E-Junioren verlieren knapp ihr Heimspiel

SG SV Normania Treffurt - SG Grün-Weiß Stockhausen 5-6 (3-3) 

08.04.2017, 

Zu Beginn der Osterferien wurde der 13. Spieltag der E-Junioren Kreisliga ausgetragen. Ein Teil der Treffurter Spieler war anscheinend schon im Ferienmodus, anders läßt sich das Zweikampfverhalten wohl nicht erklären, welches in weiten Teilen der Partie an den Tag gelegt wurde. Die Partie begann wie so oft mit einem Rückstand. Nach fünf Minuten bestraften die Gäste die lasche Defensivleistung zum ersten Mal. Treffurt kam allerdings postwendend zum Ausgleich, weil auch die Gäste in der Defensive zunächst sehr wackelig waren. Nach gut zehn Minuten konnte Treffurt sich deshalb über den zweiten Treffer und die Führung freuen. Doch diese gute Ausgangslage wurde durch defensive Schwächen wieder zunichte gemacht und Stockhausen glich aus. Unter gütiger Mithilfe des Gästekeepers konnten die Hausherren  jedoch Mitte der 1.Hälfte abermals in Führung gehen. Dass es vor dem Pausenpfiff noch zum Ausgleich kam, lag an einer Freistoßsituation. Am eigenen Strafraum wurde eine Aktion des deutlich kleineren Treffurters als Foul bewertert, wie sie in dieser Saison schon oft gegen uns hingenommen werden musste, ohne dass es dafür einen Freistoß gab. Der Freistoß wurde gut ausgeführt und so ging es mit 3:3 in die Kabinen. 

Hälfte zwei begann dann denkbar schlecht, aber passend zum Auftritt der Gastgeber. Eine relativ ungefährliche Eingabe wurde nach unzähligen erfolglosen Klärungsversuchen durch vier Treffurter Spieler irgendwie vor die Füße eines Stockhäusers gebracht, der nicht lange fackelte und aus acht Metern zum 3:4 abschloss. Nun brach die entscheidende Phase in diesem Spiel an. Während sich der Stockhäuser Schlussmann deutlich steigerte und mehrere Treffurter Chance vereitelte, gelang auf der anderen Seite das vorentscheidende 3:5. Die kleinen Normannen liesen nun merklich die Köpfe sinken und hatten am erneuten Gegentor mächtig zu schlucken. Fünf Minuten vor dem Ende sorgte ein Solo aber dann doch noch einmal für Hoffnung. Mit dem 4:5 wurde nochmal alles nach vorn geworfen. Leider konterte Stockhausen zum 4:6. Aber es war immer noch nicht Schluss. Aufgrund einer Unterbrechung setzte der Schiri zwei Minuten Nachspielzeit an. Die nutzten die Hausherren um auf 5:6 zu stellen. Nun sollte auch noch das Unentschieden her, doch plötzlich ertönte der Apfiff.

In einem Spiel, welches auch 10:10 hätte ausgehen können, führte das schlechte Defensivverhalten zu einer unnötigen Niederlage. Nun stehen erst einmal die Ferien an, bevor es in zwei Wochen zum Tabellenführer nach Eisenach geht.


E-Junioren bringen Punkt aus Behringen mit

FSV 1968 Behringen - SG SV Normania Treffurt 3-3 (1-2)  

25.03.2017, 

Das erste Auswärtsspiel des Jahres führte die E-Junioren nach Behringen. Mehrfach wurde die Partie verschoben, doch nun fand sie bei herrlichem Frühlingswetter endlich statt.

Von Beginn an sahen die Zuschauer eine temporeiche Partie mit einer Vielzahl von Chancen auf beiden Seiten. Treffurt konnte dabei die ersten Aktionen abschließen und den Behringer Torwart prüfen. Das erste Tor schossen allerdings die Behringer, mit ihrer ersten Offensivaktion.Die Treffurter zeigten sich vom fast schon gewohnten frühen Rückstand wenig beeindruckt und konnten nach sechs Minuten ausgleichen. Ein Solo über den halbe Platz wurde mit einem präzisen Schuss über den Torwart der Behringer erfolgreich abgeschlossen. Doch auch Behringen ging mit dem Gegentor souverän um und spielte ebenfalls weiter nach vorn. Aus einem der vielen Treffurter Angriffe resultierte Mitte der ersten Halbzeit eine gefährliche Freistoßsituation, die unhaltbar zur Führung genutzt wurde. Diese Führung hielt tatsächlich bis zur Pause. Dabei hatten die kleinen Normannen durchaus auch das eine oder andere Mal etwas Glück, denn Behringen verbucht einige sehr gute Chancen für sich. Auf der anderen Seite gab es allerdings auch gute Gelegenheiten für die Treffurter.

