E1 erspielen 3.Platz bei der Kreismeisterschaftsendrunde
17.06.2018
Eine lange Saison fand am vergangenen Sonntag in Emleben einen erfolgreichen Abschluss. Beim Endrundenturnier der fünf Staffelsieger aus dem Fußballkreis Westthüringen belegten die Normannen den Bronzerang.
Der Kreismeistertitel wurde in einem Turnier im Modus jeder gegen jeden über jeweils 15 Minuten ausgetragen. Treffurt eröffnete das Turnier mit dem Spiel gegen Unterbreizbach. Gegen den Sieger der Staffel 4 wurde sofort das Spielgeschehen in die gegnerische Hälfte verlagert. Der Führungstreffer lies allerdings auf sich warten, da die Angriffe nicht konsequent abgeschlossen wurden. Etwa zur Mitte des Spiels landete der erste und einzige Torschuss der Unterbreizbacher im Winkel des Treffurter Kastens. Ein Konter wurde wurde über zwei Stationen schnell zu Ende gespielt und die Treffurter eiskalt erwischt. Der Schock auf Treffurter Seite währte aber nur kurz, fortan wurde wieder das gegnerische Tor berannt. Ein direkte verwandelter Freitstoß führte schließlich zum Ausgleich. Wenige Sekunden vor Schluss entstand aus einer der vielen Strafraumszenen sogar noch der Siegtreffer. Aus dem Gewühl heraus wurde der Ball per Hacke ins Tor bugsiert, der Turnierauftakt somit 2:1 gewonnen.
Nach zwei Spielen Wartepause musste die Konzentration wieder hochgefahren werden. Das Duell mit Kaltennordheim stand an. Die Sieger der Staffel 5 blieben über die gesamte Saison ohne Niederlage, wurden bereits Hallenkreismeister und Pokalsieger. Ähnlich wie zur Hallen-Endrunde, bei der Treffurt als einzige die Mannschaft aus der Rhön bezwingen konnte, boten die Normannen dem Favoriten sehr gut Paroli. In dem sehr intensiv geführten Spiel gelang sogar die Führung. Ein Abstimmungsfehler in der Treffurter Hintermannschaft führte jedoch leider zum Ausgleich. Dennoch konnte das Unentschieden als Erfolg gewertet werden.
Wiederum folgten zwei Spiele Pause. Der nächste Gegner hieß Waltershausen, Sieger der Staffel 2,
gegen Waltershausen hatten sich die Treffurter Jungs viel vorgenommen, schließlich waren sie im Pokal höchst unglücklich mit 0:1 an eben diesen Waltershäusern gescheitert. Leider konnten sie aber nicht an die Leistungen der ersten beiden Turnierspiele anknüpfen und boten die schwächste Turnierleistung. Waltershausen war in diesem Spiel nicht besser, nutzte aber den einen Fehler in der Spieleröffnung konsequent aus und gewann mit 1:0.
Vor dem letzten Spiel, zugleich auch der Abschluss des Turniers, galt es noch einmal die Kräfte zu sammeln. Der Gegner war der Sieger der Staffel 3, Wacker Gotha. Gotha konnte mit einem Sieg noch Kreismeister werden, für die Treffurter waren die Plätze zwei, drei oder vier möglich. In dem letzten Spiel einer langen Saison lieferten die Normannen noch einmal eine wahnsinnige Energieleistung ab.
Die Gothaer, mit 171 ! Saisontoren zum Turnier gekommen, wurden in ihre Hälfte gedrückt, Chance um Chance erspielt, aber das Tor fiel nicht. Die Chancenverwertung war das große Manko des gesamten Turniers, so auch im letzten Spiel. Dreimal stürmte ein Treffurter allein auf den gegnerischen Schlussmann zu, drei mal musste dieser nicht eingreifen. So blieb es am Ende beim 0:0, sehr zur Freude der Kaltennordheimer, die damit Kreismeister wurden.
Für die Treffurter blieb am Ende der Saison 2017/2018 der 3. Platz von 55 Teams, die die Saison beendet haben. Ein toller Erfolg, der die guten Leistungen in der Hallensaison (Vizehallenkreismeister) bestätigt.
Nun geht es für die Mannschaft mit Kindern aus Großburschla, Falken, Frankenroda, Nazza, Treffurt, Wanfried und Völkershausen in die verdiente Sommerpause. Zur neuen Saison rücken alle zu den
D-Junioren auf.
Spieler und Trainer bedanken sich bei den Eltern, Großeltern und dem Verein für die sehr gute Unterstützung im vergangenen Jahr.
Markus Rippel
Unsere E1-Junioren machen den Staffelsieg einen Tag später nach den Männern klar
E1-Junioren sichern sich den Staffelsieg.
Nur einen Tag nach dem Erfolg der Männermannschaft konnten auch die E1-Junioren ihre Kreisligastaffel gewinnen. Im letzten Saisonspiel gewannen die 2007er im Normannsteinstadion mit 5-1 gegen Stockhausen.
Im Gegensatz zur Männermannschaft war der Staffelsieg jedoch eine große Überraschung. Nach einem Saisonstart mit einer Niederlage und einem Unentschieden stand die E1 nach dem 2.Spieltag mit lediglich einem Punkt und einem Torverhältnis von 4:9 auf dem 9.Tabellenplatz. Zu diesem Zeitpunkt konnte niemand damit rechnen, dass eine Serie von 16 Siegen mit einem Torverhältnis von 133:11 folgen sollte.
