E-Junioren beenden Saison mit Auswärtssieg

Zum letzten Punktspiel in der Saison 2015/2016 reisten die E-Junioren des SV Normania Treffurt nach Ruhla. 

Bei herrlichem Sonnenschein fehlten im Stadion Mittelwiese leider mehrere Kinder aus verschiedenen Gründen, so dass nur ein Wechselspieler zur Verfügung stand. Unbeeindruckt vom personellen Engpass lieferten die verbliebenen Kinder jedoch eine kämpferisch und auch spielerisch überzeugende Leistung ab. Es entwickelte sich von Beginn an eine spannende und temporeiche Begegnung. In den ersten Minuten waren die Treffurter am Drücker und erspielten sich einige Chancen, die jedoch wie so häufig nicht genutzt wurden. Nach und nach verschoben sich die Spielanteile und die Ruhlaer Jungs und Mädchen kamen immer besser ins Spiel. In dieser Drangphase der Gastgeber hatten die Treffurter auch das eine oder andere Mal Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Stattdessen konnte in der 20. Minuten ein Konter mustergültig ausgespielt und abgeschlossen werden. Ruhla musste den Rückstand erst einmal verdauen und so ging es mit dem knappen Vorsprung für die Treffurter in die Kabine. Dort merkte man einigen Spielern den Kräfteverschleiß schon deutlich an. Allen war klar, dass sie bei sommerlichen Temperaturen bis an ihre Grenzen gehen mussten. 

Die zweite Hälfte startete zunächst wieder mit einer Überlegenheit der Gastgeber, doch in der 28. Minute trafen erneut die Treffurter. Ein herrliches Solo wurde erfolgreich zur 2:0 Führung abgeschlossen. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Glanzparaden der beiden Torhüter, mehrere Alutreffer auf beiden Seiten und die immer weniger werdende  Kraft und Konzentration verhinderten weitere Treffer. Auf Treffurter Seite fieberten natürlich alle dem Abpfiff entgegen, während die Ruhlaer alles nach vorne warfen. Dies führte zu mehreren Kontergelegenheiten. So auch in der 49. Minuten, als die Treffurter in Überzahl am gegnerischen Strafraum auftauchten. Nach drei Paraden des Ruhlaer Torwarts gelang es schließlich im vierten! Versuch den Ball zum 3:0 über die Linie zu bekommen. Wenig später war Schluss und der Jubel kannte keine Grenzen mehr. Mit ganz viel Leidenschaft, einem super haltenden Keeper Raphael und einer ordentlichen Portion Glück konnte das letzte Saisonspiel gewonnen werden. Dem Gegner Ruhla erging es in diesem Spiel so, wie den Treffurtern in weiten Teilen der Saison: spielerisch ebenbürtig, aber am Ende ohne das notwendige Quäntchen Glück. 

Durch den Sieg zogen die kleinen Normannen an Ruhla vorbei und belegen damit aktuell den siebten Tabellenplatz. Aufgrund des Rückzuges von Dippach II endete damit die Saison bereits am 07. Mai, während die übrigen Mannschaften jeweils noch ein Spiel zu bestreiten haben. 

Bis zur Sommerpause werden noch zwei Freundschaftsspiele absolviert und ab August wird dann in der Kreisliga wieder angegriffen.


Unsere E-Junioren im Monat April

Nach dem die E-Junioren im März mit einer 0:5 Heimniederlage gegen Creuzburg in die Freiluftsaison gestartet waren, warteten im April vier Spiele auf die Nachwuchskicker. Um es vorweg zu nehmen, sie spielten wie das Wetter im April war: wechselhaft. 