Die Halbzeitführung war eine etwas ungewohnte Situation für die Gäste, schließlich mussten sie im Saisonverlauf meistens einem Rückstand hinterher laufen. Entsprechend motiviert gingen sie die zweite Hälfte an. Doch leider hielt die Führung nur wenige Minuten. Mit dem Ausgleich gewann Behringen zunehmend die Oberhand. Treffurter schaltete in den Verteidigungsmodus und setzte auf Konter. Behringen schoss nun aus allen Lagen, traf aber nicht. Stattdessen spielten die Treffurter einen Konter konsequent zu Ende und gingen nach einer etwas eigenwilligen Flugkurve des Balles mit 3:2 in Führung. Behringen setzte danach alles auf eine Karte und griff mit „Mann und Maus“ an. Gute zehn Minuten hielt die Normania-Abwehr diesem Druck stand. Immer wieder gab es gute Kontergelegenheiten, die jedoch nicht konsequent zu Ende gespielt wurden. Kurz vor Schluss kamen die Gastgeber dann doch noch zum verdienten Ausgleich. Die letzte Aktion des Spiels gehörte aber denTreffurtern. Wiederrum ein Konter brachte die Chance zum Sieg, doch leider wurde sie überhastet vergeben.

Trotz zweimaliger Führung können die Treffurter am Ende mit dem Unentschieden gut leben. Es war ein spannendes und unterhaltsames Spiel, von zwei guten Kindermannschaften.


E-Junioren starteten in die Rückrunde

Kreisliga E-Junioren:  

SG SV Normania Treffurt - SG FSV Wutha-Farnroda 2-4 (2-3)  

18.03.2017, 

Nach fast 5 Monaten endete für die E-Junioren die Winterpause mit einem Heimspiel gegen Wutha-Farnroda.

Die Gäste verloren bislang lediglich ein Spiel in dieser Saison und hoffen noch auf den Staffelsieg. Im Gegensatz zu den Treffurtern konnte Wutha in der vergangenen Woche auch bereits ein Freiluftspiel bestreiten. Die Rollen schienen klar verteilt, doch die Anfangsphase gehörte klar den Treffurtern. Obwohl im Durchschnitt einen Kopf kleiner und ein Jahr jünger als die Gäste gewannen sie die Mehrzahl der Zweikämpfe. Es dauerte bis zur 12.Minute bevor Wutha den ersten Torschuss abgab. Zu diesem Zeitpunkt verbuchten die Normannen drei Abschlüsse, die jedoch zu ungefährlich waren.

Wutha agierte wie erwartet mit langen Bällen aus der Abwehr. In der 17.Minute führte einer dieser langen Bälle schließlich zum 0:1. Unmittelbar nach dem Anstoß folgt per Weitschuss sogar das 0:2. Doch die Treffurter ließen sich nicht entmutigen, spielten weiter ihre technischen Vorteile aus. Ein schöner Angriff über den Flügel wurde mit einem Seitfallzieher abgeschlossen und schon war Treffurt wieder dran. Nahezu identisch war der Angriff , der zwei Minuten später zum 2:2 führte.

Die Hoffnung mit dem Unentschieden in die Pause zu gehen erfüllte sich leider nicht, den Wutha nutzte wieder die körperliche Überlegenheit zum 2:3.

In der zweiten Hälfte war Treffurt bemüht den Ausgleich wieder zu erzielen. Wutha stand konsequent mit drei Verteidigern in der eigene Hälfte und setzte auf Konter. Der tiefe Boden forderte aber nun mehr und mehr Tribut. Die Treffurter Angriffe wurden nicht mehr so konzentriert zu Ende gespielt und auch Wutha schien bei den Kontern die Kraft auszugehen. Die endgültige Entscheidung fiel dann höchst unglücklich für Treffurt. Ein Freistoß von der Strafraumkante führte zum 2:4-Endstand.

Dennoch bleibt ein positives Fazit, über den ersten Freiluftauftritt im Jahr 2017.

Ein besonderes Lob verdiente sich Schiri Steffen Niklasch, der souverän dazu beitrug, dass die körperbetonte Spielweise der Gäste nicht überhart wurde.


Vorrunde Hallenkreismeisterschaft der E-Junioren

27.11.2016. 

Die E-Junioren hatten in diesem Jahr das Glück, die Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft in der heimatlichen Normannsteinhalle auszutragen. Einen Heimvorteil stellte dies aber nicht dar, denn leider haben die E-Junioren in dieser Saison keine Hallenzeit in der Normannsteinhalle bekommen. 

