Eric „Kanzler“ Müller holt nach dem Team-Pokal auch den Einzelpokal

2. Treffurter-Steel-Darts-Turnier des SV „Normania“ Treffurt e.V. am 05.11.2016.  

Aufgrund der riesigen Nachfrage an Startplätzen für unser 2. Steel-Darts-Turnier waren wir in diesem Jahr „gezwungen“, bereits am Freitag, 04.11.2016 eine Qualifikation mit 32 Spielern zu spielen. Von diesen 32 Spielern qualifizieren sich die besten 16 für das eigentliche Turnier am 05.11.2016. Hier trafen dann die 16 Achtelfinalisten aus 2015 auf die 16 Spieler die sich in der Qualifikation durchgesetzt haben aufeinander. 

Pünktlich um 11:00 Uhr standen 32 Spieler zur Auslosung bereit. Schon hier herrschte erneut eine unheimliche Spannung, da es keine Setzliste gab und jeder auf jeden treffen konnte. Nach der Auslosung konnten wir um 11:30 Uhr mit den Vorrundenspielen (Best of 5 Legs) beginnen, die gleichzeitig an vier Boards nebeneinander ausgetragen wurden. Um 16:15 Uhr war die Vorrunde nach teilweise sehr spanenden und umkämpften Spielen beendet und einige Überraschungen standen in der Ergebnisliste. So musste Marco “Wese“ Wesemann – immerhin Finalist in 2015 - bereits in der Vorrunde – trotz 2er Siege – die Segel streichen. Auch einige andere im  Vorfeld hochgehandelten Spieler scheiterten in der Vorrunde und hatten nun Zeit, die anderen anzufeuern.

Die Spiele im Achtelfinale (Best of 7 Legs) verliefen ausgeglichen. Es setzten sich jeweils 4 Gruppensieger und 4 Gruppenzweite durch und erreichten das Viertelfinale. 

Die nun anstehenden Viertelfinals (auch hier Best of 7 Legs) versprachen Spannung pur, da es um nicht weniger als um den Halbfinaleinzug und um das Darten auf das Finalboard ging. Die erste Viertelfinalbegegnung lauteten Eric „Kanzler“ Müller gegen Markus „Hoffi“ Hoffmann. Im Bruderduell hatte „Kanzler“ vom ersten Dart an keine Mühe sich gegen „Hoffi“ mit 4:1 durchzusetzen.

In der 2. VF-Begegnung  standen sich mit Ronny „Fuge“ Schuchardt und Uwe Fehr zwei Qualifikanten gegenüber und schon jetzt stand fest, dass wir mit dem Charakter unseres Turniers – keine Zulassung von Ligaspieler – vollkommen richtig liegen. Nach einem souveränen 4:1 stand auch „Fuge“ sicher im  Halbfinale. 

In der 3. VF-Begegnung setzte sich Kai-Christian Zeng ebenfalls mit 4:1 gegen Mario „Krafti“ Kraft durch. Und auch im 4. Viertelfinale ging es nicht über die voll Distanz. Der Vorjahrssieger Thomas „Quick“ Schnell hatte beim 4:2 gegen Manuel „DLN“ Nollner keine Mühe.

Da der im Vorfeld aufgestellt Zeitplan voll aufging, konnten wir die nun folgenden Halbfinals (Best of 9 Legs) nacheinander spielen. Tobias „Boogeyman“ Mayr nahm sich das Mikro und rief für das erste Halbfinale auf. Im nun fast vollbesetzten „Heinrich Heine“  erklang erst der Einmarschsong für „Kanzler“ und anschließend für „Fuge“. Man merkte zwar „Kanzler“ an, dass er nicht schon wieder im Halbfinale scheitern möchte, aber „Fuge“ war bei seiner ersten Turnierteilnahme ein Gegner auf Augenhöhe. Bis zum 4:3 ging es hin und her. Im 8 Leg spielte „Kanzler“ seine ganze Erfahrung aus. Wie im Halbfinale des Teamturniers spielte er einen unglaublichen Average von fast 70 Punkten und sicherte sich den Finaleinzug. 

Anschließend übernahm Thomas „Daudi“ Krause das Mikro und rief nacheinander Kai-Christian Zeng und Thomas „Quick Schnell auf die Bühne. 

Viele Zuschauer fragten sich, ob „Quick“ seinen persönlichen Hattrick schafft, und das dritte Finale (Einzel 2015 und Team 2016) nacheinander erreichen kann. Und was soll man sagen, Kai-Christian Zeng hatte über das gesamte Spiel keine Chance „Quick“ gefährlich zu werden. Mit einem 5:1 Sieg zog „Quick“ ins Finale ein, und alle Anwesenden waren sich einig, dass sowohl „Kanzler“ als auch „Quick“ vollkommen zu Recht im Finale standen, da sie das ganze Turnier über am konstantesten gespielt haben. 