Es begann am 03. April mit der schweren Auswärtspartie beim FC Eisenach. Zu diesem Zeitpunkt waren die Eisenacher Tabellenzweiter. Das Hinspiel wurde aus Treffurter Sicht klar mit 0:4 verloren und so rechneten alle mit einer erneuten Niederlage. Wie so oft gerieten die E-Junioren schnell mit 0:1 in Rückstand. Doch zur großen Freude der anwesenden Eltern und der Trainer steckten sie dieses Mal nach einem Rückstand nicht auf. Die Treffurt wurden spielbestimmend und erarbeiteten sich zahlreiche Chance. Kurz vor der Halbzeit würde Ihre Mühe mit dem Ausgleich belohnt. In der Pause war zu spüren, dass die Kinder unbedingt einen Punkt mitnehmen wollten und so gingen sie engagiert die zweite Hälfte an. Kurz nach Wiederbeginn gelang aus einem Konter das 2:1. War hier vielleicht sogar eine Überraschung drin? Beflügelt vom Zwischenergebnis gaben alle Kinder Vollgas bis zum Schluss. Tatsächlich blieb es bis zum Ende beim 2:1 und völlig überraschend gelang der 3. Saisonsieg. 

Eine Woche später war der Tabellenletzte Lautertal Bischofroda im Normannsteinstadion zu Gast. Gegenüber der Vorrunde reiste der Gast mit einigen neuen Spielern an, die das Niveau der Mannschaft deutlich steigerten. Die Treffurter verschliefen die erste Halbzeit und gerieten wieder einmal in Rückstand. Durch Glück und eine gute Torwartleistung blieben drei Riesenchancen der Gäste ungenutzt. Hingegen hatten die Treffurter Pech, als nach einem tollen Solo über den halben Platz der Ball nur an die Latte ging. Der vermeintliche Ausgleich wurde vom Schiri wegen eines Handspiels zurückgepfiffen und so ging es mit einem Rückstand in die Kabine. In Hälfte zwei sollte alles besser werden. Treffurt machte das Spiel, erspielte Chance um Chance, doch traf wie so oft das Tor nicht. Der Gegner machte es besser, mit dem ersten Torschuss in der zweiten Halbzeit stand es plötzlich 0:2. Nach einem kurzen Schock ging es weiter und das Spiel kannte nur noch eine Richtung, auf das Tor der Gäste. Wie schon in der Woche zuvor stimmte die Moral. Der Einsatz wurde schließlich mit zwei Treffern belohnt. So trennte man sich 2:2. 

Wieder eine Woche später folgte das nächste Heimspiel gegen Mihla. Aus vorangegangenen Spielen wussten alle Beteiligten, dass es ein Spiel auf Augenhöhe werden würde. Endlich einmal gelang den Treffurtern eine Führung. Nach gut 10 Min. gingen sie durch einen Doppelschlag binnen weniger Sekunden mit 2:0 in Führung. Fast ebenso schnell war die Führung aber wieder verspielt. Individuelle Fehler führten zu zwei schnellen Gegentoren. Nach 13 Minuten stand es 2:2. Fortan wogte das Spiel hin und her, mit Chancen auf beiden Seiten. Kurz vor der Halbzeit waren es dann die Gastgeber, welche zur Führung trafen. Nach dem Wechsel ging es im Stil der ersten Hälfte weiter, wobei auf Treffurter Seite allmählich die Kräfte schwanden. Aufgrund einiger Ausfälle standen nur zwei Wechselspieler, davon eine "Leihgabe" der F-Junioren, zur Verfügung. Mihla hatte hingegen fünf Wechselspieler dabei und spielte diesen Vorteil in den Schlussminuten auch aus. In der 45. Minuten gelang ihnen der Ausgleich und zwei Minuten vor Abpfiff bekamen sie einen Handstrafstoß, der sicher verwandelt wurde. Die Normaniakids verloren ein Spiel mit 3:4, in dem sie nicht schlechter waren als der Gegner. 

Zur letzten Partie im April ging es nach Eisenach zur Eintracht. Bereits vor dem Spiel stand der ungeschlagene Tabellenführer als Staffelsieger quasi schon fest. Im Herbst hatte es in Großburschla eine deutliche 0:9 Schlappe gegeben. Daher galt es die Defensive zu stärken und ein Debakel zu verhindern.