Es war daher nicht verwunderlich, dass die Jungs und Antonia zunächst mit einigen Anpassungsproblemen zu kämpfen hatten. Der Ball nahm das ein oder andere Mal eine etwas merkwürdige Bahn oder landete beim Gegner, anstatt beim Mitspieler. Doch dies ging nicht nur den  Treffurtern so. 

Zum Turnierauftakt hieß der erste Gegner FC Eisenach II. Gegen die ebenfalls aus 2007ern bestehenden Eisenacher entwickelte sich ein typisches erstes Turnierspiel mit reichlich Nervosität und daraus folgend auch etlichen Chancen auf beiden Seiten. Am Ende trennten man sich durchaus gerecht 1:1. Ein guter Start ins Turnier war damit gelungen. 

Im zweiten Spiel wartete der Turnierfavorit Eintracht Eisenach. Während der 10-minütigen Spielzeit konnten die Zuschauer tolle Aktionen sehen und auch den Unterschied zwischen Hallen- und Freiluftfußball spüren. Die körperliche Überlegenheit der Eisenacher war längst nicht so entscheidend, wie auf dem grünen Rasen. Zwar hatten die Eisenacher ein deutliches Chancenplus, aber die Normannen hielt gut dagegen. Beim Zwischenstand von 1:2 war sogar der Ausgleich möglich, doch im Gegenzug trafen die Eisenacher zum 1:3 Endstand. 

Spiel Nummer Drei hielt wieder einen körperlich überlegenen Gegner parat, Grün-Weiß Stockhausen. Auch in diesem Spiel gaben alle Normannen ihr Bestes und bis kurz vor Schluss sah es nach einem gerechten 1:1 aus. Doch leider bestraften die Stockhäuser eine unglücklich Spieleröffnung gnadenlos zum 1:2 und für die Treffurt gab es keine Punkte. 

Im vorletzten Turnierspiel gegen Creuzburg sollte aber dann der Knoten platzen. Zwar war es spielerisch nicht unbedingt eine Augenweide, allerdings wurden die sich bietenden Chancen besser genutzt, als in den Partien zuvor. Der Endstand von 3:0 klingt daher auch deutlicher, als es das Spiel tatsächlich war. 

Das Ende des Turniers bildete das Duell mit Behringen. Für Treffurt ging es nur um Platz 3 oder 4, während Behringen mit einem Sieg noch das Ticket für die Zwischenrunde buchen konnte. Entsprechend motiviert ging Behringen zu Werke, doch auch die Treffurter wollten sich positiv aus dem Turnier verabschieden. Das ausgeglichene Spiel wurde kurz vor Schluss höchst kurios und für die Treffurter äußerst unglücklich entschieden. Ein Befreiungsschlag des Behringer Keepers wurde unbedrängt ins eigene Tor gelenkt. 

Damit schob sich Behringen noch auf Platz 2, während die Normannen den 4. Platz belegten. Auf dem 1. Platz landete die Mannschaft von Eintracht Eisenach, die alle ihre Spiele gewann. 

Insgesamt war es ein faires Turnier, welches die Treffurter positiv in Erinnerung behalten werden. Mit 6 Toren stellten sie die zweitbeste Offensive und spielten außer gegen Eintracht Eisenach mit allen Mannschaften auf Augenhöhe. Ein besonderes Lob verdiente sich Schlussmann Neo, der mit tollen Paraden die Zuschauer begeisterte. 

Fußballerisch ist das Jahr 2016 damit für die E-Junioren beendet. Spieler und Trainer bedanken sich bei Eltern, Großeltern, Vereinsverantwortlichen und Fans für die Unterstützung und wünschen eine besinnliche Adventszeit.


1.Heimsieg für unsere E-Junioren

SG SV Normania Treffurt – SG FSV Creuzburg 5-3 (2-1)  

29.10.2016, 

Im vorletzten Heimspiel des Jahres empfingen die E-Junioren die Nachbarn aus Creuzburg. Durch den Punkt gegen Suhltal war das Selbstvertrauen der Treffurter spürbar gestiegen und so gingen sie mutig und offensiv in die Partie. Doch auch die Gäste zeigten, dass sie unbedingt etwas Zählbares mit nach Hause nehmen wollten. Die ersten Gelegenheiten auf beiden Seiten brachten zunächst keine Tore. Nach knapp 10 Minuten gelang den Hausherren mit einem recht unspektakulären Schuss aber doch die Führung. Der Platz war durch die kühlen Nachttemperaturen noch feucht und so rutschte der Ball dem Creuzburger Schlussmann über die Finger. Die Gäste schienen durch das Tor angestachelt und machten nun mehr Druck. Durch eine Bogenlampe aus gut 15 Metern glichen sie nach wenigen Minuten wieder aus. Fortan legten die Treffurter wieder einen Zahn zu. Einige gute Gelegenheiten blieben wie so oft ungenutzt. Vor der Halbzeit gelang aber doch noch die erneute Führung, als ein schöner Spielzug mit einem Schuss aus der Nahdistanz abgeschlossen wurde. 

