Berichte Fussball Männer Saison 2021/2022 Teil 1


1.Männerteam verliert gegen Tabellenzweiten vor dem Stadt-Derby


Kreisklasse: 2.Männerteam mit ungefährdeten Heimsieg


Kreisliga:  1.Männerteam verliert Zuhause gegen den Spitzenreiter


2.Männerteam verliert Stadt-Derby gegen"Burschel" in Wendehausen



2.Männerteam mit Kantersieg, Böttger und Krause treffen 3mal


2.Männerteam gewinnt kampflos durch Nichtantritt des Gegners,

mit "Not-Elf" verliert 1.Männerteam nach kleiner Siegesserie auswärts



Verdienter Heimsieg mit "Schönheitsfehlern" für unser 1.Männerteam,

Geburtstagskind (18) Camillo Krause belohnt sich mit einem Tor

Die Bilder sind von unserem Fotograf Bernd Hattenbach, ein großes Dankeschön dafür.


2.Männerteam schafft in Creuzburg ein Unentschieden


3.Runde Kreispokal: 1.Männerteam ringt Kreisoberligist nieder,

Paul Schröter gelingt erlösendes Siegtor in der Nachspielzeit,

Eschweger Neuzugang Kristian Büge mit guten Einstand

Die Bilder sind von unserem Fotograf Bernd Hattenbach, ein großes Dankeschön dafür.


1.Männerteam zeigt Moral und gewinnt mit geschlossener

Mannschaftsleistung hochverdient in Stockhausen


Irres Spiel mit glücklichen Ende in letzter Sekunde für unsere Zweite

Quelle: www.facebook.de/pg/svetterwinden  

Der Tabellenführer wurde im ersten Spielabschnitt seinen Ruf in keinster Weise gerecht. Alle elf Spieler agierten weit unter der Grasnarbe. Hätten das die Erfinder des Fußballs gesehen, dann hätten sie ihre Idee schnellstens unter den Teppich gekehrt. Nichts, aber auch gar nichts lief bei den Gästen zusammen. Selbst von den renomierten Akteuren landete ein Ball nach dem anderen im aus. Die Gastgeber droschen in dieser ersten Halbzeit dreißig Bälle ins aus. Doch die Etterwindener konnten daraus kein Kapital schlagen. Nach 34 Minuten dann das 1:0. An eine Ecke kam Engelhardt mit dem Kopf ran und Marx (der seinen ersten Einsatz sei anderthalb Jahren hatte) konnte nicht mehr eingreifen. Vier Minuten später das 2:0. Schiedsrichter Dietsch übersah das das Spielgerät klar im aus war. Die Etterwindener Abwehr zögerte daher und Müller lief weiter. Sein Schuss wurde noch unglücklich von Schmidt abgefälscht und landete somit im Gästegehäuse. Konnte man das kaum glauben lag der Ball in der 43.Minute schon wieder im Marx Netz. Hartmann zog aus gut 20m ab und das Geschoss knallte in den linken Winkel. Die einzigste Gästechance hingegen vergab Börner vorm Tor kläglich. Pause.

Zum zweiten Abschnitt stellte das Trainerduo Karmann/Roggenbuck um. Florian Taubert, der als einzigster alle Pflichtspielminuten für den SVE bestritt, musste verletzt in der Kabine bleiben. Für ihn wurde Felix Karmann gebracht. Der sollte sich auf den Libero schieben was super klappte. Auch Richard Thrän verlies den Platz und Marian Rudloff kam dafür. Der machte sein Sache ordentlich. Nun berannten die Gäste wie ausgewechselt das Tor der Einheimischen. Dies fruchtete in der 63.Minute. Karmann drehte sich um seinen Gegenspieler und traf per straffen Schuß ins linke Eck. Als nur eine Minute später Nick Roggenbuck mit einem Weitschuß traf, keimte wieder die Hoffnung beim SV Etterwinden. Jetzt fühlte man sich in die Vorwoche versetzt, als man in Ütteroda innerhalb von 8 Minuten vier mal traf. Denn nach nur weiteren zwei Spielminuten erzielte Alexander Tornow per Seitfallzieher den Ausgleich. Aber die Gäste wollten alles. Das schien auch weiß Gott aufzugehen. Trotz das beide Roggenbuck Cousins verwarnt wurde gab es nur Vollgas. Dann das 3:4. Einen Rudlofffreistoß schnappte sich Börner und mit seiner besten Aktion traf er zur viel umjubelten Gästeführung. Den zahlreichen Zaungästen aus Großburschla verschlug es den Atem. Hatte man im ersten Spielabschnitt noch über Etterwinden gelacht und gespottet traf sie nun fast der Schlag. Die erhoffte Tabellenführerniederlage war plötzlich Geschichte. Aber es gab ja noch Dietsch. Von den Treffurter Zuschauern ordentlich eingeschüchtert pfiff er in der Nachspielzeit einen Freistoß von der Strafraumgrenze. Das lächerliche war, das Wilke und nicht der Treffurter gefoult wurde. Jedenfalls segelte der Ball in Richtung Marx Kasten. Der wähnte den Ball überm Tor. Doch das Spielgerät hatte es anders gedacht und ging unter die Latte. Ein sicherlich vermeidbarer Gegentreffer. Am Ende bleibt den Gästen der Nimbus der Unbesiegtheit. Mehr auch nicht.