Basis für die tolle Entwicklung der Mannschaft war eine fleißige Trainingsarbeit mit einer überwiegend sehr guten Trainingsbeteiligung. Spielerisch machte das Team einen großen Schritt nach vorn. Erster Beleg dafür war die Vizehallenkreismeisterschaft zu Beginn diesen Jahres. Es folgte eine tolle Rückrunde, in der lediglich 4 Gegentore zugelassen wurden.
Mit 137 geschossenen Toren und nur 20 Gegentoren stellen die Treffurter neben dem besten Angriff der Liga auch die beste Verteidigung. Besonders erwähnenswert ist, dass alle eingesetzten Spieler mindestens zwei Saisontreffer verbuchen konnten.
Mit dem Staffelsieg qualifizierten sich die Jungs für die Kreismeisterschaftsendrunde. In gut 2 Wochen spielen die 5 Sieger der Kreisligastaffeln den Kreismeistertitel unter sich aus. Bereits die Teilnahme an dieser Endrunde ist ein Riesenerfolg, schließlich gelang den Normannen als einziges Team aus dem Altkreis Eisenach diese Qualifikation.
Unsere C-Junioren holen klaren Auswärtssieg
Quelle: www.eintracht-eisenach.de
Nichts zu holen gab es für unsere C-Jugend im Feiertagsheimspiel gegen die SG SV Normania Treffurt. Konnte unsere Mannschaft das Spiel in den ersten 25 Minuten noch ausgeglichen gestalten, so nahm der Gast mit zunehmender Spielzeit das Heft mehr und mehr in die Hand und nahm am Ende drei verdiente Punkte mit auf die Heimreise.
Mit den jüngsten Erfolgen im Rücken war unsere Mannschaft auch gegen die stärker eingeschätzte Treffurter Mannschaft gewillt, ein erfolgreiches Spiel abzuliefern. Dass dies durchaus gelingen könnte, war zu Beginn der Partie auf jeden Fall zu spüren. Zwar hatte der Gast aus der Werrastadt die erste große Möglichkeit mit einem Pfostentreffer, aber die Eintracht wusste in einer der nächsten Aktionen auf die gleiche Weise zu antworten. Und es sollte noch besser werden für unseren FSV Eintracht: 21 Minuten waren absolviert, als Friedi Grünert das 1:0 für seine Mannschaft erzielte. Zunächst sah es auch so aus, als könnte unsere Mannschaft nachlegen. Ein Freistoß von Pierre Wartner verfehlte nur knapp den Treffurter Kasten. Dass dies für lange Zeit die letzte Eintracht-Möglichkeit bleiben sollte, ahnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand. Die Gäste aus dem Norden des Wartburgkreises übernahmen nun immer mehr das Kommando auf der Sportstätte der Freundschaft. Nachdem zunächst mehrere hochkarätige Chancen nicht genutzt wurden, kamen die Gäste nach einem groben Abwehrfehler doch noch zum verdienten Ausgleich.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit waren die körperlich überlegenen Gäste mehr am Drücker. Diese Überlegenheit konnte der Tabellenvierte denn auch in Tore umwandeln: Nach dem 1:2 in der 43. Minute war auf Eintracht Seite noch die leise Hoffnung vorhanden, mit einem der wenigen Entlastungsangriffe erfolgreich ins Spiel zurückzufinden. Spätestens jedoch nach den Treffern 3 bis 5 zwischen der 53. und 59. Minute war klar, wer am heutigen Tag das Spielfeld als Sieger verlassen würde. Somit stand am Ende eine verdiente 1:5 Niederlage für unsere Mannschaft zu Buche.
Auswärtsspiel der E2-Junioren:
"Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen"
Spielbericht der E2-Junioren: SpG SG Grün Weiß Catterfeld - SG SV Normania Treffurt II 3:5(2:1)
Im Kellerduell hatten die Treffurter am Ende leicht die Nase vorn. Eine gute zweite Hälfte verhalf uns zurück auf die Siegerstraße und ließ die Kleinen nach drei Niederlagen in Folge mal wieder jubeln. Wieder einmal fehlten uns wichtige Stammkräfte, die man mit unserem schmalen Kader kaum kompensieren kann.
Die bis dato punktlosen Catterfelder spielten von Beginn an mutig los und brachten uns in den ersten
25 Minuten richtig in Bedrängnis. Die Catterfelder spielten keineswegs wie ein Tabellenletzter, sondern mit viel Mut und Leidenschaft. Das kam auch gut bei den einheimischen Fans an und die Hausherren gingen verdient mit der 2:1 Führung in die Pause. Unser Kinder analysierten ihre Fehler in der Pause eigenständig und wollten diese in der 2.Hälfte abstellen. Dies gelang den Normannen auch, doch es war bis zum Siegtreffer ein hartes Stück Arbeit nötig. Spielerisch sah das in der Folge auch wieder etwas leichter aus und man konnte die Führung sogar noch auf ein 2 Tore Vorsprung ausbauen. Auf Grund einer sehr guten zweiten Hälfte, geht der Sieg auch so in Ordnung und den Catterfeld bleibt zu wünschen, dass sie, wenn sie so weiter machen, auch bald als Gewinner das Feld verlassen dürfen.