Die zweite Hälfte begann denkbar schlecht. Ein Creuzbuger Stürmer vollendete ein schönes Solo mit einem satten Schuss in den Winkel, unhaltbar für den Treffurter Keeper. Wie in Halbzeit eins kam von Treffurter Seite wieder eine toller Reaktion. Ein Flachschuss wurde durch einen Creuzburger Verteidiger abgefälscht und landete so im Tor der Gäste. Das Tempo blieb auf beiden Seiten hoch und es ergaben sich immer wieder Chancen. Eine dieser Möglichkeiten wurde durch die Treffurter Abwehr schlecht geklärt und der Nachschuss lag im Netz, 3:3. Dabei blieb es bis in die Schlussphase hinein. Treffurt war zwar optisch überlegen, aber beide Teams liesen konditionell nun nach. Die Unsauberkeiten in der Ballbehandlung nahmen zu und vieles deutete auf ein Unentschieden hin. Letztlich brachte aber ein Freistoß noch einmal eine Wende ins Spiel. Aus zentraler Position 12 Meter vor dem Creuzburger Tor geschossen, segelte der Ball nahe dem linken Pfosten ins Tor. Mit großem Jubel ging es in die letzten fünf Minuten. Es folgte noch einmal eine Schrecksekunde, als ein Gästeschuss nur hauchdünn am Treffurter Gehäuse vorbei flog. Zwei Minuten vor dem Ende fiel die Entscheidung. Eine Einzelleistung wurde prima abgeschlossen und führte zum 5:3 Endstand. Zu erwähnen bleibt, dass die Partie wurde von der umsichtigen Schiedsrichterin Katharina Berndt sehr gut geleitet wurde. 

Fazit: Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang endlich der erste Heimsieg.


E-Junioren mit Punktgewinn am 8.Spieltag

SG SV Fortuna Suhltal – SG SV Normania Treffurt  3-3 (3-3)  

22.10.2016, 

Zum Ende der Herbstferien mussten die E-Junioren in Fernbreitenbach gegen die SG Suhltal antreten. Die Ferien und das regnerische Wetter der vorangegangenen Tage sorgte bei beiden Teams für personelle Ausfälle. Bei kühlen vier Grad hörte aber zumindest der Regen rechtzeitig vor Spielbeginn auf. Überraschend gut waren die Platzbedingungen. Die Gäste gingen gleich wach in die Partie. Bereits nach gut einer Minute konnte ein Angriff über die linke Außenbahn erfolgreich abgeschlossen werden. Der Führungstreffer wirkte als zusätzliche Motivation und Treffurt zeigte von Beginn an eine sehr gute Partie. Durch einen verunglückten Abstoß kamen die Gastgeber zum Ausgleich. Danach wurde das Spiel ausgeglichen, auf prima Niveau. Beide Mannschaften hatten gute Chancen, die jedoch von den beiden sehr gut haltenden Torhütern pariert wurden. Mitte der ersten Hälfte schlossen die Treffurter einer Angriff wiederum über Außen erfolgreich ab und wenig später vollendete ein Suhltaler eine scharfe Eingabe von links ins eigene Tor. Treffurt führte damit etwas überraschend mit 3:1. 

Doch leider hielt die Führung wieder einmal nicht lange. Bei einem hoch in den Strafraum geschlagenen Freistoß nutzte ein Suhltaler Stürmer die körperliche Überlegenheit und köpfte zum Anschlusstreffer ein. Kurz vor der Pause fiel dann sogar noch der Ausgleich, als sich ein Fernschuss aus gut 20 Metern unhaltbar unter die Latte des Treffurter Tores senkte. So ging es mit einem gerechten Unentschieden in die warmen Kabinen. 

Wer in der zweiten Hälfte mit ähnlichen vielen Tore gerechnet hatte, sah sich getäuscht. Mit zunehmender Spielzeit zehrte der nun doch etwas tiefer werdenden Boden an den Kräften. Die Konzentration in den Abschlüssen lies etwas nach und die beiden Keeper hielten nach wie vor sehr gut. So wurden die sich bieten Chancen weder von den Gastgebern noch von den Gästen genutzt. Am Ende der spannenden 50 Minuten stand damit ein gerechtes 3:3 Unentschieden. 

Fazit: Das Spiel war Werbung für den Kinderfußball. Ein guter Schiri und toller, fairer Fußball erfreuten alle Zuschauer.