Allerdings tat sich der Favorit zu Beginn der Partie recht schwer und die Treffurter bestimmten das Geschehen. Dennoch fiel nach vier Minuten etwas überraschend die Gästeführung. Die Eisenacher kamen damit zunächst nicht zurecht und brauchten bis zur 14. Minute um einen Schuss auf das Treffurter Tor abzugeben. Leider war dieser erste Schuss auf das Tor auch gleich im Tor. Äußerst unglücklich für die Treffurter, denn nun übernahmen die Eisenacher das Spiel und entwickelten mehr Druck. Kurz vor der Pause machte die Treffurter Abwehr einen bereits geklärten Ball wieder scharf und die Eintracht nutzte das Geschenk zur 2:1 Halbzeitführung. Nach Schnee in Halbzeit eins, folgte Sonnenschein in Halbzeit zwei. Zumindest was das Wetter betraf. Im Spiel gab es eher einen kalten Schauer, denn nach vier Minuten nutzte Eisenach die Chance zum 3:1. Doch die Entwicklung der Treffurter Mannschaft in den letzten Monaten wurde auch in Eisenach wieder sichtbar. Anstatt aufzugeben wurden nochmal alle Kräfte mobilisiert. Der Lohn war der Anschlusstreffer zum 3:2 nach schöner Einzelleistung. Es keimte gerade die Hoffnung auf, dass Spiel noch zu drehen, als postwendend das 4:2 hingenommen werden musste. Eisenach spielte danach routiniert weiter und kam kurz vor Schluss noch zum 5:2. Damit stand der Staffelsieg der Eintracht auch rechnerisch fest. Für die Treffurter hieß es leider wie so oft: gut gespielt, aber doch verloren. 

Durch den Rückzug von Dippach 2 haben die E-Junioren nur noch zwei Saisonspielen zu absolvieren. Am 01. Mai, um 13 Uhr, findet das letzte Heimspiel im Normannsteinstadion gegen Wangenheim statt und am 07. Mai gibt es das Saisonfinale in Ruhla.


Rückblick 1.Saisonhälfte der E-Junioren

Als im Frühjahr diesen Jahres die Entscheidung fiel, zur neuen Spielzeit 2015/2016 eine E-Juniorenmannschaft für den Spielbetrieb anzumelden, standen einige Fragezeichen hinter diesem Vorhaben. Aufgrund zu weniger Spieler aus den Geburtsjahren 2004 und 2005 hatte es in der Saison zuvor keine E-Juniorenmannschaft gegeben. Nach und nach waren jedoch einige Kinder zum Training der damaligen F-Junioren hinzugestoßen, die den großen Wunsch hatten auch endlich im Punktspielbetrieb mitmischen zu können. Zusammen mit einigen Kindern, die noch bei den F-Junioren spielen dürfen (Jahrgang 2007), bilden sie seit dem Sommer die E-Junioren des SV Normania Treffurt. Die Mannschaft ist somit eine Mischung aus Neueinsteigern und Spielern, die ein bis zwei Jahre jünger sind, als ihre Gegner. Mit einer dementsprechenden Erwartungshaltung wurde kurz vor Ende der Sommerferien der Trainingsbetrieb aufgenommen. Von Anfang an war klar, dass es in der Spielzeit 2015/2016 nicht um Ergebnisse, sondern um die sportliche Entwicklung der Kinder gehen sollte. Durch eine sehr hohe Trainingsbeteiligung, viel Enthusiasmus und in der Regel auch gute Disziplin erreichten die E-Junioren schnelle Fortschritte. Erfreulicherweise konnte so in fast allen Spielen mit den Gegnern mitgehalten werden. Es gab lediglich zwei eindeutige Niederlagen gegen Eintracht Eisenach (0:9) und Creuzburg (1:7). In einigen Partien waren die Treffurter Nachwuchskicker sogar die überlegene Mannschaft. Als großes Manko erwies sich in fast allen Spielen die schlechte Chancenverwertung, hier waren die Gegner oft cleverer. Mit zunehmender Erfahrung und regelmäßigem Training wird es jedoch auch in diesem Bereich Verbesserungen geben. Ausschließlich nach den Ergebnissen betrachtet, haben sich die E-Junioren etwas unter Wert verkauft. In Punkt- und Pokalspielen gab es drei Siege und ein Unentschieden, bei acht Niederlagen. Nach rund 3 Monaten Trainings- und Spielbetrieb fällt das Fazit dennoch positiv aus. Die spielerische Entwicklung jedes einzelnen Kindes ist erkennbar. Dazu beigetragen hat insbesondere die Maßgabe, dass alle Kinder ausreichend Spielzeit erhalten. Dafür wurde seitens der Trainer und auch der Eltern in Kauf genommen, dass die Ergebnisse zweitrangig waren. Der Punktspielbetrieb pausiert nun. Bis zum Freiluftstart, am 12. März, geht es in die Halle. Aufgrund der Belegung der Normannsteinhalle werden die E-Junioren aber leider nur im zweiwöchigen Rhythmus mittwochs dort trainieren können und hilfsweise nach Großburschla ausweichen müssen. Die Spielerinnen und Spieler der E-Junioren würden sich sehr darüber freuen, wenn sie durch zahlreiche Fans am 06. Dezember, ab 13 Uhr in der Normannsteinhalle im Rahmen der Hallenkreismeisterschaft unterstützt werden. 