Roberto Petzold
Spielbericht der E2-Junioren:
SG SVN Treffurt - SG FSV Eintracht Wechmar 0:7(0:6)
Die Verletzenliste auf Treffurter Seite wird einfach nicht kleiner. Auch gegen Wechmar nicht, als unser Abwerchef fehlte und ein verletzter Feldspieler im Tor stand. Des Weiteren laboriert unser Mittelfeldflitzer immer noch mit Beschwerde am rechten Fuß. Mit diesen weniger guten Vorzeichen ging es in die äußerst fairen Partie. In dieser hielt der SVN die ersten zehn Minuten ganz gut mit, ehe die Gäste dann mit dem Tore schießen loslegten. Gefühlt war jeder Schuss ein Treffer und die Wechmarer gingen mit einem 0:6 bis zu Halbzeit in Führung. Danach standen die Hausherren etwas besser und enger am Gegner. Hier und dort gelangen auch selber einige gute Aktionen nach vorne, ohne aber zählbares einzubringen. Die ersatzgeschwächten Normannen boten eine gute zweite Hälfte und ließen nur noch einen Gegentreffer zu, so dass es am Ende 0:7 für den Tabellendritten aus Wechmar stand.
Uns bleibt nur zu hoffen das der Kreis der Verletzten in den kommenden Tagen kleiner wird, und wir somit zur alten Stärke zurück finden.
Roberto Petzold
25.04.2018
Nach einem Tag finde ich nun auch Worte über dieses ungleiche Duell von gestern zu schreiben. Ich und Viele andere fragen sich, ob es für die Kleinen Sinn macht in so einer Staffel überhaupt noch anzutreten. Der KFA sollte sich an dieser Stelle einmal Gedanken machen, diese so einzuteilen, dass man die jüngeren Jahrgänge besser schützen und leistungsgerecht spielen lassen kann. Sollte das gelingen könnte man Begegnungen, wie die von Gestern, im Vorfeld vermeiden. Die Kinder behalten den Spaß am Fußball und könnten in einer gerechten Staffel ihre Spiele austragen.
Zum Spiel selber gibt es nicht viel zu sagen, außer das alle 2, 3 Minuten ein Tor fiel. Der SVN bad im Vorfeld in Richtung Eintracht Eisenach das Spiel abzusetzen, da die personellen Probleme weiterhin anwachsen. Nun ist die Hälfte der Mannschaft verletzt bzw. angeschlagen. Da die Eisenacher aber unbedingt spielen wollten, traten wir mit leichter Verstärkung von der E1 und F-Junioren an. Die Mannschaft wurde wieder mal auf einigen Positionen verändert und sie wirkte dadurch alles anderes als eingespielt. Die ein Jahr älteren Eisenacher überrannten uns nach Belieben und legten uns alle 150 Sekunden ein Ball ins Netz. So ging das weiter ohne Gnade und Rücksicht auf die arg gebeutelten Normannen. In der 42.Min. gelang durch schöne Vorarbeit von unserm Kapitän, dem kleinsten Treffurter Spieler Linus der Ehrentreffer. Bis zum Schluss ließ die Eintracht nicht davon ab, so viele Tore wie möglich zu erzielen. Vermutlich kann am Ende gegen den ärgsten Rivalen SG FSV Waltershausen I das Torverhältnis entscheidet sein, um den Staffelsieg zu erlangen.
Für mich persönlich kam es vor, als wurden wir gestern zur Abschlachtbank geführt. Die Jungs wurden gnadenlos nach Strich und Faden zerlegt. Selbst unser Jugendleiter, der anwesend war, war entsetzt über das Unverständnis der Gäste. Die Kleinen jetzt wieder aufzufangen und den Spaß am Fußball wieder zu geben, kostet uns bestimmt viel Überzeugungskraft. Bis zum nächsten Spiel bleibt uns nur wenig Zeit, da schon am Samstag der FSV Wechmar I auf uns wartet.
Roberto Petzold
Unsere C-Junioren verlieren Spitzenspiel Zuhause
Spielbericht der E2-Junioren:
SG SVN Treffurt II - FC Eisenach II 2:2(2:0)
Nachdem unser E2 unter der Woche beim Tabellenzweiten eine herbe Niederlage hinnehmen musste, wollte man heute Wiedergutmachung.
Die Zweite des FCE präsentierte sich recht angriffslustig und schoß oft aus der zweiten Reihe. Zwei dieser Distanzschüsse landeten dann auch im Treffurter Kasten, wobei das 0:2 unhaltbar war und als Sonntagsschuss einzustufen ist. Die eh schon dünne Spielerdecke der E2 wurde nach 20 Min. um einen weiteren Spieler dezimiert. Der Spieler ging in einen Pressschlag und verletzte sich am rechten Fuß, so dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Gute Besserung Paul.
Mit dem 0:2 ging es in die Pause und die Aussicht auf einen Erfolg war sehr gering. Aber wir so oft legten unsere Jungs eine sehr ansprechende zweite Hälfte hin und kämpften sich wieder in die Partie. Die Treffurter konnten ebenfalls mit einem platziertem Schuss aus zweiter Reihe anschließen und verkürzten auf 1:2. Nun war der Bock umgestoßen und der SVN drückte permanent auf gegnerische Tor. In der 40 Min. belohnten sich dann die Hausherren mit dem Ausgleichstreffer durch einen F-Jugendspieler. In den verbleibenden 10 Minuten war der SVN näher am Sieg dran als die Eisenacher. Die Partie fand allerdings keinen Sieger und somit endete die Begegnung leistungsgerecht 2:2 Unentschieden. Der Teilerfolg fühlt sich ein bisschen wie ein Sieg an und lässt die Kinder nach zwei derben Klatschen wieder hoffen.