Nach einer etwa 15 Minütigen Pause war es soweit. Das Finale (Best of 11 Legs) unseres 2. Steel-Dart-Turniers stand unmittelbar bevor. Nach dem Walk-On beider Spieler, den 9 Einwurf-Darts und dem Wurf auf Bulls-Ey begann die Partie. Und was die Zuschauer in den ersten 5 Legs bis zu Pause des Finals erleben durften, war eine kleine Demonstration von Eric „Kanzler“ Müller. „Quick“ spielte nicht schlecht, aber „Kanzler“ warf fast 10 Punkte pro Aufnahme besser. So stand es zur Pause des Finals bereits 4:1 und eine kleine Vorentscheidung war gefallen. Oder? 

Mit Beginn des zweiten und entscheidenden Teils des Finals wurden die Spieler so lautstark angefeuert, dass man auf der „Bühne“ sein eigenes Wort nicht mehr verstehen konnte. Aber für „Quick“ war der Rückstand nicht mehr aufzuholen. Nach 4:2, 5:2 und 5:3 sicherte sich Eric „Kanzler“ Müller mit seinem ersten Matchdart den Titel des Steel-Darts-Champions des SV „Normania“ Treffurt e.V.

Unter frenetischem Applaus (bei der auch das eine oder andere in der Fanecke von „Eric „Kanzler“ Müller zu Bruch ging) fand die Siegerehrung statt. Unser Vorsitzender Mario bedankte sich zunächst bei „Quick“ für das beeindruckende Finale und die erneut starke Turnierleistung und überreichte anschließend „Kanzler“ den Wanderpokal des Einzelsiegers. Somit hat Eric „Kanzler“ Müller nach dem Sieg im  Teamturnier auch den Pokal des Einzelsiegers und damit beide Pokale mindestens bis zum April 2017 vereint. 

Alle Anwesenden sind sich einig, dass es erneut ein rundum gelungenes Event war. Die Planungen für 2017 laufen bereits auf Hochtouren. 

MfG und Game on 

Thomas „Daudi“ Krause


1.Steel-Darts-Team-Turnier und 1.Steel-Darts-Jugend-Turnier des SV „Normania“ Treffurt e.V. am 22.04.2016-23.04.2016  

Da sich am 21.04.2016 das leere „Heinrich Heine“ dank der tatkräftigen Unterstützung von vielen Helfern zum 2. Mal in unser kleines „Ally Pally“ verwandelte, konnten wir am 22.04.2016 pünktlich um 18:00 Uhr insgesamt 24 Teams (jeweils 2 Spieler) – mit so wundervollen Namen wie z.B. „RoBro´s“, „Team 66“, „Crazy Darts“, „Glückswurf“ oder „Die Normannstein Wandalen“ (um nur einige zu nennen) – zur Eröffnung und anschließender Auslosung der 4 Vorrundengruppen a 6 Teams begrüßen. Schon während der Auslosung herrschte eine unheimliche Spannung, da es auch beim Team-Turnier keine Setzliste gab und jeder auf jeden treffen konnte. 

Pünktlich um 18:30 Uhr konnten wir mit dem ersten Teil der Vorrunde (Best of 3 Legs) beginnen, die gleichzeitig an vier Boards nebeneinander ausgetragen wurde. Von Beginn an wurde von allen Teams ein sehr gutes Niveau gespielt und die meisten Partien waren umkämpf. Das absolute Highlight am 1. Tag war natürlich an Board 4. In der Partie „Die Normannstein Wandalen“ gegen „M&M“ schaffte Fred „Alfred“ Müller die erste 180 vor Publikum. Natürlich unterbrachen alle Teams ihr Spiel um „Alfred“ zu gratulieren. Um 22:15 Uhr hatte jedes Team 3 Spiele absolviert und der erste Teil der Vorrunde war beendet.

Am Samstag, 23.04.2016 trafen sich bereits um 09:00 Uhr einige Teilnehmer des Team-Turniers um die Technik zu besetzen und ein Jugendturnier durchzuführen. Auch hier konnten wir alle 12 angemeldeten Darter pünktlich begrüßen. Nach der Auslosung, der Vorrunde und den Viertelfinals standen um 14:00 Uhr die vier Halbfinalteilnehmer fest.

Da der Zeitplan vorsah, dass vor den Jugendhalbfinals der nächste Vorrundenspieltag des Team-Turniers stattfand, hatten die Jungs in unserem „Ally Pally“ im Halbfinale und Finale rund 50 Zuschauer die lautstark anfeuerten und nach einem sehr spannenden und hochklassigem Finale in Jonas Ruhland aus Großburschla eine verdienten Sieger des 1. Steel-Dart-Jugend-Turniers des SV „Normania“ Treffurt e.V. sahen.

Nach der Siegerehrung des Jugend-Turniers spielten die Teams ihre letzten Vorrundenspiele und um 17:45 Uhr standen alle Achtelfinalisten des Team-Turniers fest. Sechs Achtelfinalbegegnungen fanden einen deutlichen Sieger. Lediglich die zwei Begegnungen „RoBro´s“ gegen „Game on“ und „Van Thomas“ gegen „Die Opel Gang“ ging über die volle Distanz. Am Ende setzten sich sowohl „RoBro´s“ als auch  „Van Thomas“ mit 4:3 durch.