Mit Blick auf die weitere Entwicklung der Mannschaft sind interessierte Neu- oder auch Wiedereinsteiger, insbesondere aus den Geburtsjahren 2005 und 2006, Herzlich Willkommen! 

Sebastian und Markus Rippel 


E-Junioren waren „11 Helden für einen Augenblick“

Der FC Rot-Weiß Erfurt bietet Kindern zu jedem Heimspiel der 3. Bundesliga die Möglichkeit, mit den Profifußballern in das Steigerwaldstadion einzulaufen. Im Rahmen der Aktion „11 Helden für einen Augenblick“ hatten sich die E-Junioren des SV Normania Treffurt beworben und wurden tatsächlich als Einlaufkinder für das Spiel gegen Mainz 05 II ausgewählt. 

Gemeinsam mit Eltern und Geschwistern ging es in einem vom Omnibusbetrieb Hartmut Riemann gecharterten Bus nach Erfurt. Dort wurden die E-Junioren von einem Vereinsverantwortlichen in Empfang genommen und in Katakomben des Steigerwaldstadions gebracht. Schon dies war ein Erlebnis, weil „normalen“ Zuschauern dieser Bereich verschlossen bleibt.

Nach ein paar Erläuterungen ging es dann direkt ans Spielfeld, wo die Nachwuchskicker die Aufwärmübungen der Profis in unmittelbarer Nähe mit verfolgen konnten.

Anschließend wurde ein Spalier gebildet, durch das die Spieler zurück in die Kabinen liefen. Nun wurde es ernst und die Kinder immer unruhiger. Es hieß Aufstellung nehmen und auf die Einlaufmusik warten. Kurz vor 14 Uhr war es dann soweit: Hand in Hand mit den Mainzer Spielern liefen die Treffurter E-Junioren ins Steigerwaldstadion ein.

Nach einem Gruß an Fans ging es dann für die Kinder in die Kabinen zurück. Das Spiel verfolgten alle gespannt von der Tribüne aus. Erfurt gewann das Spiel 3:0 und die Tore fielen allesamt vor dem Block, in dem die Kinder saßen. Ein perfekter Tag endete mit der Rückkehr in heimische Gefilde.

Die Jungs und Mädels der E-Junioren erlebten einen unvergesslichen Tag. Unser Dank hierfür geht an die Verantwortlichen des FC Rot-Weiß Erfurt, an Hartmut Riemann, der alle sicher und pünktlich transportiert hat und natürlich an die Eltern. 

 

Sebastian und Markus Rippel