Die dünne Spielerdecke und die vielen verletzten Spieler zwingen uns dazu, das nächste Mittwochsspiel ausfallen zu lassen, welches eigentlich das letzte Mittel ist was wir wollen, aber unumgänglich ist. Bis zum nächsten Punktspiel hoffen wir, dass sich die Personalsituation wieder so bessert, das wir wieder spielfähig sein werden.
Roberto Petzold
SG SV Normania Treffurt II - FC Eisenach I
11.03.2018
Bei frühlingshaften Temperaturen empfingen die E2-Junioren des SVN die erste Mannschaft des FCE. Die physische stärkeren Gäste wussten diesen Vorteil zu nutzen und somit kamen die Hausherren nur schwer in die Zweikämpfe rein. So gingen die Eisenacher früh in Führung und bauten diese bis zur Halbzeit auf 0:3 aus. Auf Treffurter Seite blieben zwei gute Gelegenheiten ungenutzt, die der Torhüter des FCE gut parierte.
Mit dem 0:3 Rückstand und schweren Beinen ging es nach 25 Min. zur Pause die Kabine. Eine besonnene Ansprache ging durch den Raum und die Kinder nahmen die wertvollen Hinweise der Trainer gut auf. Die zweite Hälfte fing dann auch richtig gut für die Hausherren an, da man sich mehr Spielanteile erkämpfte. Die logische Konsequenz daraus war der Anschlusstreffer zum 1:3. Der SVN kam fortan immer besser ins Spiel und es entwickelte sich eine Partei auf Augenhöhe. Nach wie vor blieben auf beiden Seiten viele gute Chancen liegen, ehe die Gäste in der 42.Min. dann den Sack letztendlich zum 1:4 zumachten. Der tiefe Boden und eine kurze Vorbereitungszeit (frostige Bodenverhältnisse) steckten schwer in den kleinen Treffurter Beinen. Unsere E2 verkaufte sich an diesem Tag speziell in Hälfte zwei recht teuer und da wollen wir dann nächste Woche Samstag, wenn dann die zweite des FC Eisenach in Treffurt zu Gast ist nahtlos anknüpfen.
Roberto Petzold
Unsere E1-Junioren werden Vize-Hallenkreismeister
Ihren bislang größten Erfolg konnten die E-Junioren des SV Normania Treffurt am vergangenen Wochenende in der heimischen Normannsteinhalle feiern. Bei der Endrunde der Hallenkreismeisterschaft des KFA Westthüringen belegten sie den zweiten Platz. Von insgesamt 59 Mannschaften hatten sich
in 10 Vorrunden- und 3 Zwischenrundengruppen die besten 6 Teams für das Finale qualifiziert.
Die Treffurter Nachwuchskicker hatten dabei das Glück, alle Turniere in der Normannsteinhalle bestreiten zu können.
In der Vor- und Zwischenrunde wurden nur durch jeweils ein Unentschieden Punkte abgegeben, alle anderen Partien wurden gewonnen. Die gezeigten Leistungen wirkten sich natürlich positiv auf das Selbstbewusstsein der Mannschaft aus. Auch wenn aus gesundheitlichen Gründen nicht alle Spieler zur Verfügung standen, gingen die Normannen das erste Turnierspiel gegen Behringen optimistisch an. Behringen, 2. der Kreisligastaffel 3, war der erwartet schwere Gegner. Doch die Treffurter spielten konzentriert bis zum Ende und starteten mit einem 1:0 Sieg in die Endrunde. Spiel 2 hielt den schwersten Gegner des Turniers bereit. Kaltennordheim war nicht nur Titelverteidiger, sondern auch ungeschlagener Tabellenführer der Kreisligastaffel 5, es wurde ein gutklassiges und ungemein spannendes Spiel. Mit ihrer wohl besten Turnierleistung und etwas Glück kämpften die Normannen den Favoriten mit 1:0 nieder. Wenig später ging es weiter. Auf den Gegner Eintracht Eisenach waren die Treffurter bereits in der Zwischenrunde getroffen. Wieder konnte die 1:0 Führung erzielt werden, doch gelang es trotz guter Möglichkeiten nicht, den Vorsprung auszubauen. Dies sollte sich wenige Sekunden vor Schluss rächen, als der Ausgleich hingenommen werden musste. Ziemlich geknickt saßen die Akteure in der Kabine, fühlte sich dieses Unentschieden doch wie eine Niederlage an. Im nächsten Spiel gegen Waltershausen, ungeschlagener Tabellenführer der Staffel 2, erwischten die Treffurter einen schlechten Start. Waltershausen ging nach einem gut ausgespielten Konter in Führung. Fortan berannten die Normannen das Tor, scheiterten aber ein ums andere Mal, entweder am Pfosten oder am Keeper der Waltershäuser. Im 13.Spiel der Hallenrunde kassierten die E-Junioren damit ihre erste Niederlage. Im letzten Spiel, welches Zugleich den Abschluss der Endrunde bildete, ging es gegen Wangenheim schließlich um Platz 2 oder 3, wie schon in den Spielen zuvor, war die Torerzielung das Manko des Nachmittags. Die Zeit lief ab und ein Unentschieden hätte nur zum 3.Platz gereicht. Schließlich fand ein Schuss aus spitzem Winkel doch noch die Lücke im kurzen Eck. Mit aller Entschlossenheit wurde dann in den letzten Sekunden die Führung verteidigt und Platz 2 gesichert.