E-Junioren unterliegen Eintracht Eisenach

SG SV Normania Treffurt - FSV Einracht Eisenach II 4-11  

01.10.2016, 

Das Heimspiel der E-Junioren gegen die zweite Vertretung von Eintracht Eisenach stand unter keinen guten Vorzeichen. Aus verschiedenen Gründen fehlten gleich fünf Spieler, darunter die beiden bislang besten Torschützen. Da noch weitere Spieler krankheitsbedingt auszufallen drohten, wurde von Treffurter Seite deshalb um eine Spielverlegung gebeten. Dazu kam es jedoch leider nicht.

Am Spieltag standen dann zumindest neun mehr oder weniger gesunde Kinder auf dem Rasen, ganz im Gegensatz zu Schiedsrichter Udo Paulke. Dieser erschien zum wiederholten Mal nicht!

Um den Eisenacher Gästen eine unnötige Anfahrt zu ersparen, verständigten sich die Trainer darauf, ohne Schiedsrichter zu spielen.

Mit dieser Entscheidung kamen die Gästespieler offensichtlich besser klar, als die Treffurter Kicker, die  merkwürdig gehemmt wirkten. In der Anfangsviertelstunde nutzten die Gästen ihre körperliche Überlegenheit und kauften den Treffurtern den Schneid ab. Gedanklich immer einen Tick schneller nutzten die Eisenacher die sich ihnen bietenden Chancen konsequent. Nach 16 Minuten führten sie verdient mit 4:0. Die Treffurter ihrerseits vergaben ihre Möglichkeiten wie in den vergangenen Wochen teilweise kläglich oder scheiterten am gut haltenden Gästekeeper.

Kurz vor der Pause gelang dann zumindest der Anschlusstreffer, doch Eisenach traf unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff ein fünftes Mal.

In der Pause wurde ein wenig umgestellt. Nun galt es Schadensbegrenzung zu betreiben. Dies gelang in den ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte auch ganz gut. Hier bot sich auch die eine oder andere Gelegenheit, um das Ergebnis erfreulicher zu gestalten. Mitte der zweiten Halbzeit dreht aber Eisenach wieder auf. Die mit fünf Wechselspielern angereisten Gäste nutzen ihre körperlichen Vorteile und zogen bis zum zwischenzeitlichen 1:11 davon. Wie im Kinderfußball typisch sank mit jedem Gegentreffer bei den Treffurtern die Moral ein wenig mehr ab und so gelang zwischenzeitlich gar nichts mehr. Versöhnlich waren dann wenigstens die letzten Minuten, in denen noch drei eigene Treffer, darunter eine direkt verwandelte Ecke, gelangen. 

Fazit: Ergebnis schnell vergessen und beim nächsten Spiel wieder an die eigenen Fähigkeiten glauben.


E-Junioren mit erstem Saisonsieg

Gegen die SG Förtha-Unkeroda gelang im fünften Saisonspiel endlich der erste Sieg. Dabei sah es in den ersten Minuten gar nicht danach aus. Förtha´s erster Schuss auf das Treffurter Tor nach zwei Minuten lag gleich im Netz. Dies schien der benötigte Wachrüttler gewesen zu sein, denn von da an spielte eigentlich nur noch Treffurt. Zahlreiche Chancen wurden vergeben oder vom guten Förthaer Keeper entschärft. Nach elf Minuten gelang jedoch der überfällige Ausgleichstreffer und kurz darauf die verdiente Führung. Jedoch zeigten sich die Gastgeber unbeeindruckt und überwanden zwei Minuten später mit einem langen Ball die aufgerückte Treffurter Abwehr und liesen dem Gästetorwart keine Chance. Mit dem zweiten Schuss auf´s Tor stand es plötzlich 2:2. Das Spiel schien einen ähnlichen Verlauf zu nehmen, wie die verlorenen Partien zu vor.

Doch in diesem Spiel wurden die sich bietenden Chancen endlich einmal genutzt. In den letzten fünf Minuten vor der Halbzeit gelangen drei Treffer zur beruhigenden 5:2 Halbzeitführung.

Die Pause kam für die Förthaer sehr gelegen, denn danach zeigten sie sich defensiv deutlich stabiler als in Hälfte eins. Treffurt brauchte einige Minuten um den Rhythmus wieder aufzunehmen. In der 36. Minute gelang schließlich der Treffer zum 6:2. Förtha steckte aber nicht auf und kam nach einem Abwehrfehler auf 3:6 heran.