Die nun anstehenden Viertelfinals (auch hier Best of 7 Legs) versprachen Spannung pur, da es um nicht weniger als um den Halbfinaleinzug ging. Nach umkämpften und engen – auch wenn es das Ergebnis nicht unbedingt aussagt – Spielen gab es folgende Viertelfinalergebnisse:

Board 1: „RoBro´s“ gegen „Glückswurf“ = 4:1

Board 2: „Dart Busters“ gegen „M&M“ = 1:4

Board 3: „Crazy Darts“ gegen „Die Abschussrampen“ = 2:4

Board 4: „Bogeyman“ gegen „Van Thomas“ = 0:4

Da der im Vorfeld aufgestellt Zeitplan voll aufging, konnten wir die nun folgenden Halbfinals (Best of 9 Legs) nacheinander gespielt werden. Nach einer kurzen Umbaupause stand genau in der Mitte „unserer“ Bühne das mit großem Zeitaufwand durch Fred „Alfred“ Müller und seinen Helfern gebaute „Finalboard“.

Thomas „Daudi“ Krause nahm sich das Mikro und rief für das erste Halbfinale auf. Im fast vollbesetzten „Heinrich Heine“  erklang erst der WALK ON für die „RoBro´s“ und dann für „M&M“. Bei unseren Freunden aus Nazza/Neukirchen war leider ein wenig die Treffsicherheit verloren gegangen, sodass sich „M&M“ (Eric „Kanzler“ Müller + Fred „Alfred“ Müller) letztlich deutlich und ungefährdet mit 5:2 in das Finale vorspielten.

Anschließend wurden „Die Abschussrampen“ und „Van Thomas“ für das 2. Halbfinale einzeln mit ihrem WALK ON auf die Bühne geholt. Dieses Halbfinale war im Vorfeld von allen Anwesenden mit einer unglaublichen Spannung erwartet wurden. Es standen sich keine geringeren als Manuel „DLN“ Nollner (Halbfinalist des Einzelturniers) und „Marco „Wese“ Wesemann (Finalist des Einzelturniers) auf der einen Seite und Thomas „Quick“ Schnell (Sieger des Einzelturniers) und Thomas „MvG“ Schmitt (Viertelfinalist des Einzelturniers) gegenüber.

Und alle die dieses Halbfinale live miterleben durften, können sich glücklich schätzen dabei gewesen zu sein. Beide Teams spielten mit einem Average von deutlich über 50 Punkten und gaben bis zum 3:3 kein Leg ab. Die Spannung war kaum mehr auszuhalten als „Van Thomas“ im 7. Leg ein Break zum 4:3 schaffte. Schaffen es „Die Abschussrampen“ zurück zu kommen? Nein. Die „Van Thomas“ brachten ihren Anwurf durch und zogen damit mit 5:3 ins Finale ein.

Nun war es also soweit. Das Finale (Best of 11 Legs) unseres 1. Steel-Dart-Team-Turniers stand fest. „M&M“ gegen „Van Thomas“. 

Alle Anwesenden waren sich einig, dass die zwei Teams vollkommen zu Recht im Finale standen, da sie das ganze Turnier über am konstantesten gespielt haben.

Und was soll man sagen, dass Finale übertraf alle Erwartungen. Nachdem „M&M“ schnell mit 4:2 geführt hatte dachten viele, dass sie das Ding jetzt schnell nach Hause bringen. Aber nicht mit „Van Thomas“. Mit zwei sicheren Legs schafften sie den Ausgleich und die Zuschauer hielt es nicht mehr auf den Sitzen.

Beide Teams wurden so lautstark angefeuert, dass man auf der „Bühne“ sein eigenes Wort nicht mehr verstehen konnte. Das 9. Leg sicherten sich „M&M“ und das 10. Leg „Van Thomas“.

Das alles entscheidende Leg musste die Entscheidung bringen. Und als ob er darauf gewartet hätte – nun kamen die Darts von Fred „Alfred“ Müller. Die anderen 3 Darter spielten ein Niveau von über 50. Aber „Alfred“ warf 2x in Folge eine 133, sodass das Team „M&M“ als erstes die Möglichkeit zum Auswerfen hatte. Nach kurzer Konzentration trat Eric „Kanzler“ Müller ans Board und mit seinem 2. Dart traf er die Doppel 17 zum entscheidenden Leg und somit zum Turniersieg. 

Unter frenetischem Applaus fand die Siegerehrung statt. Unser Vorsitzender Mario bedankte sich zunächst bei „Quick“ und „MvG“ vom Team „Van Thomas“ für das beeindruckende Finale und überreichte anschließend „M&M“ den Wanderpokal.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern. Weiterhin danken wir  allen Firmen die uns unterstützt haben und uns hoffentlich beim nächsten Dart-Event unterstützen werden.

MfG und Game on

Thomas „Daudi“ Krause