So nahm der Nachmittag in der Normannsteinhalle ein tolles, im Vorfeld nicht erwartetes, Ende. Kreismeister wurde völlig verdient das Team aus Kaltennordheim, welches, außer gegen Treffurt, alle Spiel gewann.
(Quelle: Markus Rippel, 28.01.2018)
Unsere Nachwuchsteams mit ihren letzten Punktspielen 2017
E2-Junioren im Kreispokal weiter
18.11.2017
Nach einigen sieglosen Spielen im Ligabetrieb, konnte heute unsere E2 im Pokal 2.Runde mal wieder ein Spiel für sich entscheiden. In der torreichen Partie gegen den Langenfelder SV, in der es bis zum Schluss spannend blieb, hatte diesmal der SVN leicht die Nase vorn. In einem temporeichen Spiel, wo es hoch und runter ging, blieb der Ausgang bis zum Schluss offen. Die physisch starken Gäste führten schnell mit 0:2 aber die Kicker des SVN ließen sich davon nicht beeindrucken und legten prompt nach. Es folgten Tore wie am Fließband, so dass die Eltern und Großeltern bis zur Halbzeit schon neun Tore bejubeln durften. Nach der Pause kamen die Treffurter mit frischem Wind wieder aus der Kabine und es gelangen noch drei weiter Treffer für die Hausherren. Spielerisch war es über weite Strecken ein sehr ansehnliches Spiel, indem unsere zwei Verstärkungen aus der E1 großen Anteil hatten.
Mit diesem Sieg zieht die E2 in die nächste Runde (Achtelfinale) ein, welches am kommenden Samstag in Treffurt ausgetragen wird. Als Gast begrüßen wir dann die erste Mannschaft des FC Eisenach, welche in ihrer Staffel die Tabelle anführen.
E2-Junioren mit Heimspielniederlage
Am Samstag trat unsere E2 ersatzgeschwächt (3 Spieler erkrankt) gegen die robusten Gäste aus Gospenroda an. Die Ausfälle dieser Spieler zwang uns die Mannschaft auf einigen Positionen umstellen. Gegen den drittbesten Sturm der Liga hieß es für uns erst einmal hinten sicher zu stehen und den Gegner so weit es geht vom eigenen Tor fern zu halten. Das gelang uns in den ersten 25 Min recht gut, nach denen es noch 1:1 stand.
Nach der Pause ließ dann die Konzentration nach und die Kräfte schwanden. Aufopferungsvoll stemmten sich unser Kleinen gegen die so oft überhart einsteigenden Gäste. Solch eine harte Gangart hat für meinen Geschmack im Kinderfussball nichts zu suchen und ist auch nicht fördernd für die persönliche Entwicklung der jeweiligen Spieler. Im weiteren Verlauf drehte Gospenroda das Spiel zu ihren Gunsten, da konnten auch die zwei Spieler der E1, die uns unterstützen, nichts dagegen machen. Jetzt gilt es die Spieler im Laufe der Woche wieder aufzubauen und auf den kommenden Gegner vorzubereiten.
E2-Junioren: Unentschieden wäre drin gewesen im Auswärtsspiel
Im vorgezogenen Auswärtsspiel am Donnerstag hatte es unser E2 gegen die deutlich körperlich weiter entwickelten Gastgeber nicht leicht. Die im Schnitt alle ein Jahr älteren Hausherren konnten ihre physischen Vorteile fast die komplette Spielzeit auf den Platz bringen. Die aufopferungsvoll kämpfenden Treffurter kamen mehrfach gefährlich vor das gegnerische Tor und genau da blieben beste Gelegenheiten ungenutzt. Das sollte sich im Laufe des Spiels rechen. Die Lautertaler dagegen zeigten sich im Abschluss zielstrebiger und so landete ein Ball aus der zweiten Reihe in der 9.Min im Treffurter Kasten. Unsere Jungs konnten den Rückstand nur wenige Minuten später ausgleichen, gerieten aber kurz vor der Pause durch einen Torwartfehler erneut in Rückstand. Mit dem 2:1 ging es in die Pause in der wir Zeit hatten die aufgetretenen Fehler anzusprechen und zu analysieren. Die angesprochene Marschroute verstanden die Kicker des SVN, wurde aber in der Folge nicht umzusetzt. In der 31.Min traf der Doppeltorschütze und Kapitän Hirschelmann zum 3:1, was später dann auch den Endstand bedeutete. Der SVN hingegen hatte an diesem Tag im Abschluss nicht die Präzision und einige Hochkaräter blieben liegen.
Das Spiel beim Tabellennachbarn zeigte, dass die Ehrfurcht unserer Spieler vor den körperlich überlegen Lautertaler zu groß war, um am Ende vielleicht den einen Punkt, der aus meiner Sicht verdient gewesen wäre, mitzunehmen.
E2-Junioren: Lange Pause tat nicht gut
Nach vier Wochen Pause, einschließlich Ferien, waren heute unsere Kicker des SVN wieder gefordert.
Es entwickelte eine Partie mit leichten Vorteilen und einigen vergebenen Großchancen der Gäste. Der SVN lief in einigen Situationen dem Ball und Mann hinterher und kam selber nur schwer ins Spiel. Die Treffurter waren bemüht mehr Spielanteile an sich zu reißen aber das gelang nur spärlich. Es fehlte die Präzision im Passspiel und im Spielaufbau störten uns die Gäste aus Gotha mehrfach erfolgreich. So war es auch, dass der FSV in Hälfte eins mit 0:1 in Führung ging. Der knappe Rückstand ließ zu hoffen, dass wir in der zweiten Hälfte zurück ins Spiel finden werden.