Die Treffurter Hintermannschaft wurde nun etwas umgestellt und die Positionen etwas rotiert. Diese Umstellung sorgte für einige Abstimungsprobleme, wodurch Förtha zu weiteren Chancen kam. Das Spiel schien noch einmal unnötig spannend zu werden. Doch gut zehn Minuten vor dem Ende landete der Klärungsversuch nach einer Treffurter Ecke im Förthaer Tor und das Spiel war mit dem 7:3 endgültig entschieden. Die nie aufgebenden Gastgeber belohnten ihren Einsatz noch mit ihrem vierten Treffer zum 7:4 Endstand. 

Fazit: Erstmals in dieser Saison wurde das Chancenplus auch in etwas Zählbares umgemünzt. Gegen körperlich gleichwertige Gegner kamen die spielerischen Vorteil endlich einmal zum Tragen.


E-Junioren verlieren gegen Gerstungen

SG SV Normania Treffurt - ESV Gerstungen  3-6  

17.09.2016, 

Wieder einmal sorgte die schlechte Chancenverwertung für lange Gesichter und für 3 Punkte beim Gegner. Im Spiel gegen Gerstungen hatten sich die E-Junioren trotz einiger fehlender Spieler viel vorgenommen. Zur Freude der Eltern und des Trainers gelang ihnen ein spielerisch guter Auftritt. Von Beginn an wurde mutig nach vorn gespielt und endlich gelang auch einmal ein Führung. Nach sechs Minuten wurde ein Distanzschuss noch leicht abgefälscht und landete unhaltbar im langen Eck. Es passte aber zum Spiel, dass die Gäste kurz darauf zum Ausgleich kamen.

In der ersten Halbzeit gab es Chancen auf beiden Seiten, wobei Gelegenheiten der Gastgeber klarer waren. Dreimal hätten die Treffurter Angreifer nur einfach den Ball ins leere Tor schieben müssen, doch entweder wurde der Ball nicht getroffen oder neben das Tor gezielt. Mitte der ersten Hälfte gelang aber doch die verdiente Führung, mit einem Schuss aus der Nahdistanz. Kurz vor der Pause wurde es dann nochmal turbulent. Gerstungen kam in der 23. Minute zum Ausgleich. Direkt nach dem Anstoß lies Treffurt wieder eine sehr gut Möglichkeit liegen. Kurz darauf blieb ein Foul im Gerstunger Strafraum ungeahndet, als Carlo auf das Tor zulaufend von hinten getroffen wurde. Zu allem Überfluss resultierte aus dieser Aktion ein Konter, den die Gäste zum dritten Tor nutzten.

Der zweite Abschnitt begann mit einer Doppelchance für die Gastgeber. Zweimal rannte ein Treffurter Stürmer allein auf den Tormann der Gerstunger zu, beide Male versagten dem Schützen die Nerven. Auch Gerstungen hatte danach eine solche Möglichkeit, die vom Treffurter Keeper ebenfalls pariert wurde. Fortan erspielten sich die Treffurter viele gute Gelegenheiten, die knapp zehn Minuten vor dem Ende endlich zum Ausgleich führten. Die Gastgeber wollten danach unbedingt den Sieg und warfen alles nach vorn. Gerstungen setzte auf Konter und konnte durch eine Einzelaktion die Räume in der Treffurter Hälfte nutzen. Doch auch vom 3:4 liesen sich die Normannen nicht irritieren und erspielten sich weitere Chancen. Die Entscheidung fiel dann höchst unglücklich. Nach einer Gerstunger Ecke landet der Klärungsversuch per Kopf im eigenen Tor. Natürlich gingen die Köpfe dann nach unten und Gerstungen erzielte wiederum durch eine Einzelaktion sogar noch den 3:6 Endstand. 

Fazit: Gut gespielt, viele Chancen nicht genutzt und am Ende völlig unnötig verloren.


E-Junioren gegen FC Eisenach chancenlos

Am Freitagnachmittag traten die E-Junioren zu ihrem ersten Heimpunktspiel der Saison an. Zu Gast war die Vertretung des FC Eisenach I. Konnten die Treffurter in den Vorwochen gegen körperlich überlegene Teams spielerisch mithalten, so waren in sie in dieser Partie chancenlos.

Die Eisenacher, allesamt 2006er, legten furios los. Nach dem Anstoß folgte eine offensichtlich einstudierte Passfolge und ehe die Treffurter wussten wo der Ball war, lag er im Tor. Der Rückstand nach wenigen Sekunden war natürlich alles andere als optimal und es dauerte lange, um sich von diesem Schock zu erholen. Im Spiel nach vorn lief zunächst gar nichts zusammen. Eisenach kaufte durch robuste Zweikampfführung den Normannen den Schneid ab und erspielte sich eine Chance nach der anderen. Nach gut zehn Minuten hatten sich die Gastgeber dann etwas berappelt. Doch wie so oft lief man in Konter, die Eisenach zu einem Doppelschlag nach 15 Minuten nutze. Bis zum Halbzeitpfiff musste der an diesem Tag sehr gut haltende Emil im Treffurter Kasten noch zweimal hinter sich greifen. 0:5 zur Halbzeit, dieses Gefühl war für fast alle Jungs neu.