Johannes Menzel rettet kurz vor Abpfiff einen Punkt der "Ersten",

Spiel wird überschattet von schwerer Verletzung eines Gastspieler

Quelle von BW Lauterbach facebook:

Zum Spiel möchten wir heute nicht viele Worte verlieren da der Schock uns allen in den Gliedern sitzt.

In der 47.Minute, die zweite Halbzeit hatte gerade begonnen, blieb Ramon Lewandowski nach einem normalen Zweikampf schreiend auf dem Boden liegen. Beim Anblick seines Knies drehten sich viele Anwesende weg. Kapitän Sebastian Mayer ging voran und leistete Erste Hilfe und zeigte einmal mehr was für ein feiner Kerl er ist. Lewandowski wurde dann begleitet von seiner Mannschaft und unter fairem Applaus und aufmunternden Worten der gesamten Zuschauer zum Krankenwagen transportiert und ins Krankenhaus gebracht. Erste Untersuchungen ergaben vorerst keine Brüche sondern das herausspringen der Kniescheibe. Weitere Untersuchungen werden zeigen ob Bänder oder Meniskus auch in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Bis dahin lief es sportlich ganz gut für die Lauterbacher Kicker. Nach dem Rückstand von Kevin Wagner(8.) setzte Steffen Hartmann mit 20 Meter Knaller eine erste Duftmarke(12.). Nach 18 Minuten glich Lewandowski nach Kleinschmidt Ecke aus. Und dieses Mal legten die Lautertaler direkt nach.

Ein Kurz aufgeführter Freistoß landete bei Andreas Hasert. Dieser zog aus 18 Metern ab und erwischte Robert Hitzigrath am Kopf. Der Ball wurde so abgefälscht das er unter der Latte im Netz landete, was die Führung für die Lauterbacher bedeutete(23.). Der Rest der 1.Halbzeit verlief recht ausgeglichen ohne zwingende Chancen.

Mit dem Schock der Lewandowski Verletzung und weiteren verletzungsbedingten Wechseln (Schwanz für Oswald und Valdovinos für Schwanz) war es im zweiten Durchgang ein Spiel auf das Tor der Blau-Weißen. Jeder opferte sich für die Mannschaft und verteidigte aufopferungsvoll. Christian Niklasch zeigte im Lauterbacher Tor wieder einmal das er ein guter Rückhalt ist. Leider aber verdient fiel in der 90.Minute der Ausgleich durch Johannes Menzel. 

Die Bilder sind von Bernd Hattenbach, ein großes Dankeschön dafür.


2.Männerteam verliert Zuhause


Unsere 2.Männermannschaft dreht Pausenrückstand zum Sieg,

Matchwinner ist Johannes Menzel


Zweifelhafter Platzverweis gegen Treffurt bringt Falken

im ausgeglichenen und fairen Derby auf die Siegerstraße

25.09.2021

Spielbericht:

Zur Schiri-Leistung gibt es seitens SV Normania Treffurt keine Berichterstattung aus gegebenen Anlass. 

Quelle, SG Falken:  de-de.facebook.com/pg/sgfalken  

Nach drei Jahren ohne Derby stand wieder das Spiel zwischen der SG Falken und der SV Normania Treffurt auf dem Programm. Bei sommerlichen 23 Grad fanden viele Zuschauer den Weg nach Falken um sich das besondere Spiel anzuschauen.

Die SG Falken trat ohne Martin Ohnesorge, Matthias Hirt, Max Hagedorn und Kevin Brummer an. Es war ein munteres abtasten der beiden Mannschaften mit Torchancen auf beiden Seiten. Das Führungstor für die SG Falken fiel in der 39.Spielminute. Die Hereingabe von Timo Merten fand Maurice Kühne der nur noch zum 1:0 einschieben musste. Mit diesem Ergebnis ging es in die Kabinen.

Die Gäste kamen besser in die zweite Halbzeit und drängten auf den Ausgleichstreffer. Dieser fiel dann verdientermaßen durch Tommy Mengis‘ straffen Schuss zum 1:1 (72.). Kurze Zeit später sah Tommy Mengis die Gelb-Rote Karte. Diese Entscheidung war der Knackpunkt in diesem Spiel. Im Folgeangriff konnten die Hausherren die Führung wiederherstellen. Die Flanke vom eingewechselten Lennart Raßloff fand den in der Mitte positionierten Pascal Luhn der den Ball mit einem Linksschuss unter die Querlatte zum 2:1 (73.) beförderte. In der 81.Spielminute kombinierte sich Timo Merten mit Daniel Ahbe auf der linken Bahn durch. Daniel Ahbe bediente mannschaftsdienlich den anstürmenden Pascal Luhn der mit einem erneuten linken Schuss den Ball ins Netz zum 3:1 schoss. Die Gäste kamen kurz vor Ende noch zum Anschlusstreffer durch Paul Schröter (3:2/87.). 

Die Bilder sind von Bernd Hattenbach, ein großes Dankeschön dafür.


Schnellstart durch Schröter nur Strohfeuer,

danach geht 1.Männerteam in Schmerbach unter


Verdienter Auswärtssieg unserer 2.Männermannschaft am Samstag 


1.Männerteam gewinnt deutlich im 3.Punktspiel der neuen Saison 


Wagner und Henkel schießen 2.Männerteam zum verdienten Heimsieg


2.Runde Kreispokal: Nach klarer Führung der SVN-1.Männer und kurzzeitigem Unentschieden noch Lastminute-Sieg eingefahren


2.Runde Kreispokal: SVN-2.Männer mit deutlicher Niederlage


1.Männerteam verliert auswärts unglücklich nach zweimaliger Führung