Die Angriffe wurden in der kommenden Spielzeit besser nach vorne getragen, ohne aber daraus Kapital zu schlagen. Die Gäste aus Gotha hingegen nutzen ihre Möglichkeiten jetzt besser als in den ersten 25 Minuten und schafften es unsere Hintermannschaft noch vier mal zu überwinden. Bei zwei der fünf Gegentreffer half der SVN kräftig mit und somit fiel das Endergebnis etwas zu hoch, aber verdient für den FSV aus.
Wir hingegen mussten schmerzhaft feststellen, dass eine solch lange Pause zwischen den Ligaspielen nicht fördernd für den dagewesenen Leistungsstand ist. Jetzt gilt es so schnell wie möglich wieder zur alten Form zu finden, damit wir im nächsten Spiel am Donnerstag was zählbares mit nach Hause nehmen können.
E1-Junioren mit positiver Bilanz zum Saisonstart
Die erste Halbzeit der Hinrunde 2017/18 ist absolviert. Durch die Herbstferien gibt es nun eine kleine Spielpause und damit Gelegenheit, den bisherigen Saisonverlauf Revue passieren zu lassen.
Der Auftakt verlief zunächst wenig verheißungsvoll. Mit Spielen unter der Woche hatten die E-Junioren in den vergangenen Jahren schlechte Erfahrungen gemacht und so kam es auch dieses Mal. In Stockhausen hieß es am Ende 1:6, obwohl Treffurt das Spielgeschehen komplett bestimmte. Die Gastgeber wurden teilweise minutenlang in ihre eigene Hälfte gedrückt, einzig die Torabschlüsse blieben mangelhaft. Stockhausen war deutlich konsequenter, von 7 Schüssen auf das Treffurter Tor, zappelte der Ball 6 mal im Netz.
Am Wochenende darauf stand die erste Pokalrunde an. Wir fuhren zur jüngeren Vertretung des FC Eisenach. Die Eisenacher, allesamt 2008er, hielten sehr gut gegen und es wurde ein ausgeglichenes Spiel. Erst zum Ende der Partie nutzen die Normannen ihre Kraftvorteile und entschieden die Partie mit 4:1 für sich.
Eine Woche später waren die 2007er des FC Eisenach im Normannsteinstadion zu Gast. Diese Mannschaft galt im Vorfeld als Staffelfavorit und wird dieser Rolle bislang auch gerecht. Die zahlreichen Zuschauer erlebten ein packendes Spiel auf gutem Niveau. Beide Mannschaften wollten Fußballspielen und kreierten zahlreiche Torchancen. Das Endergebnis lautete 3:3, wobei beide Teams das Spiel hätten gewinnen können.
Zum nächsten Spiel ertönte Sonntags um 09.30 Uhr im Stadion Mittelwiese der Anpfiff gegen Ruhla. Auch wenn die meisten Gesichter etwas müde aussahen, wurde es doch ein munteres Spiel. Auf dem großen Platz nutzten die Normannen ihre körperlichen Vorteile gegen die sehr junge Mannschaft der Ruhlaer aus und profitierten zudem in der ersten Hälfte noch von der Nervosität des Ruhlaer Keepers. So stand es am Ende 18:0, was jedoch keinesfalls überbewertet werden sollte.
In der Woche darauf wurde wieder in Treffurt gespielt. Gast war die 2.Mannschaft von Eintracht Eisenach, zum damaligen Zeitpunkt Tabellenzweiter. Mit dem gestiegenen Selbstvertrauen aus dem Ruhlaspiel gingen die Treffurt konsequent zu Werke und liesen sich auch durch den zwischenzeitlichen Rückstand nicht beirren. Aus dem 0:1 wurde ein 12:1 gemacht, bevor die nicht aufsteckenden Gäste zum 12:2 Endstand trafen.
Damit waren die Voraussetzungen für ein echtes Topspiel in Mechterstädt geschaffen. Mechterstädt hatte bis dahin alle Punktspiele gewonnen und war Tabellenführer. Die Normannen lieferten eine überzeugende Vorstellung, kämpferisch und spielerisch. Leider blieben einige Chancen ungenutzt, so dass das Spiel spannend blieb. Letztlich gewann Treffurt völlig verdient mit 4:2.
Das darauf folgende Heimspiel gegen Wechmar musste leider verlegt werden, da die Gäste keine spielfähige Mannschaft aufbieten konnten.
So ging es mit einer Woche Spielpause nach Förtha, zur zweiten Pokalrunde. Ob es an dieser Pause lag oder eher am Ferienmodus der Herbstferien, die Normannen fanden nicht zur ihrem Spiel. Vieles blieb Stückwerk und in mehreren Situationen war es einfach Glück oder der Pfosten, der uns vor einem Gegentor bewahrte. Aus einer der wenigen guten Kombinationen an diesem Tag resultierte die Führung zum Ende der 1.Halbzeit und kurz vor Schluss brachte eine Einzelaktion die Entscheidung. Nach diesem 2:0 steht die E1 somit im Achtelfinale des Kreispokals.
In der Kreisligatabelle wird aktuell der 4.Platz eingenommen, drei Punkte hinter dem ungeschlagenen Tabellenführer FC Eisenach. Nach den Herbstferien stehen im Oktober drei richtungsweisende Partien an, in denen es an den guten Saisonstart anzuknüpfen gilt.
