Neue Taschen für unseren Fußballnachwuchs
16.07.2020
Sponsoren unterstützen bei Trainingsanzügen
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Firmen "Holzcharakter" und "Th. Manegold" für die finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung weiterer Trainingsanzüge. Anbei das Foto der Übergabe der Trainingsanzüge.
Januar 2020
Volleyball Stadtmeisterschaften Treffurt
Am 19.Januar früh am Morgen war es soweit. Die ersten Treffurter Stadtmeisterschaften im Volleyball fanden statt. Mit von der Partie waren die Volleyballer Treffurt, der Vorstand, die Feuerwehr,
die B-Jugend und weitere Volleyballbegeisterte mit dem Real Litätsverlust.
Die Mannschaften fanden sich am frühen Morgen in der Normannsteinhalle ein. Gespielt wurde auf zwei Feldern, in zwei Sätzen bis 25 und 5-6 Spielern. Die Stimmung war gut, sowie die Versorgung mit
Getränken und Speisen. Vielen Dank an die fleißigen Helfer.
Die Zuschauer und Teams konnten zahlreiche spannende und spaßige Spiele verfolgen. Gegen Nachmittag ging es in die Entscheidungen für die einzelnen Plätze. Dabei kam es zu sehr engen, heiß
umkämpften Partien. Besonders eng war hier die Entscheidung um Platz 3.
Einzig die Volleyballer aus dem Spielbetrieb hatten, trotz einiger Ausfälle und Verletzungen im Vorfeld, keinen Satz abgeben müssen.
So kam es, dass sie den Pokal für den ersten Platz von Andreas Montag und Stefan Rommel überreicht bekamen.
Auf den Plätzen folgten: Real Litätsverlust, Vorstand, B-Junioren, Volleyball 2 und die Feuerwehr Treffurt.
Die Feuerwehr bedankte sich für die Veranstaltung und freut sich auf Unterstützung bei ihrem sportlichen Wettbewerb am 8 Februar. An diesem Tag wird zudem unser letzter Spieltag in der Saison, in
Bad Liebenstein stattfinden.
Wünscht uns Glück, damit wir in der Tabelle das obere Mittelfeld als Neuling erreichen können.
Eure Volleyballer vom Normania Treffurt
Freizeitmannschaft gewinnt 3.Neujahres-Cup des SV Normania - "Eintracht Radenko" auf Platz 2
Auch in 2020 trafen sich am ersten Wochenende des Jahres wieder motivierte und gutgelaunte Treffurter Sportler, um den Sieger des 3. Neujahrescup des SV Normania Treffurt in der Normansteinhalle zu ermitteln. Gespielt wurden insgesamt 28 Partien a´ 10 Minuten, sodass selbst die fittesten unter Ihnen nach den zahlreichen Festtagen der letzten Wochen zum Turnierende sichtlich erschöpft waren.
Auch in diesem Jahr stand der Spaß im Vordergrund, sodass das
durchweg faire Turnier mit den fleißig durchgemischten Mannschaften vor allem den insgesamt 56 Spielern große Freude bereitete. Trotz der lockeren
Atmosphäre war es ein sportlicher Leckerbissen, denn in den 28 Partien wurden insgesamt 82 Tore erzielt. In vielen herausragend herausgespielten Angriffen ließen die Akteure ihr Können aufblitzen
und damit viele Fußballerherzen höherschlagen.
Die Treffurter Freizeitmannschaft konnte mit Ihrer Erfahrung und individuellen Klasse letztendlich das Turnier für sich entscheiden und schrieb dabei mehrere schöne Geschichten. SVN Urgestein Maik Nollner kehrte zwischen die Pfosten zurück und hielt den Kasten wie in guten alten Zeiten mit tollen Einlagen über weite Strecken sauber. Und wenn er auch mal geschlagen war, dann half sein Kumpel Marco „Bode“ Braunhold aus, sodass sie in den 7 Spielen insgesamt nur 5 Treffer zuließen. Bestwert an diesem Tag! Die Familie Geiler sorgte mit dem Vater Tilo, aber vor allem durch seinen Sohn Ole für reichlich Furore in der Halle. Sie zeigten ein ums andere Mal aus welchem fußballerischen Holz sie geschnitzt sind und erzielten jeweils drei Treffer. Offensiv wurde der Primus von den erfahrenen Spielern Christopher Lehm (6 Treffer) und dem Torschützenkönig des Turniers und frisch gebackenen Vater Maurice „Hilde“ Meng (9 !!! Treffer) komplettiert.