Nach dem Wechsel verlagerte sich das Spiel mehr in die Richtung des Gästetores. Treffurt war nun optisch überlegen und erspielte sich einige gute Gelegenheiten. Die Chancenverwertung war aber leider auf dem Niveau der Vorwochen. Nach einem Freistoß in der 31. Minute bugsierte schließlich ein Eisenacher den Ball ins eigene Tor. Irgendwie war dies symptomatisch für das Spiel.

Die Gäste fingen sich danach wieder und konnten in der 35. Minute den alten Abstand wieder herstellen. Danach ging es Schlag auf Schlag. Erst konnte Treffurt auf 2:6 verkürzen, bevor Eisenach binnen vier Minuten alle klar machte und der Endstand von 2:9 erreicht war. In den letzten gut zehn Minuten merkte man beiden Mannschaften an, dass sie bei knapp 30 Grad alles gegeben hatten. Positiv aus Treffurter Sicht war, dass sich die Mannschaft nicht aufgegeben hat und immerhin zwei Tore erzielen konnte. 

Der Sieg ging völlig verdient an die Gäste aus Eisenach.


Auswärtsniederlage der E-Junioren im 2.Saisonspiel

SG Grün-Weiß Stockhausen – SG SV Normania Treffurt 4-2 (2-1)  

01.09.2016, Donnerstag um 17.30 Uhr. 

Am 2.Spieltag stand für die E-Junioren des SV Normania wieder ein Auswärtsspiel an. Die Reise ging nach Stockhausen. Mit Spielen an Schultagen hatte die Mannschaft in den letzten Jahren keine guten Erfahrungen gemacht und so waren Eltern und Trainer gespannt, wie die Kinder nach einem langen Tag auftreten würden. 

Nach dem obligatorischen Mannschaftsbild mit den neuen Trikots kamen die Treffurt gut in die Partie. Es entwickelte sich ein munteres Spiel, mit Chancen auf beiden Seiten. Endlich gelang es auch einmal, dass erste Tor der Partie selbst zu erzielen. Nach 13 Minuten senkte sich ein Schuss von der Strafraumkante direkt in den Winkel. Der gute Stockhäuser Torwart kam nicht mehr heran und Treffurt führte nicht unverdient. Die Führung hielt allerdings leider nicht lange. Binnen 5 Minuten traf Stockhausen zweimal, jeweils nach Kontern. Es folgten mehrere klare Chancen für die Normannen. Teilweise vor dem leeren Tor stehend, wurde der Ball aber nicht im Gehäuse untergebracht. Mit einem knappen 1:2 ging es in die Halbzeitpause. 

Der zweite Abschnitt begann vielversprechend. Mit hoher Lauf- und Einsatzbereitschaft wurden immer wieder Chancen heraus gespielt. Nach 30 Spielminute belohnten sich die E-Junioren endlich mit ihrem zweiten Treffer. Doch die Freude über den Ausgleich wehrte nicht lange. Ein Fernschuss landete überraschend im Tor und Stockhausen ging erneut in Führung. Fortan beschränkten sich die Gastgeber auf Defensivarbeit und versuchten mit langen Bällen die Entscheidung herbei zu führen. Treffurt warf indes alles nach vorne, schließlich sollte etwas zählbares mitgenommen werden. Nahezu jeder Spieler kam zu einem Abschluss, doch der Stockhäuser Keeper entschärfte alle Versuche. So kam es dann wie so oft: die Gastgeber schlossen einen Konter erfolgreich zum 2:4 Endstand ab.  

Fazit: In einem Spiel auf gutem Niveau rackerten beide Mannschaften bis zum Schlusspfiff. Aus Treffurter Sicht wäre ein Unentschieden sicher gerecht gewesen. Doch wie so häufig verhinderte die schlechte Chancenverwertung ein positives Ergebnis. 


Saisonauftakt der E-Junioren

Pünktlich zum Ende der Sommerferien starteten auch die 2006er und 2007er des SV Normania in die neue Saison 2016/2017. Der Spielplan wollte es, dass binnen drei Tagen zwei Partien gegen den FSV Wutha-Farnroda zu bestreiten waren. Zunächst wurde um Punkte gespielt, danach folgte das Pokalspiel.