Gegen den Tabellenletzten aus Catterfeld, hatten unsere Jungs zum ersten Mal in dieser Saison eine deutlich offensivere Ausrichtung als in den Spielen zuvor. Die Gäste die noch nicht lange zusammen spielen und die sich erst finden müssen, waren auch gegen unser E2 überfordert. Wir dagegen konnten unser Spiel aufziehen und den Gegner weit vom eigenen Tor fernhalten.
In Hälfte eins lief der Ball sicher durch die eigenen Reihen und somit stand es auch leistungsgerecht nach 25 Minuten 3:0 für die Hausherren. In der zweiten Halbzeit bot sich ein ähnliches Bild, wie in den ersten 25 Min.. Der SVN dominierte das Geschehen und nur selten kam der Gast in die Nähe des Treffurter Tors. Selber ließ man eine Vielzahl von guten Chancen liegen oder der gut aufgelegte Gästetorhüter machte sie uns zu Nichte. In der zweiten Halbzeit konnten unsere Jungs den besten Catterfelder noch zwei mal überwinden und das Ergebnis auf "nur" 5:0 erhöhen.
Am nächsten Spieltag wird die Aufgabe deutlich schwieriger, da nämlich geht es zum Tabellenzweiten nach Eisenach, die offensiv bis dahin, das stärkste Team der Liga sind.
E2-Junioren erkämpfen auswärts kurz vor Schluss noch einen Punkt
Nachdem wir es letzte Woche mit dem Tabellenführer zu tun bekamen, mussten wir heute zum Tabellendritten nach Wechmar reisen. Auch hier wussten wir, dass es nur mit viel Mut und Leidenschaft vielleicht etwas zu holen gibt.
Die gute zweite Halbzeit vom Spiel gegen Waltershausen, nahmen wir als Ansporn in die heutige Partie mit. In Ansätzen gelang uns es auch, da weiter zu machen, wo wir gegen den Tabellenführer aufgehört haben. Wechmar drückte uns die ersten 20 Min. in unserer Hälfte fest und wir kamen kaum dazu, selbst einmal die Initiative zu übernehmen. So war es auch dann als der Gastgeber das erste Mal traf. Nur vier Minuten später gelang es uns über die linke Seite durchzubrechen und zum Ausgleich zu kommen. Fortan war es ein Spiel auf Augenhöhe mit Anfangs noch leichten Vorteilen für die Hausherren. Mit dem 1:1 gingen wir in die Pause, in der wir versuchten unser Kleinen gut für die zweite Halbzeit einzustellen. Wieder etwas stärker begannen die Wechmarer, die es bis in die 35.Minute sogar schafften das Ergebnis auf 3:1 zu erhöhen. Alles schien gelaufen, aber wieder einmal kämpfen sich die Jungs zurück ins Spiel und kamen in der 36.Minute durch ein Eigentor zum verdienten Anschlusstreffer. In der verbleibenden Zeit warfen wir alles nach vorne und gaben unsere Grundformation auf, um wenigstens einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Diese taktische Maßnahme zahlte sich dann auch zwei Minuten vor Schluss noch aus. Ein Ball der zentral in der gegnerische Hälfte landete, lenkte unsere Nummer 7 mit sehenswertem Drehschuss direkt und unhaltbar ins gegnerische Tor. Wenig später pfiff die junge Schiedsrichterin ab.
Unsere Jungs haben wieder gezeigt, dass es sich lohnt bis zum Ende zu kämpfen. Glückwunsch Jungs, weiter so!
E2-Junioren: Keine Chance im Heimspiel gegen Tabellenführer
Bei bestem Fussballwetter und top Platzbedingungen hatte unser E2 nicht den Hauch einer Chance gegen den Tabellenführer aus Waltershausen. Für uns war schon im Vorfeld klar, was heute auf uns zukommt und es ging in erster Linie nur darum, den Schaden so gering wie möglich zu halten.
Der Tabellenführer bestimmte die kompletten 50 Min. die Partie. Die ein Jahr älteren Gäste waren physisch und spielerisch deutlich stärker als wir. Der SVN wehrte sich so gut er konnte, aber dem hohen Druck der Gäste konnten wir nicht immer Stand halten. So ging es mit einem 0:4 in die Halbzeit. In den kommenden 25 Min. wollten wir etwas mutiger zu Werke gehen und nicht immer reagieren sondern auch mal agieren. Das gelang uns, denn die Waltershäuser knackten "nur noch zwei mal" unsere dichtstehende Abwehrreihe. In Sachen Angriffsbemühungen, konnten wir im Gegensatz zur Hälfte eins, doch das eine oder andere mal in die gegnerische Hälfte vorstoßen. Am Ende stand es dann 0:6 aus Sicht der Treffurter, mit dem wir ganz gut leben können. Unser Torhüter konnte die eine oder andere gute Gelegenheit des Tabellenführers noch entschärfen und somit das Endergebnis im Rahmen halten.
Aus dieser Lehrstunde nehmen wir trotzdem positives für die Zukunft mit und hoffen, dass wir im nächsten Spiel, wieder etwas mutiger agieren.
