf der Gegenseite war Schlussmann Marvin nur in wenigen Aktionen gefordert und hielt seinen Kasten bis zur Halbzeit sauber. Mit einem 7:0 wurden die Seiten gewechselt. Nun stand Eliano im Kasten und sah sich mehreren Angriffen unserer Gäste ausgesetzt. Ohratal kam nach dem 8:0 stärker auf und verlagerte das Spielgeschehen zunehmend in die Treffurter Hälfte. Hierdurch boten sich aber einige Gelegenheiten für Konter, die zum zwischenzeitlichen 10:0 genutzt wurden. Die jungen Ohrataler bewiesen viel Moral und kamen noch zu zwei verdienten Treffern, einer davon nach Foulstrafstoß.

 

Es spielten:

Marvin Fleschner, Paul Thon, Erik Meng, Jamie-Leon Seimert, Franz Rippel, Nevio Petzold, Eliano Leister, Damian Schneider, Finn Fleschner, Johanna Rippel, Lenny Fernschild

 

Am nächsten Samstag wartet auf die G-Junioren ein ganz harter Brocken. Es geht auswärts zum ungeschlagenen Tabellenführer FC Eisenach. Das nächste Heimspiel findet am 13. Oktober, um 10 Uhr 30 gegen Wechmar statt.


G-Junioren: Übergabe der neuen Trikots

Punktspiel wurde zur Lehrstunde

Vor Beginn ihres ersten Punktspieles konnten wir die beiden Geschäftsführer der Carl Warrlich GmbH Alexander Häßler und Karl-Heinz Warrlich begrüßen. Sie hatten für unsere jüngsten Sprösslinge einen Satz blauer Trikots im Gepäck, der mit dem Logo unseres Sponsors bedruckt war. Auch wenn der ein oder andere Spieler noch hineinwachsen muss, so war es doch eine tolle Überraschung. Wir möchten uns ganz herzlich bei unserem Sponsor für die langjährige Unterstützung bedanken.

Nach dem Pokalerfolg in der Vorwoche stand am vergangenen Sonntag für unsere jüngsten Kicker das erste Punktspiel in ihrem Fußballerleben an. Unsere Gäste von Westring Gotha hatten ihre Pokalaufgabe mit einem 9:0 Sieg gelöst. Es war somit klar, dass auf unsere Bambinis eine ganz schwere Aufgabe zukam. Schon nach wenigen Spielminuten war den vielen anwesenden Eltern und Großeltern klar, dass es mit einem Erfolg nichts werden würde. Westring Gotha zeigte, obwohl sie nur 6 Spieler aufbieten konnten, was Kinder im Bambinialter schon leisten können. Mit sehenswerten Spielzügen spielten sie trotz doppelter Unterzahl unsere Mannschaft schwindelig und führten zur Halbzeit völlig verdient mit 4:0. In der zweiten Halbzeit setzte sich die Überlegenheit weiter fort. Obwohl Torwart Marvin Fleschner zum ersten Mal auf dieser Position spielte, lieferte er eine prima Partie ab und entschärfte einige hochkarätige Chancen. Letztlich ging das Spiel 0:10 verloren. Erfreulich war allerdings, dass alle Bambinis bis zum Schluss mutig weiterkämpften und auch alle Kinder zum Einsatz kamen.

Besonderes Lob verdiente sich der Schiedsrichter aus Gotha. Er leitete das Spiel souverän und erklärte den Kindern in aller Ruhe die Regeln. Am nächsten Wochenende gibt es erst einmal eine Verschnaufpause, bevor es am 22.September in Emleben weitergeht.

Es spielten: MarvinFleschner, ErikMeng, DamianSchneider, FinnFleschner, FranzRippel, PaulThon, JeromeSchneider, ElianoLeister, JasperSchuchardt, NevioPetzold, Jamie-LeonSeimert, JohannaRippel

SV „Normania“ Treffurt e.V.


Bambinis

Früh übt sich...

Unter diesem Motto stehen die Aktivitäten der wohl jüngsten Sportler unserer Stadt. Im Frühsommer riefen wir interessierte Kinder dazu auf, gemeinsam Sport zu treiben und das 1x1 des Fußballs zu erlernen. Über Aushänge in den Kindergärten wurden Kinder und Eltern informiert.  Bereits beim ersten Training auf dem Sportplatz am Bad konnten knapp 20 Kinder begrüßt werden. In 14-tägigen Abständen wurde immer mittwochs um 17.00 Uhr fleißig geübt. Je nach Witterung tummelten sich bis zu 24 Mädchen und Jungen im Alter zwischen drei und sechs Jahren auf dem Sportplatz. Dabei wurde aber nicht immer nur Fußball gespielt. Der Spaß an der Bewegung stand im Vordergrund. Als der Herbst nahte, fragten wir uns natürlich wie es bei schlechtem Wetter weiter gehen sollte. Dank der Initiative von Rolf Martin fand sich aber schnell eine Lösung: fortan wurde in der Sporthalle in Großburschla weiter trainiert. Auch hier kamen immer wieder neue Gesichter vorbei, um beim bunten Treiben mitzumachen und sich von der Freude der anderen Kinder anstecken zu lassen. Mittlerweile haben sich alle gut kennen gelernt. Gerade für die älteren Kinder, die ab Sommer gemeinsam in die Schule gehen werden, wird es von Vorteil sein, ihre Freunde vom Training wieder zu treffen.

Am vergangenen Mittwoch fand das letzte Training in diesem Kalenderjahr statt. Witterungsbedingt konnten einige Kinder leider nicht dabei sein. Dennoch wurde es mit Würstchen und Brause ein schöner Jahresabschluss, bei dem natürlich das runde Leder wieder im Mittelpunkt stand.

An dieser Stelle wollen wir Trainer uns bei den engagierten Eltern und Großeltern für die Unterstützung während der letzten Jahres bedanken. Sie waren immer da, wenn es galt Tränen zu trocknen, Schnürsenkel zu binden und die Kinder zum Training zu bringen.

Das nächste Training findet am 09. Januar 2013, um 17.00 Uhr, in der Sporthalle Großburschla statt. Neu- und Wiedereinsteiger sind herzlich Willkommen.

 

Roberto Petzold und Markus Rippel