Im ersten Spiel mussten die Normannen auswärts antreten. Wie bereits im vergangenen Jahr, auch da war es die Partie des 1.Spieltages, wurde es wieder recht warm und so wurde das Spiel mit nur einem Wechselspieler zu einem ersten Konditionstest.

Die Gastgeber traten bis auf einen Spieler mit einem reinen Altjahrgang (2006) an, währenddessen Treffurt fast nur Spieler des Jungjahrganges (2007) aufbieten konnte. Diesen Vorteil wollten die Gastgeber nutzen und setzten vor allem auf körperliche Vorteile und lange Bälle. Doch die ersten 10 Minuten bestimmten zunächst die Treffurter das Geschehen. Immer wieder wurden schöne Angriffe vorgetragen, die jedoch leider nicht konsequent genutzt wurden. Anders die Gastgeber: ein Fehler im Spielaufbau wurde mit dem ersten richtigen Abschluss auf das Treffurter Tor gleich bestraft. Die Jungs schüttelten sich kurz und danach ging es weiter auf das Wuthaer Tor. Mehrere Chancen blieben ungenutzt und wieder machten es die Gastgeber besser. Auch der zweite ernstzunehmende Angriff landete im Tor. 

Doch die Treffurter schlugen postwendend zurück. Ein schöner, über außen vorgetragener, Angriff konnte endlich verwertet werden. Leider führten zwei individuelle Abwehrfehler nur zwei Minuten später zu einem Handstrafstoß für die Gastgeber, der unhaltbar eingenetzt wurde.

Damit lagen die Treffurter trotz der besseren Spielanlage zur Halbzeit mit 1:3 zurück. Nach dem Wechsel sollte alles besser werden, doch binnen fünf Minuten nutze Wutha-Farnroda zwei Abwehrfehler aus und zog auf 5:1 davon. Das Spiel schien entschieden. Beiden Mannschaften merkte man nun die schwindenden Kräfte an. Treffurt kam noch einmal zum 2:5 heran, versäumte es aber, ebenso wie die Gastgeber, aus den vielen sich noch bietetenden Gelegenheiten Kapital zu schlagen. So blieb es beim 2:5 aus Treffurter Sicht.

Das zweite Spiel fand im Normannsteinstadion statt. Leider reiste der angesetzte Schiedsrichter nicht an und es musste sich zunächst über die Spielleitung verständigt werden. So kam es, dass zunächst Aron Hunstock die erste Hälfte leitete und in der zweiten Hälfte ein Wuthaer Verantwortlicher die Pfeife übernahm. Vielen Dank an dieser Stelle dafür. 

Die Treffurter waren in diesem Spiel besser auf den Gegner eingestellt, der wie erwartet wieder mit langen Bällen aus der Abwehr das Mittelfeld überbrücken wollte. Doch auch die Gäste schienen ihre Erkenntnisse aus dem Punktspiel drei Tage zuvor gezogen zu haben. So entwickelten sich deutlich weniger Chancen, als im Spiel zuvor. Für das Treffurter Gehäuse wurde es nur einmal richtig gefährlich, als der Ball nach einem missglückten Abstoß sogar im Tor landete. Da der angespielte Abwehrspieler jedoch im Strafraum stand, musste der Abstoß wiederholt werden. 

Der Halbzeitstand von 0:0 war durchaus gerechtfertigt und damit war klar, dass auch dieses Spiel am Ende eines teilweise langen Schultages zur Kraftfrage werden würde. 

Zur Beginn der zweiten Hälfte wurde die Treffurter Defensive etwas umgebaut. Leider führte dies zu merklichen Abstimmungsproblemen, die die Gäste kurz nach Wiederbeginn mit einem Doppelpack bestraften. Wieder hieß es einem Rückstand hinter her zu laufen. Es wurden alle Reserven mobilisiert und gut 10 Minuten vor Ende konnte der Anschlusstreffer markiert werden. Von da an hieß es alles oder nichts. Doch statt des erhofften Ausgleichs fingen die Treffurter sich zwei Konter und es stand 1:4. Die Köpfe gingen danach natürlich etwas nach unten. Im direkten Anschluss gelang jedoch das 2:4 und es keimte noch einmal etwas Hoffnung auf. Leider passte es aber ins Bild, dass es den Gästen wiederum zum richtigen Zeitpunkt gelang, mit dem 2:5 das Spiel zu entscheiden. Kurz vor Abpfiff gelang dann den Treffurtern wenigstens noch das dritte Tor.

Die beiden ersten Partien der Saison haben gezeigt, dass die jungen Treffurter Kicker in der neuen Altersklasse spielerisch gut mithalten können. Die nötige Cleverness gilt es sich im Laufe der Saison aber noch zu erarbeiten.