Zum finalen Tabellenbild passt auch, dass Lorenz Stoltmann mit 8 Treffern genau wie sein Team „Eintracht Radenko“ den zweiten Tabellenplatz belegte. „Eintracht Radenko“, eine um den Treffurter Youngster Jeremy Hartmann herum gebildete Mannschaft aus Iftaer Fußballnachwuchs, wusste mit offensiver Finesse zu begeistern und musste sich letztendlich nur knapp der Freizeitmannschaft geschlagen geben.
Das einzige Spiel, welches die Freizeitmannschaft nicht gewinnen konnte (1:1) war gegen, die von Thomas „Daudi“ Krause trainierte Mannschaft, der Treffurter B-Junioren, welche im Gesamtranking knapp hinter dem Zweitplatzierten auf Tabellenplatz 3 das Turnier beenden konnten. Ein dickes Ausrufezeichen der Treffurter Nachwuchsfußballer, von denen schon einige in diesem Jahr unsere Männermannschaften verstärken werden.
Die Mannschaft Trainer SVN konnte sich mit einer respektablen Leistung und insgesamt 3 Siegen, 2 Unentschieden und einer Niederlage, bei einem Torverhältnis von 9:5 den 4. Tabellenplatz, noch vor den beiden Männermannschaften des SVN, sichern. Ihre besten Torschützen waren Markus Rippel (4 Treffer) und der Trainer der 1. Männermannschaft, Frank Montag (3 Treffer).
Platz 5 und 6 machten die beiden Männermannschaften des SVN unter sich aus und beendeten das Turnier beide mit jeweils 10 Punkten und einer Tordifferenz von -2 Toren. Lediglich die 8 geschossenen Tore im Vergleich zu 6 ließ SVN I knapp vor SVN II die Nase vorn haben.
Eine absolute Bereicherung für das Turnier, welches ja vor allem durch den Spaß geprägt sein sollte, war das „Küchenteam“, welches in gemeinsamen Abenden in der Küche von Uwe und Sascha Schellhase kurzerhand gegründet wurde. Das Küchenteam war über den Turnierverlauf leider zu oft glücklos, obwohl die erfahrenen Spieler Lucas Möller, Kai Zeng und Christopher Stoll ihren Gegnern immer alles abverlangten. Aber auch der sonst sichere Rückhalt, Günther Krohe, konnte der Hintermannschaft keine Stabilität verleihen, sodass es nur für den vorletzten Tabellenplatz reichte.
Ihren einzigen Sieg konnte das „Küchenteam“ gegen die Mannschaft der letztplatzierten Treffurter Ostborussen in ihrem letzten Spiel mit 2:1 erringen. Sinnbildlich für diesen tollen Tag wurde das Tor von Kevin Wagner, der eine beeindruckende Form aufwies, zum 1:2 Anschlusstreffer für seine Ostborussen frenetisch von den zahlreichen Anhängern aus dem „schwarz-gelben Fanblock“ bejubelt. Die ca. 15 „mitgereisten“ Anhänger bekamen über den Turnierverlauf lediglich 3 Treffer ihrer Jungs zu sehen und haben trotzdem wesentlich zum Erfolg des Turniers beigetragen.
Ich möchte mich bei allen Mannschaften für die Teilnahme am Turnier und bei Sarah und Celine, die den Spielern über den gesamten Tag reichlich Essen, Getränke und unter anderem auch leichte Alkoholika :) verkauft haben, bedanken.
Mit sportlichen Grüßen
Robert
Hitzigath