Neue Vereinsnachrichten

Normen Manegold und Kevin Wagner entscheiden für Uns das Derby


 

„Teufelskicker“ behalten kühlen Kopf

Spannung beim Treffurter Neujahrscup  

07.01.2023 

„Es war ein schönes Turnier mit einer gesunden Mischung aus Spaß und Ehrgeiz“, lautete das Fazit vom Treffurter Vereinschef Philipp Richardt nach dem Hallenfußball-Neujahrscup des SV Normania. Einziger kleiner Wermutstropfen war die Verletzung, die sich gleich zu Beginn ein Heyeröder Alt-Herren-Kicker zuzog. „Ihm wünschen wir rasche Genesung. Glücklicherweise gab es ansonsten keine Zwischenfälle“, sagte Richardt.

Elf Mannschaften traten an, darunter eine Frauenmannschaft, zwei Teams aus Großburschla und auch Kreisoberligist SG Hötzelsroda hatte kurzfristig gemeldet. Normanias Akteure waren in mehreren bunt zusammengestellten Teams zu finden. Einige bildeten mit ehemaligen Mitspielern aus der A-Junioren-Zeit die „Teufelskicker“, für die auch der in der Bayernliga bei der Spielvereinigung Weiden spielende Ole Meißner auflief. Nicht unerwartet holten sie sich den Turniersieg. Nach einem 4:2 im Halbfinale gegen Hötzelsroda trafen die „Teufelskicker“ im Endspiel auf „Käppos Jungs“ um den Diedorfer Thüringenliga-Stürmer Alexander Käppler und behielten im Neunmeterschießen kühlen Kopf. Nach der regulären Spielzeit stand es 0:0.

Viel Beifall gab es während des Turniers für Torhüter-Oldie Günther Krohe. Der mittlerweile 61-Jährige stand bei „Käppos Jungs“ im Kasten und hatte sehr großen Anteil am Finaleinzug. lan

„Teufelskicker“: Nicolas-Levin Dittrich, Leon Böttger, Camillo Krause, Johannes Menzel, Eric Fernschild, Lucas Laun, Ole Meißner. 

(Quelle: TLZ, 10.01.2023)


Treffurt gewinnt klar und verdient das hitzige Ortsderby in Falken


Unsere Männer belohnen sich endlich mit klarem Sieg im Heimspiel


Männerteam holt 4 Punkte innerhalb 48 Stunden Zuhause und auswärts

31.10.2022  

Quelle: www.eintracht-eisenach.de 

Wie nennt man ein Fußballspiel an Halloween? Geisterspiel! Was als Gag im Liveticker der Eintracht begann, sollte sich im Verlaufe des Spiels tatsächlich bewahrheiten. Nicht dass die Partie ohne Zuschauer ausgetragen wurde, auch nicht dass das Abstiegsgespenst sich auf den Weg nach Eisenach macht, vielmehr die blutleere Vorstellung über weite Strecken der Partie. 2 Tage nach dem biederen und 1:3 beim Tabellenvorletzten versuchte sich unser Team auch gegen eine personell dünn besetzte Normania aus Treffurt vergebens. Ein mageres 1:1 leuchtete nach 90 Minuten auf der Anzeigetafel der herbstlichen Sportstätte „Freundschaft“. Nach einem schmeichelhaften Foulelfmeter, verwandelt durch Mario Blüschke in Durchgang 1 führte unsere Mannschaft dennoch mit 1:0, ließ jedoch spätestens mit Beginn der zweiten Halbzeit erahnen, dass dieser eine Treffer nicht reichen würde. Die Gäste kamen aus Sicht der Wartburgstädter fast schon per Slapstick zum 1:1-Ausgleichstreffer, gleichbedeutend mit dem Endstand auch deshalb, weil offensiv nicht viel zusammen ging.

Mit nur 7 Punkten aus den letzten 7 Spielen ist die Tendenz aktuell eher rückläufig, nachdem man nach Spieltag 6 noch auf Tabellenplatz 5 rangierte, steht die Eintracht im bereinigten Tableau nur noch auf Platz 11 und ohnehin nur noch 4 Zähler vor der Abstiegszone. Der Verein reagierte unter der Woche nun, kam zusammen mit Trainer David Krengel und Co-Trainer Ingo Reitzenstein überein sich zu trennen. Der Verein bedankt sich auch an dieser Stelle nochmals für die gemeinsame Zeit. Ausdruck der einvernehmlichen Entscheidung ist zudem, dass beide Sportfreunde dem Verein bzw. der Abteilung Fußball in anderer Funktion bzw. an anderer Stelle erhalten bleiben.

Torschütze für Normania:  1-1 Eric Müller (73.)

29.10.2022 

Torschützen für Normania:  1-0 Maurice Meng (12.), 2-0 Kevin Wagner (57.)