Am Samstag reisten wir mit unseren Jungs nach Schwabhausen bei Gotha. Nach bisher zwei Spielen, bei denen wir uns gut präsentiert haben, wollten wir auch heute wieder an diese Leistungen anknüpfen. Das allerdings gelang uns nur ansatzweise. Das sonst so gute Passspiel kam nicht zum tragen, weil die Pässe nach vorne zu unpräzise waren und der Gegner eng am Mann stand. Der Gastgeber machte es uns nicht leicht mit seinem aggressiven Pressing. Somit kamen sie selber auch immer zu guten Abschlüssen. Doch wir waren es, die das erste Tor des Tages schossen und wenig später sogar, in der 17.Min. auf 0:2 erhöhten. Die zwei Tore sollten eigentlich Sicherheit geben, aber die Schwabhäuser hielten weiterhin gut dagegen. Kurz vor der Halbzeit zahlten sich die Bemühungen der Gastgeber aus und in der 25.Min. verkürzten sie auf 1:2. Mit diesem knappen Vorsprung ging es in die Pause. In der zweiten Halbzeit ging eigentlich alles nur noch über den Kampf ohne spielerisch zu glänzen. Im Mittelfeld kam es zu vielen Zweikämpfen und der spielerische Aspekt blieb auf der Strecke liegen. Am Ende erkämpften sich unser Kleinen ein knappen Sieg. Für unsere Jungs ist es der erste Dreier in dieser Saison.
Manchmal werden eben Spiele nur über Kampf gewonnen und genau so ein Spiel war das heute. Am kommenden Wochenende empfangen wir dann die SG FSV Waltershausen, wo wir aus meiner Sicht noch mehr gefordert werden als in den Spielen zuvor.
Unsere E2 empfing heute die körperlich, aber nicht spielerisch, überlegen Gäste aus Apfelstädt. Unsere Jungs waren auf den Gegner gut eingestellt und die leicht geänderte Grundformation ging bis in die 40.Min. voll auf. Die physischen Defizite glichen wir mit enormer Laufbereitschaft und Willensstärke wieder aus. So war es dann auch, als über unsere rechte Seite eine präzise Hereingabe unseren Stürmer fand und dieser eiskalt zum 1:0 einschob. Mit diesem knappen aber verdienten Vorsprung ging es in die Pause. Nach dieser galt es das 1:0 zu verteidigen oder evtl. auszubauen. Einige gute Möglichkeiten blieben auf beiden Seiten liegen. Das schwül warme Wetter setzte unseren Kleinen merklich zu. In der 40.Min. gelang dann unseren Gästen der Ausgleichstreffer. Da nun auch die Kräfte deutlich schwanden, wollte wir wenigstens noch den einen Punkt retten. Aber am heutigen Tag war der Fußballgott kein Normanne. In der 43.Min. erzielten die fairen Gäste den Führungstreffer. In der Folge warf der SVN noch mal alles nach vorne und drang auf den Ausgleich, aber alle Mühe war am Ende vergebens, als der gut leitende Schiri pünktlich abpfiff.
Am Ende kann man sagen, dass ein Punkt verdient gewesen wäre. Am Einsatzwillen und spielerisch gab es nichts auszusetzen, aber den einen oder anderen Fehler gilt es abzustellen, um in Zukunft wieder als Gewinner vom Platz zu gehen.
Kopf hoch Kinder, weiter geht's!
Bei schwül warmen Wetter ging es für die neu formierte E II des SVN nach Eisenach. Man war sich im Vorfeld bewusst, dass wir in eine Saison starten, die uns alles abverlangen wird. Die gute Saison des Vorjahres gilt es jetzt schnell aus den Köpfen zu bekommen und der Realität ins Auge zu schauen. Als zweite Mannschaft des SVN (jüngerer Jahrgang) werden wir es in der Kreisliga Staffel II nicht leicht haben. Dies bekamen wir schon am Mittwochabend in ESA zu spüren.
Der FCE legte gleich munter los und durch gut vorgetragene Angriffe, stand es auch schon nach 8.Min. 2:0 für die Hausherren. Aber unsere Jungs ließen die Köpfe nicht hängen und besannen sich auf ihre Stärken. Schon in der 9.Min. kam der SVN zum Anschlusstreffer und zehn Minuten später gar zum Ausgleich. Mit dem 2:2 ging es in die Halbzeitpause. In den kommenden
25 Minuten sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Ein Abwehrfehler nutzen die Eisenach zur erneuten Führung. In der Folge vergab der SVN einige gute Möglichkeiten wieder auszugleichen. Die mitgereisten Anhänger des SVN mussten bis in die 35.Min. warten eher die Angriffsbemühungen der Treffurter belohnt wurden. Die Eisenacher, die leichte Feldvorteile hatten und auch die etwas besser Klinge schlugen, kamen in der verbleibenden Zeit aber nur noch einmal gefährlich vor das Gästetor. In dieser Situation blieb aber unser Schlussmann hell wach und konnte den Ball mit toller Fussabwehr aus der Gefahrenzone lenken. Als nach 50 Minuten die gut leitende Schiedsrichterin abpfiff, fiel die erste Last von den kleinen Schultern. Jeder der Spieler, die bis ans letzte gingen, bekamen schonmal einen Vorgeschmack was in Zukunft auf Sie zukommen wird.
Wir werden diese Herausforderung annehmen und weiter an uns arbeiten. Die Punkteteilung geht unterm Strich in Ordnung. Spielerisch hingegen werden wir uns noch steigern müssen, um mithalten zu können. Den Punkt hingegen kann uns keiner nehmen und mit kleinen Schritten werden wir in die kommenden Spiele gehen und sehen was am Ende auf der Habenseite steht.